Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 767
hat nach 0 Millisekunden 167 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1787'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Petroleumbis Petroleumkraftmaschine |
Öffnen |
Konföderation von den Russen geschlagen.
Petroleum, s. v. w. Erdöl (s. d.).
Petroleumäther, s. Erdöl, S. 767.
Petroleum, deutsches, s. Mineralöle.
Petroleumbenzin, s. Erdöl, S. 767.
Petroleumkochöfen, s. Lampen, S. 438.
Petroleumkraftmaschine
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0780,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
767
Geschäftliche Praxis.
sind Talkum und Magnesiumcarbonat, häufig rosa oder gelblich gefärbt; bei den Streupulvern zuweilen auch das Lycopodium.
Trockene Schminken sind Puder, denen, um die Schminkwirkung, d. h. die Färbung der Haut zu
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1070,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 752
Winden (3 Figuren) 763
Windmeßapparate (5 Figuren) 766. 767
Winkelspiegel 773
Wirkmaschine (3 Figuren) 782
Wismar (Stadtwappen) 790
Witherit 794
Wittenberg (Stadtwappen) 797
Witwenvogel 801
Wolfenbüttel (Stadtwappen) 817
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
Reichenbach in Schlesien (Stadtwappen) 715
Reichenbach im Vogtland (Stadtwappen) 715
Reichenberg in Böhmen (Stadtwappen) 716
Reims (Stadtwappen) 736
Reißnadel 751
Reliefkopiermaschine (2 Figuren) 758
Reliefperspektive 759
Remscheid (Stadtwappen) 767
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
, medizinische, Fig. 1-2 640-641
Belfort, Kärtchen zur Belagerung 1870/71 642
Belgrad, Situationsplan 660
Bellerophon mit dem Pegasos (Relief) 668
Bergbau, Fig. 1-7 722-729
Berlin, Stadtwappen 752
Berme, Skizze 767
Bern, Stadtwappen 769
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
, Fig. 1-11 728-729
Friktionsräder, Fig. 1, 2 737
Frosch, Entwickelung 751
Fuchs, Spuren 767
Fulda, Stadtwappen, 2 Figuren 779
Fünfeck 785
Fünfpaß 786
Fürstenhut 796
Fürth, Stadtwappen 798
Fylfoot (Gnostikerkreuz) 815
Galvanische Batterie, Fig
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
738.
Braunschweiger Grün 707
Braunspähne 667.
Braunstein 534
Brechnüsse 208
Brechweinstein 474
Brechwurzeln 83
Bremer Blau 698.
- Grün 698
Brennnesselkraut 149
Brillantine 767
Brokatfarben 716
Bromaethyl 569
Bromammonium 505
Bromcadmium
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
215.
- tragacanthae 216.
Gummiharze 218.
Gummilack 234.
Gundermann 139.
Gurjunbalsam 244.
Gurkenkraut 134.
Guttapercha 225.
Gutta Tuban 225.
Gutti 221.
Gyps 360.
H.
Haare 210.
Haarfärbemittel 768.
Haarpflege, Mittel 767.
Haematoxylin
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Kernfäulebis Kerpely |
Öffnen |
" (abgedruckt bei Hattemer) ohne Grund zugeschrieben werden.
Kerolith, s. Saponit.
Keroselen, s. Erdöl, S. 767.
Kerosen, s. Erdöl, S. 767.
Kerpely (spr. kerpelj), Anton K., Ritter von Krassai, Metallurg, geb. 5. Febr. 1837 zu Arad in Ungarn
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0751,
Feuerversicherung |
Öffnen |
410 845
1 225 849
892 469
1 554 007
1 744 095
2 820 140
1 342 027
825 636
1 808 255
1 347 888
1 494 767
1 074 828
2 582 467
110160
1 254 247
4 523
204 351
114 014
314 939
275 991
366 351
509 609
661 541
221 424
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0827,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
640'
3 512 767^
52983623
274 509
3455156
265 371
994 756
20737499
1058311
Außerdem wurden (1894 bez. 1893) geerntet in
Tonnen:
Vodenprodukte
Kartoffeln.......
Zuckerrüben......
Runkelrüben......
Taliat
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum fünften Band |
Öffnen |
: 956170 19830 0,42
Mecklenburg-Schwerin 575140 -1915 -0,07
Sachsen-Weimar 313668 4091 0,26
Mecklenburg-Strelitz 98371 -1898 -0,38
Herzogtum Oldenburg 267079 3431 0,26
Fürstentum Lübeck 34719 -426 -0,24
" Birkenfeld 39452 767 0,39
Großherzogtum
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Petroleummotorbis Petronius Arbiter |
Öffnen |
. Petroleumkraftmaschine.
Petroleumsprit, s. Erdöl, S. 767.
Petroleur (franz., spr. -lör, weibl. Petroleuse), Bezeichnung für die Kommunarden, die während des Pariser Kommuneaufstandes 1871 die Tuilerien, das Stadthaus und viele andre Gebäude mit Hilfe von Petroleum
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Photonaphthilbis Photophon |
Öffnen |
. 767.
Photophobie (griech.), s. Lichtscheu.
Photophon (griech.), ein von Bell 1880 erfundenes Instrument zur hörbaren Übertragung der menschlichen Sprache in größere Entfernung mit Hilfe eines Bündels Lichtstrahlen, beruht auf dem Verhalten des
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
, Stadtwappen 738
Schwein, 4 Figuren 740-741
Schweinfurt, Stadtwappen 745
Schwelm, Stadtwappen 765
Schwerin i. Mecklenb., Stadtwappen 767
Schwerpunkt, Fig. 1-3 769
Schwerter, Fig. 1-9 770
Sebak, ägyptischer Gott 791
Sebastopol, Kärtchen zur Belagerung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
, Kärtchen zur Schlacht bei 751
Wurfbewegung, Fig. 1. u. 2 766-767
Würfelkapitäl 767
Würzburg, Stadtwappen 785
Wurzel (der Pflanze), Fig. 1-3 787
Zähne: Schliff der Zahnwurzel 817
Zahnräderwerke, Fig. 1-5 822
Zambonische Säule: Fechners
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
734
Premium 738
Privatnotenbanken, von S. Jacoby 742
Reichsbank, deutsche, von Demselben 767
Rentengüter, von K. Baumbach 780
Sachsengängerei 806
Schief (an der Börse) 820
Schwache Hände (Börse) 842
Schwänze (Börse) 842
Silberbill
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0634,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
166 000 1 828 379 38,07
1889 48 715 000 1 838 439 38,70
1890 49 239 000 1 820 264 36,97
1881/90 47 108 000 1 798 778 38,18
1891 49 767 000 1 903 160 38,24
^[Leerzeile]
Das hier berechnete Verhältnis der Geborenen zur Bevölkerung, die sog
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0787,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
767
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke.
Fassade: Die Vorderseite, Schauseite, Front oder Stirnseite eines Gebäudes.
Fensterrose: Kreisförmiges reichverziertes Fenster im gotischen Stil.
Festons: Blumen- u. Fruchtgehänge
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0146,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
) wurden 1891 (bei einer mittlern Betriebslänge von 33 878 km) 255 671 898 Personen und 96 553 763 t Güter befördert, wofür eine Gesamteinnahme von 1 184 941 767 Frs. (einschließlich 19 258 627 Frs. Nebeneinnahmen) erzielt wurde; die Gesamtausgabe belief
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Windmonatbis Windmotoren |
Öffnen |
767
Windmonat – Windmotoren
Windfahne stets senkrecht zur Windrichtung eingestellt wird. Die Zusammendrückung, welche eine mit der Platte verbundene Feder erleidet, wird durch ein über Rollen geleitetes Gewicht im Gebäude sichtbar. Dann kamen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
1 767 518 14,6 - 176 7518 16
Alabama Ala. 136 320 757 456 755 561 1 513 017 19,8 - 1 513 017 11
Mississippi Miss. 121 230 649 687 639 913 1 289 600 14,0 - 1 289 600 11
^[Leerzeile]
7. Südwestliche Centralstaaten: 953 990 2 317 658 2 164
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
Verbindungsbahn 7,35 1 011 676 544 149 - - - 1 333 510 1 142 070 115 258 640 211 36 769 792 238 400 116 90 767
Summe a
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Archangelicabis Archäologie |
Öffnen |
767
Archangelica - Archäologie.
191 Tage mit Eis bedeckt ist. Im Verkehr von A. spielt die Ausfuhr die bei weitem wichtigste Rolle; sie betrug 1883: 7,460,450 Rub., während die Einfuhr nur einen Wert von 760,740 Rub. repräsentierte. Exportiert
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Berlockenbis Bern (Kanton) |
Öffnen |
767
Berlocken - Bern (Kanton).
Jahr zuvor eine dritte Reise nach Rußland unternommen, die ihm die höchsten Ehren eingebracht hatte. Während seiner letzten Lebensjahre von seinen Landsleuten wenig beachtet, wurde er nach seinem Tod Gegenstand
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Bussardebis Buße |
Öffnen |
) zugeschriebenen Bußkanon sowie auf die angeblich von Beda (s. d.) und von Egbert von York (gest. 767) herrührenden Pönitentialien. Das im 8. Jahrh. entstandene "Poenitentiale romanum" verfolgte den Zweck, Grundsätze von allgemeinerer kirchlicher
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Campbellitenbis Campe |
Öffnen |
767
Campbelliten - Campe.
schlug und das Vordringen Liprandis gegen Balaklawa vereitelte. Im J. 1856 zum Generalleutnant und Generalinspektor der Infanterie befördert, erhielt er im Juli 1857 beim Ausbruch des indischen Aufstandes den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Deutsche Ostafrikanische Gesellschaftbis Deutscher Befreiungskrieg |
Öffnen |
767
Deutsche Ostafrikanische Gesellschaft - Deutscher Befreiungskrieg.
zu stimmen. Von der Verehrung des Feuers haben wir Kunde schon, wie oben angedeutet, durch Cäsar. In den Johannis- und ähnlichen Feuern lebt auch noch ein guter Teil dieses
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
England (Schulwesen, gelehrte Gesellschaften, Charakter der Bewohner) |
Öffnen |
1704, Feldarbeitern 1717 mm), das Gewicht 74,4 kg (bez. 77,1, 69,9 und 73,0 kg) und der Brustumfang 767 mm. Dieser kräftige Körperbau ist wesentlich eine Folge der nahrhaften, wenn auch derben Kost. Weizenbrot und geröstetes Fleisch (an dessen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
Erdöl (Destillationsprodukte, Prüfungsapparate) |
Öffnen |
767
Erdöl (Destillationsprodukte, Prüfungsapparate).
6-8 Stunden absetzen, trennt das Öl von der mit den Unreinigkeiten ausgeschiedenen Schwefelsäure, wäscht es dann durch lebhaftes Zusammenrühren mit Wasser, läßt wieder absetzen, zieht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Erdölätherbis Erdpfeifen |
Öffnen |
. 1883); Hue, Le pétrole (Par. 1885).
Erdöläther, s. Erdöl, S. 767.
Erdorseille, s. Lecanora.
Erdpech, s. v. w. Asphalt.
Erdpech, elastisches, s. v. w. Elaterit.
Erdpfeifen (Erdorgeln), cylindrische oder konische, 0,25 bis etwa 1 m weite
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0767,
Fuchs (Tier) |
Öffnen |
767
Fuchs (Tier).
gefabelt worden ist, diesen durch Absetzen seiner Losung zu vertreiben. Der Bau hat nicht selten einen Umfang von 15 m; in ganz ebenen Gegenden liegt der Kessel oft dicht unter der Oberfläche. Neben dem Hauptbau benutzt der F
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Fuchsinbis Fuentes |
Öffnen |
culture du F. (4. Aufl., Par. 1875).
Fuchsin, s. Anilin, S. 591.
Fuchsinseln, s. Alëuten.
Fuchskusu, s. Kusu.
Fuchsprellen, s. Fuchs, S. 767.
Fuchsschwanz, Pflanzengattung, s. Alopecurus und Amarantus; Werkzeug, s. Säge
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Gaskrügebis Gasparin |
Öffnen |
. Gaskraftmaschine.
Gasofen, ein Ofen mit Gasfeuerung.
Gasöl, s. Mineralöle.
Gasoline, s. Erdöl, S. 767.
Gasometer, s. Gase, S. 934, und Leuchtgas.
Gasometrie, s. Analyse, S. 527.
Gaspacho (spr. -pátscho), span. Volksgericht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Gentianeenbis Gentleman |
Öffnen |
beschäftigt sind. Hier hielt König Pippin 767 eine Synode ab.
Gentleman (engl., spr. dschenntl'män, entsprechend im gewissen Sinn den französischen Ausdrücken "gentilhomme" und "galant-homme", mehr noch dem italienischen gentiluomo) ist zunächst
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0767,
Großbritannien (Viehzucht, Forstwesen) |
Öffnen |
767
Großbritannien (Viehzucht, Forstwesen).
geschlossen, daß Grundbesitzer, welche in verschiedenen Grafschaften Land besitzen, wiederholt in den Tabellen erwähnt sind etc., und schließt hieraus, daß die wirkliche Zahl der Grundeigentümer
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Hannöversch-Mündenbis Hanoteau |
Öffnen |
entferntesten Provinzen zusammen. Der Handel auf dem für Schiffe von 1,8-2 m Tiefgang zu jeder Jahreszeit vom Meer aus befahrbaren Songkai ist sehr bedeutend. H. wurde 767 n. Chr. von den Chinesen gegründet und lag damals dem Meer ganz nahe
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0767,
Hugenotten (erster und zweiter Hugenottenkrieg) |
Öffnen |
767
Hugenotten (erster und zweiter Hugenottenkrieg).
standen sogar, besonders unter dem Schutz der Königin Margarete von Navarra, der Schwester des Königs Franz I., insgeheim lutherische Gemeinden. Noch größern Anklang und Verbreitung fand
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Hüttenbis Hüttenrauch |
Öffnen |
gewöhnlich Hüttenschreiber, welche Beamte unter einem Hüttenraiter, Hütteninspektor, Hüttendirektor oder einem Hüttenamt stehen.
Hüttenberg, Marktflecken im österreich. Herzogtum Kärnten, Bezirkshauptmannschaft St. Veit, 767 m ü. M., an
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Kaiserodabis Kaiserschnitt |
Öffnen |
durch Tiecks dramatische Bearbeitung (Jena 1804) allgemeiner bekannt geworden. Den altfranzösischen Roman gab Vollmöller heraus (Heidelb. 1883).
Kaiseröl, s. Erdöl, S. 767.
Kaiserrecht (Jus Caesareum), ein Ausdruck der mittelalterlichen Rechtssprache
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
haben, wenn auch der Unterschied zwischen Ebbe und Flut nur 77 mm beträgt.
Kanadol (Canadol), s. Erdöl, S. 767.
Kanagawa, eine der seit 1859 den Europäern eröffneten Hafenstädte auf der japanischen Insel Nippon, an der Bai von Jedo, jetzt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0622,
Katze |
Öffnen |
Schleichen etwas geschränkt. In der Flucht setzt die Wildkatze ähnlich wie der Fuchs (s. d., S. 767) und schnürt auch ziemlich so wie dieser. Die Wildkatze findet sich in ganz Europa mit Ausnahme des Nordens, einzeln in allen deutschen Mittelgebirgen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0767,
Kirchenpolitik (Gegenwart) |
Öffnen |
767
Kirchenpolitik (Gegenwart).
aber geheimen Abkommen sich hatte bereit finden lassen. Allein sowohl in Baden als in Württemberg konnten die römischen Konventionen nicht durchgeführt werden, außer mit Zustimmung des Landtags; erst dort, dann
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Lichtenbergerbis Lichtenstein |
Öffnen |
767
Lichtenberger - Lichtenstein.
Beobachtungsgabe durch die Interpretation der Werke des großen englischen Humoristen gab (s. Hogarth). L. gehört zu den besten deutschen Stilisten. Ungemeine Klarheit und Natürlichkeit der Darstellung zeichnen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Ligroinbis Ligurische Republik |
Öffnen |
Stunden später entscheidend in Wellingtons Kampf mit Napoleon eingriffen. Vgl. v. Treuenfeld, Die Tage von L. und Belle-Alliance (Hannov. 1880).
Ligroïn, s. Erdöl, S. 767.
Ligue, s. Liga.
Ligula (lat.), in der Botanik das Blatthäutchen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Monte Metabis Montenegro |
Öffnen |
767
Monte Meta - Montenegro.
tragung der Dichtungen des Troubadours Ausias March (das. 1562). Vgl. Schönherr, Jorge de M. (Halle 1886).
Monte Meta, westöstlich gerichteter Bergrücken des Apennin in den ital. Provinzen Caserta und Aquila
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0689,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 858) |
Öffnen |
),
Konstantin I. (bis 715),
Gregor II. (bis 731),
Gregor III. (bis 741),
Zacharias (bis 752),
Stephan II. (752),
Stephan III. (bis 757),
Paul I. (bis 767),
Konstantin II. (bis 768),
Philippus (768),
Stephan IV. (bis 772),
Hadrian I. (bis 795),
Leo III. (bis 816
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Pasteurbis Pasto |
Öffnen |
767
Pasteur - Pasto.
auch Obst. Fleischpastetchen sind kleine Pasteten aus Blätterteig, mit pikanter Fleischfarce gefüllt. Pasteten à la Romaine, feines Ragout aus Kalbsmilch, Geflügelfleisch, Champignons oder Trüffeln, Krebsschwänzen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Pauerbis Paul |
Öffnen |
der Langobarden als auch gegen die Ansprüche der griechischen Kaiser bedurfte. Er starb 28. Juni 767.
2) P. II., ein geborner Venezianer, vorher Pietro Barbo genannt, Neffe des Papstes Eugen IV., war zuerst Archidiakonus von Bologna, dann Bischof
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Pennsylvanisch-Deutschbis Pennyporto |
Öffnen |
in einer Länge von 767 km als nicht länger konkurrenzfähig aufgegeben worden).
Die jetzige Verfassung von P. wurde 16. Dez. 1873 vom Volk angenommen. Nach derselben wird der Gouverneur auf 4 Jahre vom Volke gewählt; er hat das Recht der Begnadigung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Pittakosbis Pittsburg |
Öffnen |
. Uranpecherz.
Pittizit, s. v. w. Eisensinter.
Pittöl, s. Erdöl, S. 767.
Pittorésk (v. ital. pittore, Maler), malerisch, im Gegensatz zum Poetischen und Plastischen.
Pittosporeen, dikotyle, etwa 90 Arten umfassende, in der tropischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Putzbaubis Puy, Le |
Öffnen |
, Ziegelbrennerei und (1885) 1876 evang. Einwohner. P. wurde 1341 vom Deutschen Orden gegründet, aber 1464 von den Danzigern erobert und gehörte bis 1772 zu Polen.
Putzmeißel, s. Lochen.
Putzöl, s. Erdöl, S. 767.
Puvis de Chavannes (spr. püwih d'schawánn
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Revertierbis Revision |
Öffnen |
767
Revertier - Revision.
muß, macht (zahlt) die Remise. Im Anfang gibt der Geber jedem 11, sich selbst 12 Blätter und legt 3 als Talon. Die 3 andern Spieler dürfen nun ein Blatt changieren, der Geber ekartiert eins. Die 4 gelegten Blätter
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Rheydtbis Rhinoskop |
Öffnen |
, Rhiani quae supersunt (Bonn 1831), und besonders Meineke, Analecta alexandria (Berl. 1843).
Rhiau, Inselgruppe, s. Riau.
Rhigolēn, s. v. w. Keroselen; s. Erdöl, S. 767.
Rhin (spr. rang), franz. Name des Rheins.
Rhin, Fluß im preuß
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Rousselaerebis Routine |
Öffnen |
., ist bemerkenswert wegen des hier vom König Karl IX. 4. Aug. 1564 gegen die Hugenotten erlassenen Edikts, welches 1568 wieder aufgehoben ward (s. Hugenotten, S. 767).
Roussillonweine, meist rote, doch auch weiße Weine aus der Provinz Roussillon; Rotweine zweiten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0154,
Sachsen-Weimar-Eisenach (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
Kreise folgendermaßen verteilen:
Kreise QKilom. QMeilen Einw. Weimar 1 767 32, 09 174 451 Eisenach 1 199 21, 78 89 802 Neustadt 629 11, 42 49 693
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Schnoudabis Schnyder von Wartensee |
Öffnen |
. Besonders der Fuchs und der Wolf schnüren beim Traben (Trollen). Der Gegensatz vom S. ist Schränken (s. d. und die Abbildung bei Fuchs, S. 767).
Schnur ohne Ende (Treibschnur), s. Seiltrieb.
Schnurscheibe, s. Riemenräderwerke.
Schnurstein
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Schwerdgeburthbis Schwerin |
Öffnen |
767
Schwerdgeburth - Schwerin.
der Sternwarte zu Speier" (das. 1829-30, 2 Bde.). In seinem Werk "Die Beugungserscheinungen, aus den Fundamentalgesetzen der Undulationstheorie analytisch entwickelt etc." (Mannh. 1835) gab er zuerst
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Terpentinbaumbis Terrain |
Öffnen |
. - Künstliches T., s. Erdöl, S. 767.
Terpentinspiritus, s. Terpentinöl.
Terpīnhydrāt, s. Terpentinöl.
Terpsichŏre (die "Tanzfrohe"), eine der neun Musen, später besonders die Muse der Tanzkunst und des Chorgesanges; führte in Bildwerken eine große
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0767,
Torpedo (Fischtorpedo, Torpedoboote) |
Öffnen |
767
Torpedo (Fischtorpedo, Torpedoboote).
30,000 Mk. betragen. Der Smithsche T. (1872) ist dem vorigen ähnlich; er wird durch den Druck flüssigen Ammoniaks bewegt und mittels galvanischen Stroms gesteuert. Alle diese und andre Offensivtorpedos
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Torpedobatteriebis Torre Annunziata |
Öffnen |
miteinander verbundenen Pontons aus gleichzeitig gehoben, geladen und unter Wasser gesenkt werden können. Dieselben sind zur Verteidigung von Hafeneinfahrten bestimmt, bis jetzt jedoch noch im Stadium des Versuchs.
Torpedoboot, s. Torpedo, S. 767
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Würfelbis Würger |
Öffnen |
767
Würfel - Würger.
Körper besteht die Wurflinie aus einem aufsteigenden (Ad) und einem absteigenden (dg) Parabelast, welche einander gleich sind und in gleichen Zeiten durchlaufen werden. Die Wurfweite, d. h. die Entfernung Ag, in welcher
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0630,
Österreich (Kaisertum: Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Textilindustrie 2546 103134 249539 425185800
Bekleidungswaren 1689 1452 40951 54574200
Papier 388 38368 22017 35465900
Nahrungsmittel etc. 62257 228436 214136 656167800
Chemische Industrie 1010 8902 33965 92223100
Baugewerbe 153 767 3654 4713800
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Sosobis Spinnentiere |
Öffnen |
767
Soso - Spinnentiere
so ist der parallele Gang der Fleckenhäufigkeit mit den Variationen der magnetischen Deklination besonders durch die Arbeiten von Wolf schon lange festgestellt, und ebenso scheint es sich zu bestätigen, daß um die Zeit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1006,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
236
II
722-729
XVII
116-118
VII
1000
XVI
933
XII
(37
I
894
XIV
741
II
752
II
761
II
II
754
X
149-151
VI
155
II
767
III
202
III
491
II
769
11
774
XIII
836
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1016,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XIV
455
XVI
385
V
536
VI
750
III
54
V
349-350
VI
751
XIV
253
XIV
555
III
68
XI
335
VIII
104
VI
767
XV
564
V
670
VIII
800
II
817
I
341
I
345
XIII
663
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1042,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XIV
724
XIV
728-730
XIV
738
I
140
IX
933
XIV
741
XIV
741
XIV
740
VIII
65
XVI
193
XIV
745
VIII
800
V
406
XIV
747
VI
334
XVI
385
V
449
XIV
765
XIV
767
XIV
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
751
692
894
766-767
230
767
317 '
605
295
126
352
768
572
844
772
385
426
785
787
409
979
1003
770
68
539
988
584
481
495
741
821
353
1015
817
272
729
336
821
822
889
426
828
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Ascotanbis Asiatische Türkei |
Öffnen |
4253 7,7 8,9 8,7 9,9
70 2758 3062 6,9 6,7 6,9 7,8
75 1548 1890 5,0 5,0 5,4 6,0
80 767 947 2,8 3,7 3,5 4,7
85 249 355 0,8 2,9 1,8 3,8
Die Lebenserwartung und die durchschnittliche fernere Lebensdauer der Ärzte sind hiernach von der Vollendung des
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
Reichsbank, deutsche (Gesetz vom 18. Dez. 1889, Geldregulierung) |
Öffnen |
767
Reichsbank, deutsche (Gesetz vom 18. Dez. 1889, Geldregulierung).
Reichsbank, deutsche (Änderungen, gegenwärtige Organisation, Statistik).
I. Änderung des deutschen Bankgesetzes.
Die für das Jahr 1891 in Aussicht genommene Änderung des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
767
Nivieres du Sud 771
Sables Island 796
Sainte-Marie de Madagaskar 798
Saint-Pierre 798
Saloniki 798
Samsun 800
Schiraz 808
Smyrna 846
Syrien 906
Tachtadschy 907
Tebriz 908
Trapezunt 922
Wahadimu 965
Walfischbai 972
Zakynthos 997
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
806 571,3 868 47,8 18,0 20
16 1861 Deutsche (Berlin) 3000 600 535 694 521,6 1127 52,1 15,5 14
17 1861 Gladbacher 1 6000 1200 502 767 1308,5 2640 57,4 -1,4 5
18 1866 Preußische (Berlin) 1 3000 600 110 692 971,1 2029 57,5 2,6 8
19 1866 Westdeutsche
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Rettungswesen zur Seebis Réunion |
Öffnen |
767
Rettungswesen zur See - Réunion
Knie Yhau.'N
^tord .. .. .
dem Wasser stampft. Für gewisse Küstenplätze, z. V. für Kur.haven, Dorumertief und Büsum, sind gedeckte Rettungsboote hergestellt, welche eine ^nttertakelage tragen und nur
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Alteneschbis Altenstein |
Öffnen |
Gießen) und Zollamtes, hat (1890) 1054 E., Post und Telegraph. Schon 767 als Aldinstadt und Altunstadt erwähnt.
Altensteig, Stadt im Oberamt Nagold des württemb. Schwarzwaldkreises, in 371 m Höhe, an der Nagold und an der Nebenlinie A.-Nagold
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Andenbis Andernach |
Öffnen |
), Rheinschiffahrtsgerichts, Zoll- und Steueramtes erster Klasse, ist Dampferstation und hat (1890) 6153 E., darunter 767 Evangelische und 99 Israeliten, basteiartige Ringmauern und unregelmäßige Straßen. Erwähnenswert sind die bedeutende kath. Genovevakirche
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0769,
von A prioribis Apscheron |
Öffnen |
767
A priori - Apscheron
Kunstausdruck in der Musik, bezeichnet, daß ein Tonstück (für Instrumente oder für Gesang) ohne vorherige Einübung ausgeführt wird. Im Deutschen sagt man dafür «vom Blatt» spielen oder singen und bezeichnet
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Bergbraunellebis Bergen (im Seewesen) |
Öffnen |
767 Bergbraunelle – Bergen (im Seewesen)
mit dem Bohrkopfe selbst Löffelvorrichtungen in Verbindung gesetzt, indem man Wasser in das Bohrloch einführt und entweder im Gestänge oder im Bohrloche den
Schlamm
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
.
Moabit 83 659 12 574,30 210 851 33 951,85 278 258 43 255,00
Wedding 366 153 57 059,80 608 092 124 788,85 767 581 147 098,75
Gesundbrunnen 208 646 38 220,30 379 892 76 381,65 493 081 94 279,00
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0930,
Bevölkerung |
Öffnen |
767 191 2 340 916 + 30 196 +1,46 29 219 1,42 + 977 +0,04
Schweden 4 168 525 4 774 409 + 31 889 +0,70 55 304 1,21 -23 415 -0,51
Norwegen 1 741 621 2 002 000 + 13 704 +0,71 26 389 1,37 -12 685 -0,66
Schweiz 2 669 696 2 945 067 + 14 493 +0,51
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0416,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
besten bei Vierraden. Obst wird namentlich in Werder und Guben gewonnen; die Gartenkultur steht sehr hoch. Der Ernteertrag belief sich 1890/91 auf 476 767 t (zu 1000 kg) Roggen, 72 676 t Weizen, 80 638 t Gerste, 2 231 313 t Kartoffeln, 219 848 t Hafer
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0691,
Budapest |
Öffnen |
., 1880: 360 550, mit der Garnison 370 767 E., 1890: 491 938, mit der Garnison 506 085 E., d.i. eine Zunahme (1869-80) von 90 074 E. oder 33,3 Proz., (1880-90) 135 318 E. oder 36,50 Proz. Dem Religionsbekenntnis nach waren (1890) 316 057 Römisch-, 2752
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Burgund (Herzog von)bis Burgunderweine |
Öffnen |
767
Burgund (Herzog von) - Burgunderweine
Antwerpen und die Franche-Comté. Beim Ausbruch der Geisteskrankheit seines Neffen Karls VI. von Frankreich wurde Philipp zum Reichsverweser ernannt, weshalb des Königs Bruder Ludwig, Herzog von Orléans
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Bußbücherbis Buße |
Öffnen |
besonders die auf Theodor von Canterbury (gest. 690), Beda den Ehrwürdigen (gest. 735) und Egbert von York (gest. 767) zurückgeführten von maßgebendem Einfluß gewesen. Von der röm. Kirche ist ein Bußbuch mit amtlichem Ansehen niemals aufgestellt worden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0769,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
767
Dänemark (Geschichte)
und rief hier, ebenso wie in Deutschland, eine allgemeine geistige Bewegung hervor, in der sich Gegensätze und Parteiungen nicht bloß religiöser Natur geltend machten. So ward der Tod des Königs das Signal zu
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892
Steinkohlen 195958 214728 218725 217581 217357 225452 239954 262475 283227 289415
Braunkohlen 25546 27422 28186 29668 29408 29630 31140 33161 35682 37480
Steinsalz 767 683 858 1062 817 752 791 1057 944 866
Kalisalze
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Diamant (typographisch)bis Diamine |
Öffnen |
von Vuchdruckschriften auf Halbpetit
oder 4 typogr. Punkten (f. Schriftarten).
Diamantbohrer, eine Art der Vergbohrer, ein
solcker, dessen Spitze mit Diamanten besetzt ist
(s. Vergbohrer, Bd. 2, S. 767 d).
Hiamante, IuanBautista, span. Theaterdichter,
geb
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Dieppenbeekbis Dies |
Öffnen |
-Bühl
der Strahburger Straßenbahngesellschaft, hat (1890)
767 evang. E., Postagentur und Fernsprechverbin-
dung. Hier gingen 1703, 1705 und 1799 die Fran-
zofen über den Rhein, und 20. April 1797 besiegte
hier Moreau die Österreicher
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Eichichtbis Eichsfeld |
Öffnen |
767
Eichicht - Eichsfeld
methoden innerer Krankheiten" (3. Aufl., 2 Bde.,
ebd. 1889), "Handbuch der speciellen Pathologie und
Therapie" (4. Aufl., 4 Bde., Wien 1890 u. 1891).
Gichicht, Dorf im Landratsamt Rudolstadt des
Fürstentums
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Erbzinsbis Erchanger |
Öffnen |
der Verzicht auf
den Pflichtteil allein hat, wird meist eine Aus-
legungsfrage fein; hingegen enthält der Verzicht
auf das Erbrecht nach Gemeinem Rechte, dem
Österr. Vürgerl. Gesetzb. ß. 767 u. a. auch den Ver-
zicht auf den Pflichtteil. Zweifelhaft
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Fallen (geologisch)bis Falliment |
Öffnen |
-
graben, der sckwefel- und eisenhaltiges Wasser liefert.
Fallfangfchere, s. Bergbohrer (Bd. 2, S. 767^).
Fallgatter, im mittelalterlichen Festungswesen
das aus starten, nach unten zugespitzten Balken
bestehende Thor, welches im Thorturme mittels
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Fanfarebis Fangstoß |
Öffnen |
(aus Brasilien z. B. stammt Vat68
ordu8 Fm-m.; s. Tafel: Insekten I, Fig. 8), nur
wenige Arten finden sich in Südeuropa und nur
eine, die Gottesanbeterin (s. d. und Taf. IV, Fig. 12),
stellenweise in Süddeutschland. ^767 a
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
225 321400
3 755 659 358
5 842 060 281
2 106 415 149
4 007 003 942
9 083 719 221
2 580 735 232
2 516 969 730
1920 829 979
1 821 476 272
1 579 448 623
1 759 559 767
596 681580
582 894 113
1953 493 090
1 129 205 727
1 335
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Friedrich IV. (König von Dänemark)bis Friedrich V. (König von Dänemark) |
Öffnen |
. 1665. (S. Dänemark, Bd. 4,S.'767 d.)
Die letzten Jahre F.s verliefen, abgesehen von einem
kurzen Streite mit England (1666-67), in Frieden.
Auch mit dem neuen Mitregenten in Schleswig-
Holstein, Herzog Christian Albrecht von Gottorp
l1659-94
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Generalabtbis Generalbaß |
Öffnen |
767
Generalabt - Generalbaß
Generalabt, s. Abt und Archimandrit.
Generaladjutant, s Adjutant
Generaladvokat (frz. avocat général), in Frankreich und Österreich der Titel des Gehilfen des Generalprokurators.
Generalagent, soviel wie Hauptagent
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Gesetzliches Pfandrechtbis Gesicht (Antlitz) |
Öffnen |
die Be-
rnfnng des Ehegatten, dann aber anf den ganzen
Nachlaß, nnr dann, wenn der Erblasser nicht erb-
fähige Verwandte lzwölfte Grad) und auch nicht
anerkannte (natürliche) Kinder hinterläßt sArt. 767).
^ Das Osterr. Bürgerl. Oesetzb. H. 757-759
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0962,
Getreideproduktion |
Öffnen |
iRoggen Gerste Hafcr l Mais Reis
1879-83 46 655
1884-88 42119
1889
1890
1891
1892
38 464
46 320
49 852
40 767
1840
1573
1449
1560
1614
1498
3850 ! 6481
3106 ! 5786
2955 6111
3863 ^ 6700
3416 > 7009
2797 6075
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0124,
Gold (Metall) |
Öffnen |
20 705 57 767
Für die J. 1886–91 betrug die Produktion nach Angabe des amerik. Münzdirektors Leech:
Jahre Produktion Jahre Produktion kg kg 1886 160 793 1889 176 272 1887 158 247 1890 174 556 1888 164 090 1891 188 531
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0275,
Graubünden |
Öffnen |
:
Bezirke
l Ein-
!wolincr
Evan-
gelische
Katho-lIsrae-, An-
tiken ! Inen ^dere
4935
_
328"
1
7356
1807
195
_
2701
1343
1468
34
3272
1132
3
6034
767
3225
5
5799
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0769,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
767
Handfeuerwaffen
ist bedeutend: während die franz. 11 mm-Patrone 43,8 g wog, hat die des 8 mm nur ein Gewicht von 32 g. Der Infanterist kann daher eine um 33 Proz. größere Patronenzahl mitführen, ohne daß er mehr als früher belastet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Haselfichtebis Haselnußstrauch |
Öffnen |
selbständig geführt. Außerdem ist er bei der Herausgabe des Generalstabswerkes über den Feldzug 1870/71 hervorragend beteiligt gewesen.
Haselfichte, s. Fichte (Bd. 6, S. 767 a).
Haselgebirge nennt man in den nordöstl. Alpen Thone, die reichlich
|