Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wachsmalerei
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Wachsmalereibis Wachsstock |
Öffnen |
432
Wachsmalerei - Wachsstock
Wachsmalerei, die Benutzung des Wachses entweder als Bindemittel der Farben oder bloß als Befestigungsmittel nach geschehenem Auftrag (s. Enkaustik). Die antike Technik der W. ist seit dem 6. Jahrh. n. Chr. verloren
|
||
75% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Wachs, grünesbis Wachsmalerei |
Öffnen |
306
Wachs, grünes - Wachsmalerei.
Schwefelkohlenstoff, fetten und ätherischen Ölen und schmilzt mit Fetten zusammen; Äther löst die Hälfte, siedender Alkohol höchstens 20 Proz. des Wachses. Der in Alkohol lösliche Teil ist Cerotinsäure (Cerin
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0176,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Wachsmalerei
Zeichenkunst
Maler.
Altdeutsche Maler.
Achen
Aldegrever
Altdorfer
Amberger
Amman
Asper
Baldung
Beham, 1) Barthel
2) Hans Sebald
Binck
Burgkmair
Cranach
Culmbach
Dürer
Elzheimer
Feselen
Grün, 1) s. Baldung
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0142,
von Dielitzbis Dietrich |
Öffnen |
in der Aula der dortigen Annen-Realschule (Wachsmalerei auf Leinwand), wo er in vier größern farbigen Friesen von frischem, harmonischem Kolorit die Landung des Columbus auf San Salvador, Luther die Thesen anschlagend, Lorenzo von Medicis, den
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0170,
von Ewersbis Ezekiel |
Öffnen |
Wandmalereien im Bibliotheksaal des neuen Rathauses (1869) und in der Querhalle des ersten Stockwerks der Nationalgallerie, letztere (Scenen aus der Nibelungensage in Wachsmalerei) teils farbig, teils grau in grau ausgeführt, in starren, fast gotischen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0182,
von Flaggbis Flameng |
Öffnen |
des Jahrs 1880 vollendeten farbenprächtigen allegorischen Wandbilder (Wachsmalerei) im Treppenhaus der neuen Börse zu Bremen, bezüglich auf den Seehandel der Stadt. Als Dichter machte er sich vorteilhaft bekannt durch die Trauerspiele: »Adalbert
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0287,
von Jeanniotbis Jenkins |
Öffnen |
, Totenfeier Hermanns und einige kleinere Bilder. 1872 schuf er im untern Saal der Börse zu Bremen in Wachsmalerei die Kolonisation der Ostseeprovinzen, ein Bild von edler, reicher Komposition, aber allzu matter, trockner Farbe. Eins seiner wenigen bis
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0130,
von Danabis Dargent |
Öffnen |
von Pompeji (1869), die heil. Dreieinigkeit als Wachsmalerei in einem Hospital, Herkules zu den Füßen der Omphale, einen Mönch, der einen Christus am Kreuz schnitzt (1874, Museum in Nantes), die Nymphe Salmacis und der Hermaphrodit (1876), Berufung des
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Wacholderbeerölbis Wachsleinwand |
Öffnen |
. verfälscht wird, zu Kerzen und Wachsstöcken, als Bestandteil von Salben, als Bindemittel für die Wachsmalerei, zum Wichsen der Parkettböden und Nähfäden, als Modelliermaterial zum Bossieren in W. u. s. w. Neuerdings konkurriert das imitierte Bienenwachs
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Elambis Elastizität |
Öffnen |
. v. w. den Kurs von Wertpapieren in die Höhe treiben.
Eläodorisch (griech.), mit Ölfarbe gemischt, besonders von solchem Wachs, welches bei den Alten zur enkaustischen Malerei diente (s. Wachsmalerei).
Elaeoides Ung., vorweltliche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Enhuberbis Enkomion |
Öffnen |
der Alten, insbesondere in der E. (Leipz. 1885). Vgl. auch Wachsmalerei.
Enke (altd. Encho), Knecht, besonders ein unter dem Großknecht dienender Ackerknecht.
Enkelados, s. Giganten.
Enkhuizen (spr. enkheusen), Stadt in der niederländ. Provinz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ewebis Ewiger Jude |
Öffnen |
kommissarischer Direktor der Kunstschule. Unter seinen spätern Arbeiten sind besonders die 1869 entstandenen Malereien in der Bibliothek des Rathauses zu Berlin und die Wachsmalereien in der Querhalle der Nationalgalerie zu nennen, welche die Hauptszenen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Fresnay le Vicomtebis Fresnel |
Öffnen |
im Berliner Architektenhaus besonders hervorzuheben sind. Doch wird die F. mehr und mehr durch die Wachsmalerei verdrängt, welche reichere koloristische Wirkungen ermöglicht. Neben diesen neuen Leistungen in Deutschland kommen die des Auslandes kaum
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Gärtnereibis Gärung |
Öffnen |
zu bewerkstelligende Ausschmückung des Skulpturensaals im Leipziger Museum, wo er die Hauptschauplätze plastischer Kunstübung im Altertum und der Neuzeit in Wachsmalereien darstellte (1879 vollendet). Aus einer Konkurrenz um die Dekoration des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0148,
Malerei (Gattungen, Hilfswissenschaften etc.; antike M.) |
Öffnen |
die Ölmalerei, die Aquarellmalerei, die Temperamalerei, die Wachsmalerei, die Pastellmalerei, die Gouachemalerei, die Miniaturmalerei, die Mineralmalerei; zu der zweiten die Emailmalerei, die Enkaustik, die Glasmalerei, die Porzellanmalerei, die M
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Pauschalebis Pauthier |
Öffnen |
Pausen eignet.
Pausĭas, griech. Maler, von Sikyon gebürtig, Mitschüler des Apelles bei Pamphilos, Meister der Wachsmalerei (Enkaustik), welcher deshalb zumeist kleine Tafelbilder malte. Kinder und Blumen kehrten in ihnen immer wieder; letztere
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0774,
Totenbestattung (Leichenverbrennung) |
Öffnen |
der Toten in Wachsmalerei versehen, außerdem gab man hier, wie bei vielen andern Völkern, den Toten Masken (s. d.) als Schutzmittel mit. Auch die Meder und Assyrer verwandten auf prächtige Grabmäler große Summen, und auf den Gipfel stieg dieser
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Wanderzellenbis Wanfried |
Öffnen |
.
Wandmalerei, s. Freskomalerei und Wachsmalerei.
Wandsbek (Wandsbeck), Kreisstadt in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Stormarn, an der Wandsbeker Au und der Eisenbahn Lübeck-Hamburg, mit Hamburg außerdem durch eine Dampfstraßenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Enke, Ferdinandbis Enkratiten |
Öffnen |
Technisches in der Malerei der Alten (Münch. 1885); ders., Die enkaustische Malerei der Alten (ebd. 1888). (S. Wachsmalerei.)
Enke, Ferdinand, Verlagsbuchhandlung in Stuttgart, hervorgegangen aus dem Sortimentsgeschäft der Buchhandlung von Palm & Enke
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Malebranchebis Malerei |
Öffnen |
: Aquarellmalerei, Emailmalerei, Enkaustik, Freskomalerei, Glasmalerei, Gouachemalerei, Ölmalerei, Pastellmalerei, Tempera, Wachsmalerei (s. die betreffenden Artikel). Was den Inhalt der dargestellten Gegenstände anbetrifft, so behandelt die M. das Menschenleben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Rottmeisterbis Rotulus |
Öffnen |
, um dort die Studien für eine zweite
Reihe von Fresken zu sammeln. Doch führte er die-
selben nicht in Fresko, sondern teils enkaustisch,
teils nach der Knierimschen Methode (Valsam-
wachsmalerei) auf Cementtafeln aus, zum Ein-
lassen in die Wände
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Müller (Adam Heinr.)bis Müller (David Heinrich) |
Öffnen |
als Kupferstecher, Restaurator und um die Technik der Wachsmalerei Verdienste erworben. Er starb 29. März 1890 in Düsseldorf.
Von seinen Söhnen hat sich Franz M., geb. 26. April 1843, der Malerei unter der Leitung des Vaters, sein zweiter Sohn Karl M
|