Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Weissstein
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Weißrussische Sprachebis Weitbrecht |
Öffnen |
, Elsterspecht, s. Spechte.
Weißspießglanzerz, Mineral, s. Antimonblüte.
Weißspinner, s. Seidenraupe nebst Tafel, Fig. 13.
Weißstein, s. Granulit.
Weißstein, Dorf im Kreis Waldenburg des preuß. Reg.-Bez. Breslau, 3 km nordwestlich von Waldenburg
|
||
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Weißpappebis Weitzmann |
Öffnen |
bilden.
Weißsieden, s. Verzinnen.
Weißspießglanzerz, s. Antimonblüte.
Weißstein, s. Granulit.
Weißstein (Weisstein), Dorf im preuß. Regierungsbezirk Breslau, Kreis Waldenburg, hat eine evang. Kirche, bedeutenden Steinkohlenbergbau (Fuchsgrube
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0061,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Schlesien) |
Öffnen |
Tschirnau
Waldenburg
Wansen
Wartenberg
Wartha
Weißstein
Winzig
Wohlau
Wünschelburg
Zobten
Liegnitz, Regierungsbezirk
Beuthen
Bolkenhayn
Brückenberg
Bunzlau
Deutsch-Wartenberg
Erdmannsdorf
Fischbach
Flinsberg
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0239,
Geologie: Formationen |
Öffnen |
Vitriolschiefer, s. Alaunschiefer
Vitriolthon, s. Thone
Vulkanische Gesteine
Wacke
Weißstein, s. Granulit
Widmanstätten'sche Figuren, s. Meteorsteine
Zirkonsyenit, s. Zirkon
Zoogene Gesteine
Zooglyph, s. Bildstein
Zwittergestein
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Granulierenbis Granvelle |
Öffnen |
, bis er erstarrt ist. - Granulierte Leber, s. v. w. Lebercirrhose (s. Leberkrankheiten). Granulierte Niere, s. v. w. Granularatrophie, der Ausgang chronischer Nierenentzündung (s. Nierenentzündung).
Granulit (Weißstein, Leptinit), gemengtes
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Waldenburger Gebirgebis Waldenser |
Öffnen |
wird aber von einem Zug aus Porphyr und Melaphyr durchbrochen, in dem der Heidelberg (954 m) der höchste Punkt des ganzen Gebirges ist. Das Kohlengebirge erreicht seine größte Mächtigkeit bei Waldenburg, in dessen Nähe bei Weißstein 19 bauwürdige
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Kolubarabis Kornbühl |
Öffnen |
, Karpathen 558.l
Künigsstuhl, Kärnten 550,1
Königstrank, Gcheimmittel 1<)22,i
Kölügstuhl, Österreich 43.^,2
Königswalde(Glasfabrik),Weißstein
König Wilhelm (Kap), Kaiser Wil-
Helms-Land lVd. 17> 474,i
Koniskij, Al., Klcinruss. Litt. 8:i0
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Nationalgefühlbis Neujoachimsthal |
Öffnen |
, Akolhuer
Netzbrüche, Netz (Anatomie)
Netzpunkte, trigonometrische, Auf-
nahme 63,2, Landesaufnahme 445
Neualtwasser, Weißstein
Neu-Amsterdam (Insel), Amsterdam
508,2; Städte:Vuffalo,NewVore 123,2
Neuamsterdam (Fort), Paramaribo
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Weidenhegerbis Whitley |
Öffnen |
, Weismain
Weißmies (Berg), Monte Rosa
Weißmönch (Berg), Mönch i)
Weißöfen, Eisen 414,2
Weißrüsselbär, Nasenbär
Weiestein, Weißstein
Weißwasser (Fluß in der Schweiz),
Viesch; (in Vöhmen), Elbe 502,1
Weitsee, Schwarzwasser 1)
Weitwinkellinsen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Grantzowbis Granulit |
Öffnen |
eigene Granuliermaschinen, die im allgemeinen auf dem letztgenannten Verfahren beruhen.
Granulierte Leber, s. Leberentzündung.
Granulit oder Weißstein, ein ebenschieferiges, weißliches bis rötlichweißes, feinkörniges Gestein, das in seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312n,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.....
Weißcnbur'g i. Elsaß
Weißenburg a. Sand
Weißenfels.....
Weißenhorn ....
Weißensee, Neu-. .
Weißensee i. Thür..
Weißenstadt ....
Weißenftein i. Bad.
Weißenstcin i.Württ.
Weißer Hirsch . . .
Weißstein......
Weihwasser
|