Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Warneidechse
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Warmhausbis Warnsdorf |
Öffnen |
, Kreisstadt im russ. Gouvernement Kostroma, an der Wetluga, mit (1885) 1232 Einw.
Warneidechse, s. Varan.
Warnemünde, Flecken in Mecklenburg-Schwerin, Distrikt Rostock, an der Mündung der Warnow in die Ostsee und an der Eisenbahn Neustrelitz-W., 11
|
||
88% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Warnefriedbis Warrant |
Öffnen |
. Paulus Diakonus.
Warneidechse, s. Warane.
Warnemünde, Flecken und Hafenplatz von Rostock und bedeutendes Seebad im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, am Ausfluß der schiffbaren Warnow in die Ostsee, an der Linie Neustrelitz-W. (125,5 km
|
||
51% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Wappenkönigbis Warburg (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
ausgezeichnet schwimmen; ihr Fleisch und ihre Eier sind hoch geschätzte Nahrungsmittel. Ihr
Name ist wohl ägypt. Ursprungs; man hat ihn aber deutsch in Warner oder Warneidechse
verderbt und dieses Wort
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0265,
Zoologie: Amphibien, Fische |
Öffnen |
Testudo
Tigerschlangen
Tropidonotus
Unk, s. Nattern
Uräusschlange, s. Brillenschlange
Vipern
Warans, s. Eidechsen
Warneidechsen, s. Eidechsen
Wassernatter, s. Nattern
Wasserschlangen
-
Amphibien.
Ambystoma, s. Axolotl
Andrias, s. Homo
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0163,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
ist (wo es Aucapitaine fand), Schildkröten, Warneidechsen, Chamäleons, Brillenschlangen; von den Fischen eigentümliche Welse, der Mugil; ferner Skorpione, Schaben, Wanderheuschrecken, Moskitos, die dem Rindvieh so verderbliche Tsetsefliege (Glossina
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Eidechsebis Eidechsen |
Öffnen |
(Fissilingues), mit langer, dünner, ausstreckbarer, zweispitziger Zunge, in der Alten Welt durch die Lacertiden (gemeinen E., s. Eidechse) und Monitoriden (Warneidechsen, s. Varan), in der Neuen durch die Ameividen (Teju-E.) vertreten, zum Teil
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Varabis Varel |
Öffnen |
- und Kupferwaren, Baumwollmanufaktur und (1881) 2299 Einw. Nordöstlich dabei der Kalvarienberg Sacro Monte (s. d.).
Varan (Wassereidechse, fälschlich Warneidechse, Varanus Merr.), Reptiliengattung aus der Ordnung der Eidechsen und der Familie der Varane
|