Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Weinverbrauch
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fleischverbrauch'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0605,
Weinsteuer |
Öffnen |
wird durch solche Produktionssteuern begünstigt. Eine andere Gruppe von W. geht deshalb auch von dem Weinverbrauch, freilich in verschiedener Weise, aus. Hierher gehört zunächst die Versandsteuer, die vor Beginn des Weintransports zu erheben ist, ferner
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0495,
Wein (Bereitungsabfälle, Hauptsorten, Produktion u. Verbrauch, Schaumweine) |
Öffnen |
72000
Außereuropäische Gebiete 1732000
Gesamtproduktion 101 639 700
Der mittlere Weinverbrauch pro Kopf der Bevölkerung beträgt in Litern in Frankreich 102,1, Spanien 79,1, Portugal 75,9, Italien 70,7, Schweiz 47,0, Österreich-Ungarn 21,1, Deutschland
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0064,
Frankreich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
.
Der Erntewert für 1881 beträgt nur ein Drittel des durchschnittlichen Jahresertrages aus dem Jahrzehnt 1870-79; er betrug 1891: 1009, 1892: 912 Mill. Frs., der mittlere Preis an Ort und Stelle für 1 hl 33,5 und 31,4 Frs.
Sehr bedeutend ist der Weinverbrauch
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Weinstockbis Weise (Klara) |
Öffnen |
604
Weinstock - Weise (Klara)
Wirtschaftsabgabe etwa 2½ Mill. M.) Baden hat seit 1882 eine Weinaccise vom Weinverbrauch (eine Accise bestand schon 1812 in Baden, in einigen Landesteilen ist sie noch älter) und außerdem beim Kleinverkauf
|