Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Waldbröl
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Waldbrölbis Waldeck (Fürstentum) |
Öffnen |
464
Waldbröl - Waldeck (Fürstentum)
werden sofort getötet oder in ihren Lebensfunktionen so gestört, daß sie absterben. Vorbeugend macht man in Nadelholzforsten gerade, 10‒20 m breite Aufhauungen, Feuergestelle, und begrenzt dieselben gern
|
||
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Waldbauschulenbis Waldburg |
Öffnen |
Neuwied, an der Wied, hat eine evang. Kirche, eine Privatkranken- und Irrenanstalt, Eisenerzgruben und (1885) 892 Einw.
Waldbröl, Flecken und Kreishauptort im preuß. Regierungsbezirk Köln, an der Brölthalbahn, 243 m ü. M., hat eine evangelische
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Denis (Marie Louise)bis Denklingen |
Öffnen |
, das ehemalige Kloster D. zum Heiligen Grabe, jetzt eine Fabrik für Senf, Liqueure, Punschessenzen und Schokolade mit Gewürzmühle.
Denklehre, s. Logik.
Denklingen. 1) Landgemeinde im Kreis Waldbröl des preuß.Reg.-Bez. Köln, hat (1890) 4059 E., darunter 268
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Kolloquiumbis Köln |
Öffnen |
Israeliten
Wipperfürth 311,57 4474 27971 90 2525 25443 -
Waldbröl 300,08 4700 24046 80 15347 8524 60
Gummersbach 325,41 6431 36377 112 30911 4630 54
Siegkreis 765,74 17983 91850 120 10602 80490 697
Mülheim a. Rh. 388,42 11126 84297 217 10414 73483 270
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0197,
Bonn |
Öffnen |
ihren Sitz. Auch befinden sich daselbst ein Oberbergamt und ein Land- und Schwurgericht (für die acht Amtsgerichte zu B., Eitorf, Euskirchen, Hennef, Königswinter, Rheinbach, Siegburg und Waldbröl). B. ist Sitz eines altkatholischen Bischofs
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Hennebergbis Hennegau |
Öffnen |
der Sieg und an der Linie Deutz-Gießen der Preußischen Staatsbahn, von welcher hier die schmalspurige Brölthalbahn (Linie H.-Waldbröl) abgeht, hat ein Amtsgericht, eine kath. Kirche, Maschinenfabrikation und (1885) 450 Einw.
Hennegau (lat. Hannonia
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Kölner Braunbis Kolokasie |
Öffnen |
Rheinbach 397 7,21 32425 82
Siegkreis 766 13,91 90075 118
Waldbröl 300 5,45 22831 76
Wipperfürth 312 5,67 28081 90
Kölner Braun, s. Umbra.
Kölner Gelb, s. v. w. Chromgelb, s. Chromsäuresalze.
Kölner Schwarz, s. v. w. gereinigte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Zseleznobis Zuccaro |
Öffnen |
Wilhelm von Waldbrühl bekannter Dichter, Bruder des vorigen, geb. 12. April 1803 zu Waldbröl, widmete sich zuerst in Köln der Militärlaufbahn, studierte dann aber in Heidelberg Rechts- und Staatswissenschaft, war viele Jahre Erzieher im Haus des Fürsten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0290,
Bonn |
Öffnen |
Mill. M.
Behörden. B. ist Sitz eines Landgerichts (Oberlandesgericht Köln) mit 8 Amtsgerichten (B., Eitorf, Euskirchen, Hennef, Königswinter, Rheinbach, Siegburg, Waldbröl), Amtsgerichts, Landratsamtes für den Landkreis B., des Oberbergamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Henneberg (Otto, Graf von)bis Hennegau |
Öffnen |
im Siegkreis des preuß. Reg.-Bez. Köln, an der Sieg, in herrlicher Gegend, an der Mündung des Bröl-, Hanf- und Wahnthals in das Siegthal, an der Linie Deutz-Gießen der Preuß. Staatsbahnen und an den Nebenlinien Beuel-H.-Asbach und H.-Waldbröl (31,1 km
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Dysenterieamöbenbis Edelmetalle |
Öffnen |
im Kreis Waldbröl des
preuh. Reg.-Bez. Köln, an der obern Aggcr, hat
(1895) 4358 E., Post, Telegraph, rath. und evang.
Kirche, Bürgermeisterei, Volksbank: Viehmärkte.
Gckefey, Dorf im Landkreis Hagen des preuß.
Reg.-Bez. Arnsberg, am Einfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Frijsbis Funcke |
Öffnen |
, 1862
Pastor in Holpe bei Waldbröl (Rbeinprovinz), 1868
Pastor an der Friedenstirchc in Bremen. F. ist be-
sonders durch seine weitverbreiteten Erbauuugs-
schriftcn bekannt: "Christi. Fragezeichen" (14. Aufl.,
Brem. 1896),
hen, 1869, 14
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Kölnische Zeitungbis Kolonialrecht |
Öffnen |
:
Kreise
Ortsanwesendc Bevölkerung
Zunahme Von 1890-95
18^5
1890
in Proz.
Wipperfiirth .... Waldbröl..... Gnmmersbach . . . Siegkrcis..... Mülheim a. Rhein . Köln (Stadtkreis) . Köln (Landkreis) . . Bergheini
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Mörchingenbis Motorwagen |
Öffnen |
allgemeinen Wahlen, kam aber im Febr. 1896 bei einer Nachwahl wieder in das Unterhaus.
* Morris , William, starb 3.Okt. 1896 in London.
Morsbach , Dorf im Kreis Waldbröl des preuß. Reg.-Bez. Köln, an der Wisser und der Nebenlinie Wissen-M.
(11
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Roosbis Rottenburg |
Öffnen |
-
stadt.^Dichtungen aus seinem Nachlaß gab L. Fulda
il. d. T. "Von Tag zu. Ta.a.e" (Stuttg. 1896) heraus.
Rosbach, Dorf im Kreis Waldbröl des preuß.
Reg.-Bez. Köln, an der Sieg und der Linie Köln-
Gießen der Preuh. Staatsbahnen, hat (1895) 3635
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312m,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.....
Waghäuscl.....
Wahlcröhausen...
Wahlstatt, Kloster- ^
Wahn.......>
Wahren .......
Wahrcnbrück ....
Waiblingen ....
Waibstadt......
Waischenfeld ....
Wald, Kloster Wald
Wald i. d. Rhciupr.
Waldbröl .....
Waldeck
|