Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wasserquelle
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1082,
von Wasserbachbis Wasserquelle |
Öffnen |
1078
Wasserbach ? Wasserquelle.
schütteten sie aus, es dem HGrrn zu heiligen, und zum Zeichen ihrer Buße; wie denn die Niniviten, Ion. 3, 7. 8. bei ihrem Fasten sich alles Trinkens enthielten.
z. 3. Einem auf die Hände gießen, 2 Kön. 3, 11
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0141,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
schließe ich, daß an diesem Ort nach einander fünf Wohnungen gewesen seien. Zuerst war daselbst das Heiligtum der Hamadryaden-Nymphen, der Göttinnen der Quellen, da dort eine große Wasserquelle ist, aus der aufs reichlichste Wasser hervorbricht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
Bad (Geschichte des Badewesens) |
Öffnen |
Thermen, die in einem Zustand ausgegraben wurden, der es leicht macht, über die Bestimmung der meisten Teile mit Sicherheit zu entscheiden (vgl. nebenstehenden Plan, Fig. 2). Die alten Gallier hatten ihre geheiligten Wasserquellen, in welche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Bedürfnis |
Öffnen |
Stämme. Unwirtbare Seeküsten bilden ihre erste, Wüsten und im Notfall verschüttete Wasserquellen ihre zweite Brustwehr. Kein großer Strom leitet zu ihnen, keine Waldung verbirgt ihnen feindliche Haufen. Alle Heerstraßen im Norden, alle Pilgerstraßen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
Grundwasser (Geiser, Soffioni etc., Thermalquellen) |
Öffnen |
, entströmt ihnen Dampf aus Solfataren. Als Typus diefes Zustandes kann die Solfatara von Pozzuoli dienen.
Die mittlere Te m p era t u r der gewöhnlichenTrink.. wasserquellen liegt meist ein wenig über der mittlern Temperatur des Ortes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0588,
Indische Ethnographie |
Öffnen |
symbolisch dadurch bestätigt, daß die Braut Wasser für die Verwandten des Bräutigams holt, das ihr diese vom Kopfe nehmen. Daher ist "Wasserabnahme" (argu daa) das Wort für Verlobung. An der Wasserquelle des Dorfes sieht der Bräutigam auch zum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Anabbis Anbeten |
Öffnen |
wollen es andere von gewissen Völkern, so Emim oder Jemim hießen, und Riesen waren; Andere von einem damals noch unbekannten Kraut, das wegen des schönen Geruchs und Geschmacks den Ana in Verwunderung setzte, und noch Andere von warmen Wasserquellen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Durstbis Dürsten |
Öffnen |
werden, Esa. 27, 11. (das heidnische Wesen wird ein Ende nehmen, Babylons blühende Macht wird verwelken.)
Ich will die Wüsten zu Wasserseen machen, und das dürre Land zn Wasserquellen, Esa. 41, 18.
(Ver ftch auf Menschen verläßt) wird bleiben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Erbarmerbis Erbauen |
Öffnen |
, das zugeschickte Uebel erleichtert, auch wohl gar aufhebt, und ihnen neue und väterliche Wohlthaten erzeigt. (S. Erbarmen 8- 2.) Denn ihr Erbarmer wird sie führen, und an die Wasserquellen
(des Evangeliums) leiten, Efa. 49, 10. Es sollen wohl Berge weichen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Hungernbis Hure |
Öffnen |
, 11. (S. Varlieu.) Sie werden weder hungern noch dürsten ? und wird sie an
die Wasserquellen (des Eunngeliums) leiten, Gsa. 49, 10. Siehe, meine Knechte (die EIiristen> sollen essen, ihr aber sollt
hungern (Mangel an geistlichen Gütern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Judenthumbis Jugend |
Öffnen |
, Glauben, Gebet und GOttes Wort, das Abschnei-den der Wasserquellen, den erregten Zweifel an GOttes Hülfe, Trost und Beistand in Trübsalen; Achiori ein guter Freund, der brüderlich für das Licht der Wahrheit redet :c. Es paßt die gauze Erzählung
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Leidbis Lernen |
Öffnen |
nicht fürchteten, Ps. 78, 53. Wer wird mich leiten in Edom, Ps. 108, 11. Unschuld wird die Frommen leiten, Sftr. 11,3. Die Leiter dieses Volkes sind Verführer, Ies. 9, 16. Und wird sie an die Wasserquellen leiten, Ies. 49, 10. Ward ich (Saulus) bei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Wundernuß Salomosbis Wunstorf |
Öffnen |
Gegenstande eines bis in die neuere Zeit fortdauernden Aberglaubens. Man glaubte mittels der W. verborgene Schätze, Erzadern, Wasserquellen, ja selbst Verbrecher entdecken zu können und brach sie unter gewissen Bedingungen und Formeln von dem gezwieselten
|