Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Pittakos; Pitten; Pitti; Pittinerz; Pittizit; Pittöl; Pittorésk; Pittosporeen; Pittsburg

96

Pittakos - Pittsburg.

Vereins- und Versammlungsrechts und der Presse so energisch zu steuern, daß ihn der Konvent zu Paris für den "Feind des Menschengeschlechts" erklärte. Der Aufstand der Irländer wurde mit blutiger Strenge unterdrückt und der infolge des kostspieligen, wenngleich wenig erfolgreichen Kriegs mit Frankreich und wiederholte Mißernten gefährdete öffentliche Kredit 1797 durch die Suspension der Bankakte und das Verbot der Bezahlungen vor völliger Vernichtung bewahrt, während die Einführung einer Einkommensteuer und wiederholte Anleihen die Mittel zur Fortsetzung des Kriegs gewährten und P. in den Stand setzten, die nach dem 18. Brumaire gemachten Friedensvorschläge Bonapartes unbeantwortet zu lassen. Durch kolossale Bestechungen und glänzende Vorspiegelungen wurde Irland, um ihm jede selbständige Bewegung unmöglich zu machen, ganz mit England vereinigt (1800). Als aber der König sich weigerte, die von P. den irischen Katholiken in Aussicht gestellte Emanzipation gutzuheißen, resignierte derselbe 3. Febr. 1801, und ihm folgte ein Ministerium Addington, das im Mai 1802 den Frieden von Amiens schloß. Als 1803 der Krieg wieder entbrannte, übte P. selbst eine kleine Freischar dazu ein, stürzte demnächst mit Fox das kraftlose Ministerium Addington und übernahm 15. Mai 1804 wieder sein früheres Amt. Er ordnete nun die großartigsten Rüstungen an und brachte die dritte Koalition gegen Frankreich zuwege. Aber auf seine ohnehin schwächliche Konstitution wirkten die ungeheuern Geschäftsanstrengungen höchst nachteilig ein. Die Nachricht von dem Ausgang der Schlacht bei Austerlitz gab ihm den Todesstoß. Er starb 23. Jan. 1806 mit dem Seufzer: "Oh my country!" (O mein Vaterland!). Es ward ihm ein Monument in der Westminsterabtei errichtet, und durch Parlamentsbeschluß übernahm die Nation die Bezahlung von 40,000 Pfd. Sterl. Schulden, die P., der auch als Inhaber der höchsten Ämter nie daran gedacht hatte, ein Vermögen zu sammeln, hinterließ. Einfachheit und Liebenswürdigkeit zeichneten sein Privatleben aus. An P. als Redner rühmte man die klare Verständigkeit, die vortreffliche Dialektik, die vollendete innere und äußere Abrundung. Seine bedeutendern Reden sind in mehreren Ausgaben gesammelt. Vgl. Gifford, A history of the political life of William P. (Lond. 1809, 6 Bde.); Tomline, Memoirs of the life of William P. (das. 1821, 2 Bde.); Stanhope, Life of William P. (4. Aufl., das. 1879, 3 Bde.); Trauttwein v. Belle, William P. der jüngere (Berl. 1870); Sergeant, W. P. (Lond. 1882).

Pittakos, einer der sieben Weisen Griechenlands, Sohn des Thrakers Kaikos, geboren um 648 v. Chr. zu Mytilene auf Lesbos, befreite seine Vaterstadt von der Herrschaft des Tyrannen Melanchros, ward dann selbst mit der höchsten Gewalt bekleidet, legte 589 seine Würde freiwillig nieder; starb 570. Sein Wahlspruch war: "Erkenne den rechten Zeitpunkt". Von seinen Elegien und einer prosaischen Schrift über die Gesetze hat sich nichts erhalten; dagegen finden sich von ihm bei Diogenes Laertios ein Brief an Krösos und außerdem ein kurzes Gedicht (hrsg. von Schneidewin in dem "Delectus poesis Graecorum elegiacae", Götting. 1839).

Pitten, Marktflecken in Niederösterreich, Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen, am Flüßchen P., welches weiter unterhalb durch Vereinigung mit der Schwarzau die Leitha (s. d.) bildet, und an der Wien-Aspanger Bahn, mit altem Schloß, Eisenbergbau, Hochofen und Gießerei, 2 Papierfabriken und (1880) 1352 Einw. P. war im Mittelalter Hauptort der gleichnamigen Grafschaft. Gegenwärtig ist es wegen seiner schönen Umgebung ein besuchter Sommeraufenthalt. Südlich davon das Dorf Seebenstein mit neuem, fürstlich Liechtensteinschem Schloß mit Park und hoch gelegener Feste (teilweise Ruine), welche eine reiche Sammlung von Kunstgegenständen und Antiquitäten enthält. Dabei der Türkensturz, wo 1532 flüchtige geschlagene Türken von den ergrimmten Bauern hinabgeschleudert wurden.

Pitti, Palast, s. Florenz, S. 382.

Pittinerz, s. Uranpecherz.

Pittizit, s. v. w. Eisensinter.

Pittöl, s. Erdöl, S. 767.

Pittorésk (v. ital. pittore, Maler), malerisch, im Gegensatz zum Poetischen und Plastischen.

Pittosporeen, dikotyle, etwa 90 Arten umfassende, in der tropischen und gemäßigten Zone, besonders Australiens, einheimische Familie aus der Ordnung der Frangulinen, zunächst mit den Celastraceen verwandt, von denen sie sich hauptsächlich durch den Mangel eines Blütendiskus, die große Zahl der zweireihig gestellten Samenknospen und den kleinen Embryo unterscheiden. Fossil finden sich Arten der Gattungen Pittosporum Soland. und Bursaria Cav. in Tertiärschichten.

Pittsburg, Stadt im nordamerikan. Staat Pennsylvanien, liegt in einer schönen, von Hügeln eingefaßten Ebene zwischen dem Alleghany und Monongahela, welche hier zusammenfließen und den Ohio bilden, und ist nicht nur nach Philadelphia die bedeutendste Stadt Pennsylvaniens, sondern auch einer der wichtigsten Fabrikorte der Vereinigten Staaten. Die Stadt ist regelmäßig gebaut und wird durch sieben Brücken mit Allegheny City und durch fünf mit der jenseit des Monongahela gelegenen Vorstadt Birmingham verbunden und durch Dampfmaschinen aus dem Alleghany reichlich mit Wasser versehen. Von seinen öffentlichen Gebäuden zeichnen sich die Gerichtshöfe, das Zollhaus und das Rathaus durch Größe aus, während unter allen Kirchen die katholische Kathedrale von St. Paul mit ihren zwei Türmen und großer Kuppel hervorragt. P. hat (1880) 156,389 Einw. (darunter 15,957 Deutsche). In seinen 1112 gewerblichen Anstalten fanden 1880: 36,950 Arbeiter Beschäftigung und zwar in 39 Eisen- und Stahlwerken 15,632, in 66 Gießereien und Maschinenbauwerkstätten 2726 und in 46 Glashütten 5786 Arbeiter. Außerdem hat es noch Kleiderfabriken, Röhrenfabriken, Druckereien, Brauereien, Anstalten zur Herstellung von Brücken, Faßbinderei, Kupfergießerei etc. Stets hängen dichte Rauchwolken über der Stadt, welche diesem Umstand ihren Beinamen "Smoke city" verdankt. Wie die Nähe von Kohlen und Eisen P. zu einer der ersten Industriestädte der Welt hat werden lassen, so fördern Flüsse, Kanäle und Eisenbahnen seinen lebhaften Handel. Sehr zahlreich sind die Wohlthätigkeitsanstalten. Wir nennen unter ihnen das westpennsylvanische Hospital, das städtische Krankenhaus, das homöopathische Hospital und ein kath. Waisenhaus. Unter den Bildungsanstalten verdienen die 1819 gegründete Western University und ein College für Damen sowohl als die große Mercantile Library Beachtung. Allegheny, mit 78,682 Einw., bildet mit P. thatsächlich eine einzige Stadt, wenn auch mit getrennter städtischer Verwaltung, und viele der Hüttenmeister haben hier ihre Privatwohnung. Die Stadt hat mehrere theologische Seminare, eine städtische Bibliothek, eine Sternwarte, ein großes Zuchthaus, ein Bundesarsenal und ein schönes Asyl für verwahrloste Kinder. Im N.