Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wassersilber
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Wasserschraubebis Wasserstandszeiger |
Öffnen |
, s. v. w. Eupatorium cannabinum.
Wassersilber, s. v. w. Quecksilber.
Wasserspecht, s. v. w. Eisvogel.
Wassersperling, s. v. w. Rohrammer, s. Ammer.
Wasserstandsbeobachtungen (Wasserstandsmessungen) geschehen mittels des Pegels (s. d
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Wasserschlauchbis Wasserstoffsäuren |
Öffnen |
.
Wasserschwertlilie , Pflanzenart, s. Iris .
Wassersilber , s. Quecksilber .
Wasserskorpione ( Nepidae ), eine Familie von Wasserwanzen
mit flachem Körper, ziemlich verstecktem Kopf, großen Augen, vordern Raub- und hintern Schwimmbeinen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0228,
Chemie: organische Chemie |
Öffnen |
)
Vitriol
Wassersilber, s. Quecksilber
Wismut
Wismutbutter, s. Wismutchlorid
Wismutchlorid
Wismutoxyd
Wismutsalze
Wismutweiß, s. Wismutchlorid
Wolfram
Wolframsäure, s. Wolfram
Yttrium
Zink
Zinkchlorid
Zinkoxyd
Zinksalze
Zinkvitriol, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0444,
von Quarkbis Quecksilber |
Öffnen |
(frz. mercure; engl. mercury, quick-silver). Der Name bedeutet lebendiges Silber, ganz wie das lateinische Argentum vivum; nach dem Griechischen heißt es Hydrargyrum, Wassersilber, und die alten Adepten nannten es Mercurius, indem sie es mit dem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Hydrargyriasisbis Hydraulische Presse |
Öffnen |
835
Hydrargyriasis - Hydraulische Presse.
Hydrargyriasis und Hydrargyrosis, s. Quecksilbervergiftung.
Hydrargyrum (griech., "Wassersilber", d. h. flüssiges Silber), Quecksilber; H. amidato-bichloratum, ammoniato-muriaticum, s. H
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Queckebis Quecksilber |
Öffnen |
.).
Quecke, Grasart, s. Agropyrum.
Quecksilber, Wassersilber, Merkur (lat. Mercurius oder Hydrargyrum; chem. Zeichen Hg; Atomgewicht 200,4), ein seltenes und nur sparsam in der Erdrinde verteiltes Metall, das später als Gold, Silber, Kupfer, Zinn
|