Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wehrpflicht Dänemark hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wehrpflicht'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0427, von Hébrard bis Heerwesen der europäischen Staaten Öffnen
. Lebensjahr als Landsturmpflicht, während das Militärdienstpflichtalter meist mit vollendetem 20., in Österreich 21., Dänemark, Norwegen mit dem 22. Lebensjahr beginnt. Die Wehrpflicht erlischt mit der Landsturmpflicht, meist mit dem 40., 42. oder 45
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0453, von Norwegische Kunst bis Norwegisches Heerwesen Öffnen
. Norwegischer Jagdfalke, s. Gierfalke. Norwegisches Heerwesen. Bis 1814 hatte Norwegen ein mit Dänemark gemeinsames Heer, erhielt jedoch 1817 eine von der schwedischen ganz verschiedene Wehrverfassung. Durch Gesetz vom 12. Mai 1866 ist zwar die allgemeine
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0293, Festungen und Festungskrieg (neue Befestigungen in Belgien etc.) Öffnen
nur teilweise zu, da eine Verwendung der ältern Jahrgänge der wehrpflichtigen Mannschaften im offenen Feldkrieg doch nur ganz ausnahmsweise eintreten wird; 40-45 Jahre zählende, zum großen Teil nicht ausreichend ausgebildete Leute sind gleichwie
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0197, Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Justiz) Öffnen
Interessenvertretung Jus optionis Stichwahl, s. Wahl Suffrage universel Urwahl Wahl Wehrpflicht Zwangsdienst Volksvertretung. Systeme. Repräsentativsystem Volksvertretung Antikonstitutionell Konstitutionalismus, s. Konstitution
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0451, Norwegen Öffnen
449 Norwegen Sohn Olaf V. bei dem Tode des Großvaters (1375) König von Dänemark und bei dem Tode seines Vaters (1380) auch König von N. wurde. Als aber dieser Olaf schon 1387 ohne Erben starb, hinterließ er seiner Mutter die beiden Kronen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0255, Norwegische Litteratur (Beginnder nationalen Bestrebungen) Öffnen
Selmer ersetzt. Einen andern Streitpunkt bildete die Heeresreorganisation. Nachdem 1876 die allgemeine Wehrpflicht eingeführt worden, legte die Regierung 1880 einen Plan über die Organisation des Heers und der Marine vor. Die Radikalen schlugen dagegen
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0699, Schweden (Geschichte) Öffnen
auf der Seite der Dänen; als jedoch mit dem Tode König Friedrichs VII. (15. Nov. 1863) der Bruch zwischen Dänemark und Deutschland unvermeidlich schien, ließ die schwed. Regierung von dem bereits verhandelten Bündnis mit Dänemark ab, obgleich die Stände 3
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0516, Dänemark (Geschichte: neueste Zeit) Öffnen
516 Dänemark (Geschichte: neueste Zeit). zurück, welche 18. April von den Preußen erstürmt wurden, während die Österreicher in Jütland eindrangen. Auf einer Konferenz der Mächte in London (25. April bis 25. Juni), welche vermitteln wollte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0955, von Dienstzeit bis Diepholz Öffnen
955 Dienstzeit - Diepholz. Dienstzeit. Bei der nach 1870 fast in allen Staaten, welche stehende Heere unterhalten, eingeführten allgemeinen Wehrpflicht kann die dienstpflichtige Mannschaft nur auf eine verhältnismäßig kurze Zeit bei der Fahne
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0704, Griechenland (Neu-G.: Staatsverfassung und Verwaltung, Heerwesen) Öffnen
. Die Krone ist erblich in männlicher Linie der Nachkommen des Königs. Bei deren Ermangelung oder im Fall des Aussterbens geht die Nachfolge auf dessen jüngern Bruder und dessen Nachkommen über; in keinem Fall aber können die Kronen Dänemarks
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0472, von Landspitze bis Landtorpedos Öffnen
Korps erklärt. Vgl. "Das Korpsleben in Heidelberg" (Festschrift, Heidelb. 1886) und Universitäten. Landspitze, s. Kap. Landstände, s. Volksvertretung. Landsthing, in Dänemark (s. d., S. 506) Bezeichnung der Ersten Kammer. Landstreicherei
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0275, von Volkswirtschaftsrat bis Volkszählungen Öffnen
.« Die Kenntnis jeder dieser Arten der Bevölkerung hat für bestimmte Zwecke ihre Bedeutung, so die rechtliche für Wehrpflicht und Einkommensteuer, die Wohnbevölkerung für indirekte Besteuerung, Zollabrechnungen in Zollvereinsstaaten (Zollabrechnungsbevölkerung
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0522, Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: allgemeine Werke, einzelne Kriege) Öffnen
Dänemark im J. 1864 vermöge des Auftretens der Hinterladungswaffen einen wichtigen Abschnitt in der Kriegskunst bildet und wie er die Bewegung einleitete, aus welcher die Wiedergeburt Deutschlands und eine ganz veränderte Machtstellung
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0859, von Schwarzburg-Rudolstadt bis Schweden Öffnen
.), Getreide (18 Mill.), Papier (16 Mill. Kr.). Am Handelsverkehr waren am meisten beteiligt: Großbritannien mit 223½ Mill. Kr., Deutschland mit 121 Mill. (94 Mill. in der Einfuhr, 27 Mill. in der Ausfuhr), Dänemark mit 77 Mill., Norwegen mit 42 Mill
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0810, Finland (Handel und Geldwesen. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) Öffnen
8,7 5,4 Dänemark 5,6 14,3 Deutschland 36,1 7,8 Großbritannien 14,3 25,4 Frankreich 2,1 9,3 Spanien 1,4 4,8 Niederlande } 1,6 7,2 Belgien } Andere Länder 6,3 0,5 ^[Leerzeile] Münzeinheit ist die Markka (dem franz. Frank gleich
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0889, von Militärkommission bis Militärmusik Öffnen
, in einigen auch der Brustumfang gemessen, und fast allenthalben werden die untermäßigen Wehrpflichtigen nicht weiter ärztlich untersucht. Beträgt der Brustumfang weniger als die halbe Körperlänge, so sind die Mannschaften nicht tauglich für den Dienst