Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Weisenau
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Weiselbis Weismain |
Öffnen |
506
Weisel - Weismain.
»Die Taxation der Privat- und Gemeindeforsten« (das. 1883), »Leitfaden für den Waldbau« (das. 1888) und gibt seit 1881 die »Chronik des deutschen Forstwesens« (Berl.) heraus.
Weisel, die Bienenkönigin.
Weisenau
|
||
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Weise (Wilh.)bis Weismann |
Öffnen |
. Sieben weise Meister.
Weisenau, Pfarrdorf im Kreis Mainz der hess. Provinz Rheinhessen, links am Rhein, 2,5 km vor dem Neuthor von Mainz, mit dem es durch Pferdebahn verbunden ist, hat (1895) 5028 E., darunter etwa 900 Evangelische und 90
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0055,
Geographie: Deutschland (Hansestädte, Hessen, Lippe, Mecklenburg) |
Öffnen |
Guntersblum
Ingelheim
Kastel
Laubenheim
Mäusethurm, s. Bingen u. Hatto
Mainz
Markobrunn
Nierstein
Oberingelheim, s. Ingelheim
Oppenheim
Osthofen
Pfeddersheim
Weisenau
Worms
Zahlbach
Starkenburg, Provinz
Auerbach
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Mainzer Flußbis Maipure |
Öffnen |
Befestigungen auf den Rheininseln ist die bedeutendste der erdummantelte Petersauer Turm auf der Petersaue. Die innere Hauptumwallung von M. ist nach S. zu durch das große Fort Weisenau und das Weisenauer Lager sowie durch die kleinen Forts gesichert
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0470,
Hessen (Großherzogtum: Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
, welche hauptsächlich in Mainz, Weisenau, Worms, Pfungstadt, Gießen und Darmstadt in größerm Maßstab betrieben wird. Sehr ausgebreitet in einer Menge von Wasser- und Dampfmühlen ist die Mehlbereitung, ebenso die Essigsiederei und Branntweinbrennerei
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0121,
Mainz (Stadt: Einwohner, Industrie und Handel etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Ladung; im Hafen von Gustavsburg kamen an: 1591 Schiffe (darunter 231 Dampfschiffe) und 1140 Flöße mit 359,232 T. Ladung. Den Verkehr in der Stadt und mit den benachbarten Orten Kastel und Weisenau vermittelt eine Pferdebahn.
An Bildungsinstituten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312n,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.
Weilerb. Schlettstadt
Weiler i. Schwaben
Weiler bei Thann .
Weilheim i.Oberbay.
Weilheim a. d. Teck
Weimar......
Weingarten i. Baden
Weingarten i.Württ.
Weinheim.....
Weinsberg.....
Weisenau......
Weismain.....
Weißenberg
|