Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wadden hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0551, von Watfüße bis Watten Öffnen
) und Rosenberg (Bd. 15 der «Künstlermonographien», hg. von Knackfuß, Bielef. 1896). Watten , Platen , holländ. Wadden oder Schoren , die seichten Stellen an der niederländ. und deutschen Nordseeküste, die sich als ein 15 bis 30 km breiter
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0139, von Niederlagen bis Niederlande Öffnen
, im Norden und W. an die Nordsee und hat einen Flächeninhalt von (1879) 32,999,92 qkm (599,3 QM., nach dem Kataster von 1877 nur 32,972,68 qkm), wobei der Zuidersee, die Wadden und der niederländische Teil des Dollart, welche zusammen etwa 5345 qkm
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0198, von Fettgift bis Fettsucht Öffnen
. 370) beschriebener Mann wog 400 kg und hatte 2,5 m im Umfang; ein von Wadd ("Die Korpulenz als Krankheit, ihre Ursachen und ihre Heilung etc.", aus dem Englischen, Weim. 1839) gesehener Mann wog 490 kg. Bei der Leichenöffnung fand man
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0443, von Watteau bis Wattenmeer Öffnen
. (Kopenh. 1888); P. Mantz in der »Gazette des Beaux-Arts« (1889). Watten (holländ. Wadden oder Schoren), die seichten Stellen an der niederländischen und deutschen Nordseeküste, welche sich von der niederländischen Provinz Friesland bis nach Schleswig
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0994, von Vysantios bis Ward Huntstraße Öffnen
:., . Wackler, Gebläse 976,2 Wadsn, (Landschaft) Afrika 155,i, (Ort) Wadden, Watten lAdrar Waddjalaiset, Tschuden Wad el Kebir, Rumei Wadi Dschera, W. Kerak, W. Mod- schid,W.Wale,Moab;W.elHams
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0723, von Fettleder bis Fettsucht Öffnen
Gräfe einen Holländer, der 503 Pfd. wog und einen Leibesumfang von 5 Fuß 9 Zoll hatte; in den «Philosophical Transactions» wird des Engländers Ed. Bright gedacht, der 609 Pfd. wog, und Wadd giebt das Gewicht eines von ihm gesehenen
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0393, von Grolman (Wilh. von) bis Groningen Öffnen
die Küste. Die Polder längs des Dollart, die Wadden und das Neitdiep nehmen ' 158,5, die 20 Seen aber nur 12 c^km ein. Etwa ein Drittel des Bodens gehört der Geest an. Im gan- zen sind 51,4 Proz. des Bodens Ackerland, 25 Proz. Weide und Wiese
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0443, von Hunnenschlacht bis Hunt (James Henry Leigh) Öffnen
in der niederländ. Provinz Drenthe, entsteht aus drei Bächen, geht durch das Zuidlaarder Meer, tritt in die Provinz Groningen als Schuitendiep und mündet als Reitdiep oder H. bei den Wadden in die Lauwersee, einen Busen der Nordsee. Hünshoven, s. Geilenkirchen
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0430, von Schienbein bis Schießbaumwolle Öffnen
.). Schierlingstanne, f. Hemlockstannen. Schiermonnikoog (spr.schihr-), westfries. Insel, zur niederländ. Provinz Friesland gehörig, zwischen der Nordsee und den Wadden, im N. und W. durch eine Dünenkette, im S. durch einen Damm gegen das Meer
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0511, von Ameisenschweine bis Amenie Öffnen
. Ameland, Insel in der Nordsee, an der westfries. Küste, zur niederländ. Provinz Friesland gehörig, durch den Wadden vom Festlande, durch das Amelander Loch im W. von der Insel Ter Schelling, durch das Pinkeloch im O. von der Insel Schiermonnikoog