Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wasserschwätzer
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Wasserschraubebis Wasserstandszeiger |
Öffnen |
, zeigt sich zutraulich, nistet gesellig im Sumpf und legt im Juni 2-4 blaß ölbraune, grau und braun gefleckte Eier. In Italien wird sie des Fleisches halber eifrig gejagt.
Wasserschwätzer, s. Wasserstar.
Wasserschwertel, s. Iris.
Wassersenf
|
||
51% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Wasserschlauchbis Wasserstoffsäuren |
Öffnen |
, s. Schout .
Wasserschraube , s. Archimedische Schraube .
Wasserschwalbe , s. Seeschwalbe .
Wasserschwätzer , soviel wie Wasseramseln (s. d.).
Wasserschwein , s. Capybara und
Tafel: Nagetiere III , Fig. 5
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Wasserstarbis Wasserstoff |
Öffnen |
am längsten ist, und fast stummelhaftem Schwanz. Unser W. (Wasserschwätzer, See-, Wasseramsel, Wasserdrossel, Cinclus aquaticus L.), 20 cm lang, 30 cm breit, auf Kopf, Nacken und Hinterhals fahlbraun, auf der übrigen Oberseite schieferfarben mit schwarz, an
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Bachamselbis Bacharach |
Öffnen |
. Nach dem Tode der Königin zog er sich zurück; er starb 25. Dez. 1845. Von seinen wenig umfangreichen Kompositionen ist mehreres im Druck erschienen.
Bachamsel, s. Wasserschwätzer.
Bachanten, s. Bacchanten.
Bacharach, Stadt im Kreis St. Goar
|