Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Weizenälchen
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Weizen, türkischerbis Welcker |
Öffnen |
(Chlorops lineata), der Getreideverwüster (Cecidomyia destructor), die Weizenmücke (C. tritici), das Weizenälchen (Anguillula tritici), außerdem Brand- und Rostpilze. Die quantitative Zusammensetzung des Weizens schwankt nach Art, Varietät
|
||
31% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Aallbis Aare |
Öffnen |
auf.
Das Essigälchen oder Kleisterälchen (
Anguillula aceti , A. glutinis Ehrenb. ),
1-2 mm lang, lebt in verdorbenem Kleister und der auf trübem Essig sich bildenden Haut. Das Weizenälchen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0768a,
Würmer (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Würmer.
Weizenälchen (Tylenchus scandens), stark vergr. (Art. Aaltierchen.)
Darmtrichine (Trichina spiralis) 64/1.
a weiblich, b männlich.
(Art. Trichine.)
Röhrenwurm (Vermilla).
1/1. (Art. Röhrenwürmer.)
Leberegel (Distomum
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0269,
Zoologie: Würmer, niedere Thiere. Zoologen |
Öffnen |
Trichine
Vierauge, s. Würmer
Weizenälchen, s. Aalthierchen
-
Niedere Thiere.
Aktinien
Amöben
Apocrinus, s. Liliensterne
Asteracanthion, s. Seesterne
Asterien, s. Gelenksteine
Asteriscus, s. Seesterne
Astraea, s. Korallen
Badeschwamm
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Getreideälchenbis Getreideelevatoren |
Öffnen |
Getreidebaues (Bonn 1885, 2 Bde.); "Die Getreidearten" (2 Wandtafeln, Stuttg. 1871).
Getreideälchen (Weizenälchen), s. Aaltierchen.
Getreideausfuhr, s. Getreidehandel etc.
Getreideblasenfuß, s. Blasenfüßer.
Getreideelevatoren, großartige
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Gichtaufzugbis Gichtschwamm |
Öffnen |
(Radenkorn), die durch das Weizenälchen (s. Aaltierchen) veranlaßte Gallenbildung des Weizenkorns.
Gichtkraut, s. Geranium und Gratiola.
Gichtpapier (Charta resinosa, antirheumatica, antarthritica), ein mit Harzen etc. getränktes Papier zum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1049,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. 2 u. 6).........
- Durchfchnitte e. Korns . VII, 264 u.
- Znfammensetzung (Taf. Futterstoffe) .
Weizenälchen (Taf. Würmer).....
Weizenmücke (Taf. Zweiflügler) ....
Wellenbewegung, Fig. 1-3......
Wellenschnitt (in der Heraldik
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Getreideälchenbis Getreidehandel |
Öffnen |
953
Getreideälchen - Getreidehandel
l'ivlcr nickn bewädrl. sS. ailck Getreidebandel
und ^"cireideproduktion.) jHaarwürmer.
(^ctreideälchen, soviel wie Weizenälchen, s.
Getreidebau, s. Getreideprodllktioll
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Weitebis Weizen-Immendinger Bahn |
Öffnen |
Klima (ebd. 1893).
Weizen, türkischer, s. Mais.
Weizenälchen, s. Haarwürmer.
Weizendrömt, Maß, s. Drömt.
Weizenfliege oder Weizenmücke, zwei Gallmückenarten, die ihre Eier in die Blüten des Weizens, seltener des Roggens ablegen
|