Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wappen Elba
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wappenzelt'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Reichsstempelabgabenbis Reichstag |
Öffnen |
|
, erhielt bei seiner Geburt den Titel eines Königs von Rom. 1814 wurde er nach dem Schlosse Schönbrunn bei Wien gebracht. Als Napoleon 1815 von Elba zurückkehrte, forderte er vergeblich Gattin und Kind vom Kaiser zurück. Als Maria Luise im März 1816
|
||
| 1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Exlexbis Exner (Adolf) |
Öffnen |
|
Bestimmung entsprechenden Sinnspruch und häusig
auch einen mehr oder weniger reichen bildnerischen
Schmuck (Wappen, Symbole u. dgl.). Angesehene
Künstler übernahmen oft die Herstellung der Platten
oder Stempel, z. B. Luk. Cranach, Iost Amman
|
||
| 1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Stollenbis Stolpmünde |
Öffnen |
|
383
Stollen - Stolpmünde
bei Grimma ein Denkmal errichtet. Seine "Ausgewählten Schriften" (24 Bde.; 2. Aufl., 30 Bde., Lpz. 1857-65; Neue Folge, 12 Bde., Plauen 1865) umfassen histor. Romane, so namentlich den Roman "1813", "Elba und Waterloo
|
||
| 1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Clairvauxbis Clam |
Öffnen |
|
. Sept. 1826), nahm infolge seiner Vermählung mit der Erbtochter des gräfl. Geschlechts Martinicz 2. Nov. 1792 dessen Namen und Wappen an. – Der ältere Sohn des Grafen Karl, Graf Karl Joseph Nepomuk Gabriel von Clam-Martinicz, geb. 23. Mai 1792 in Prag
|
||