Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Weißstickerei Dresden
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Weißstickerei'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Ménesbis Mengs |
Öffnen |
, Latein- und Realschule, Hospital; Tuchmacherei, Weißstickerei, Strickwarenfabrikation, Feilenhauerei, Massenfabrikation, Mühlen- und Sägewerke, Landwirtschaft und Viehzucht. – 819 wird es zuerst als Maginga genannt; 1276 wurde es Stadt (eine der fünf
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Plauenscher Grundbis Plautus |
Öffnen |
128
Plauenscher Grund - Plautus.
in Deutschland, als da sind: Musseline, Mulls, Jakonetts, Batiste und broschierte Waren (Gardinen); ferner gibt es Weißstickereien, Fabriken für Konfektion und feine Wäsche, Baumwolle, Streichgarn
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0130,
Sachsen (Königreich: Industrie, Handel) |
Öffnen |
Zwickau. Das Land ist in 5 Handels- und
Gewerbekammer- (Dresden, Leipzig, Chemnitz, Plauen, Zittau) sowie in 7
Gewerbeinspektionsbezirke eingeteilt. Die Zahl der 1882 in S. ermittelten
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1063,
von Zwergwuchsbis Zwickau (in Sachsen) |
Öffnen |
, Weißstickerei, Musselinweberei, Handschuhnäherei
und Spitzenklöp pelei (s.
Annaberg ). Die Kreishauptmannschaft hat
4619 qkm und (1895) 1389672 (668067 männl., 721605 weibl.) E
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Skutiformbis Skythen |
Öffnen |
Deutschbrod-Pardubitz, mit Bezirksgericht, Dechanteikirche, Steinbrüchen, Schuhwarenerzeugung, Weißstickerei und (1880) 3085 Einw.
Skutterudit, s. Arsenikkobaltkies.
Skwira, Kreisstadt im russ. Gouvernement Kiew, mit (1885) 15,550 Einw., die sich
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
noch lohnend ist, mehr und mehr aufgehört. Für wollene Strumpfwaren sind Chemnitz, Apolda, Zeulenroda sowie einzelne Bezirke in Württemberg und dem Elsaß zu nennen, für Shawlweberei Berlin, für wollene Plüsche Berlin, Barmen, Hannover und Dresden
|