Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Waldrechter
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Übergangsstilbis Überhitzer |
Öffnen |
ist, daß der Erblasser auch bei Kenntnis der Sachlage den andern übergangen hätte (§§. 2082, 2281, 2285).
Überhälter oder Waldrechter , ältere Bäume, die man beim Abtrieb
eines Waldbestandes vereinzelt oder gruppenweise stehen läßt, um besonders
|
||
87% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Waldmenschbis Waldshut |
Öffnen |
, Grafschaft Lincoln, 1753 von Deutschen gegründet, mit (1880) 3758 Einw.
Waldpflug, s. Säen, S. 166.
Waldrebe, s. Clematis.
Waldrebenhohlwurz, s. Aristolochia.
Waldrecht, s. v. w. Forstrecht.
Waldrente, der Reinertrag, welchen ein
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0193,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Dingliches Recht) |
Öffnen |
Muthung
Verlag
Zubuße, s. Bergrecht
Bienenrecht
Braurecht
Flöße
Forstrecht (s. auch Forstwesen)
Waldrecht
Gastwirt
Jagdrecht (s. auch Forstwesen)
Offene Zeit
Schonzeit *
Kolonat
Ablösung
Abmeierung
Altentheil
Appertinenz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Waldmüller (Rob.)bis Waldshut |
Öffnen |
"Liberty" in Deutschland verdient.
Waldpflege, s. Forstschutz.
Waldplatterbse, s. Lathyrus.
Waldrapunzel, Phyteuma spicatum L., s. Phyteuma.
Waldrebe, s. Clematis.
Waldrecht, soviel wie Forstrecht (s. d.).
Waldrechter, s. Überhälter
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0865,
Deutschland (Geschichte 1525-1529. Reformationszeit, Karl V.) |
Öffnen |
auf Freiheit zu behaupten und die freie Predigt des Evangeliums, die Wahl der Pfarrer, Abschaffung der Leibeigenschaft, des kleinen Zehnten, des Jagd- und Waldrechts der Herren und der Fronen zu fordern. Bald aber artete der Aufstand in wilde Zerstörungswut
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Felskapbis Femelschlagbetrieb |
Öffnen |
abgetrieben, unter Umständen mit Ausnahme einiger besonders dazu geeignet erscheinender Bäume, sog. Überholter (s. d.) oder Waldrechter, die einzeln oder horstweise für einen zweiten Umtrieb übergehalten werden. Die Verjüngung erfolgt nach der Lichtung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Schlagschattenbis Schlammvulkane |
Öffnen |
.) oder
Waldrechter, für einen zweiten Umtricb stehen. Die
Verjüngung erfolgt durch künstliche oder natürliche
Besamung oder durch Pflanzung. Zu unterscheiden
Kahlschlagbetrieb (s. d.) und Plenterschlag-
oder Femelschlagbetrieb (s. d.).
Schlagweite
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Kaehlerbis Kahn |
Öffnen |
, eine Unterart des Schlagweisen Hochwaldbetriebs (s. d.) der Forstwirtschaft, wobei der jedesmalige Jahresschlag, unter Umständen mit Ausnahme einiger für einen zweiten Umtrieb überzuhaltender Bäume (Waldrechter oder Überhälter, s. d.), kahl abgetrieben
|