Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach 1787 hat nach 1 Millisekunden 1015 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
87% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0846, von Ricci bis Richard (deutscher König) Öffnen
gegen Leopolds weitere Reformpläne (Mai 1787). Das Volk, welches sich schon früher (1786) in Prato und Pistoja gegen ihn erhoben hatte, zwang ihn nach Leopolds I. Abgang aus Toscana zur Flucht aus Pistoja
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0084, von Philadelphia (Ort in Brasilien) bis Philadelphiagelb Öffnen
Stahlblöcke; in der Ausfuhr steht Petroleum obenan, keitserklärung der Vereinigten Staaten erlieh. 1777 wurde P. von den Engländern besetzt, 1778 wieder geräumt. Vom 25. Mai bis 17. Sept. 1787 tagte in P. der Verfassungskonvent (s. d.), der die noch
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0251, von Bosquet bis Bosscha Öffnen
Bde.). Bosra (Busra), Ort, s. Bostra. Bossage (Bossenwerk), s. Rustika. Bossange (spr. -ssangsch), Martin, franz. Buchhändler, geb. 1766 zu Bordeaux, errichtete 1787 in Paris eine Buchhandlung, in welche er ein Jahr später Masson und Besson
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0515, von Lap. bis Laplace Öffnen
XVI. mit einer Entdeckungsreise um die Welt beauftragt, verließ er Brest 1. Aug. 1785 mit zwei Fregatten, umsegelte Amerika, entdeckte an der äußersten Nordwestküste den Port des Français und landete im Februar 1787 zu Manila, von wo er seine Fahrt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0036, von Neckarkreis bis Necker Öffnen
der Besserung als die Reformen Turgots, und als er endlich in seinem "Compte rendu au roi" (Par. 1781; deutsch, Berl. 1787) den Zustand der Finanzen, namentlich die Verschwendung des Hofs, rücksichtslos aufdeckte und diesen Bericht drucken ließ, darauf, heftig
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0261, Portugiesische Litteratur (17. u. 18. Jahrhundert) Öffnen
transformada" (das. 1671 u. 1781), Quevedo e Castellobranco (schrieb eine matte Epopöe: "Affonso Africano", das. 1611 u. 1787), Gabr. Pereira de Castro ("Ulyssea", das. 1634, 1745 u. 1827) und Francisco de Sá e Menezes ("Malaca conquistada", das. 1634 u
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0476, Schiller (1784-1787) Öffnen
Bestrebungen, so daß S. diese Dresdener Jahre (bis 1787) immer zu seinen glücklichsten Lebensepochen rechnete. In Körners Weinbergsbesitzung zu Loschwitz sowie in seiner Dresdener Stadtwohnung förderte und vollendete S. seinen "Don Karlos", entwarf
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0722, Wolf (Friedrich August) Öffnen
selecta« (das. 1786), und »Libelli quidam selecti« (das. 1791), »Tetralogia dramatum graecorum« (das. 1787), Demosthenes' »Adversus Leptinem« (das. 1789; neue Ausg. von Bremi, Zürich 1831), Platons »Phädon« (das. 1790; vgl. »Zu Platons Phädon«, Berl
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0766, von Burgscheidungen bis Bürgstein Öffnen
eine Forstsekretärstelle, mit der die Verwaltung des Tegeler Forstreviers bei Berlin verbunden war, legte ausgedehnte Pflanzungen an, richtete einen Samenhandel ein und betrieb namentlich die Einführung fremder Holzarten. 1787 wurde er von Friedrich Wilhelm
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0925, von Mira bis Mirabeau Öffnen
Materialien, die er zur Abfassung des Werkes «De la monarchie prussienne sous Frédéric-le-Grand» (4 Bde., Lond. 1787; 8 Bde., ebd. 1788) benutzte. Nach seiner Rückkehr Anfang 1787 schrieb M. aufs neue gegen Calonnes Verwaltung, da er die gehoffte Stellung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0829, von Palladium (mythologisch) bis Pallasch Öffnen
1766; deutsch von Wilkens, 2 Tle., Nürnb. 1787) und die "Ni8C6i1aQ6H xoolon'icw) (Haag 1766; neue Ausg., Leid. 1778) herauszugeben. Darauf kehrte er nach Berlin zurück und fing hier an feine "spioil^ia 200- lozica" (2 Bde., Verl. 1767-80) zu
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1001, von Verband deutscher Historiker bis Vereinigte Staaten von Amerika Öffnen
. , 1787 1787 1787 1788 1788 1788 1788 1788 1788 1788 1788 1789 1790 1791* 1792 1796 1802 1812 1816 1817 1818 1819 1820 1821 1836 1837 ! 1845 1845 1846 1848 1850 1858 1859
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0606, von Brückentragwerk bis Brückenwage Öffnen
das Vertrauen der Kaiserin-Königin Maria Theresia in hohem Grade; nicht so das Josephs II., gegen dessen gewaltsame Reformen er Bedenken erhob. Er wurde deshalb 1787 plötzlich pensioniert und starb 9. April 1803 zu Hermannstadt. Er hinterließ seine Bibliothek
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0120, von Corbould bis Cormon Öffnen
Mitglied der Akademie. Corbould (spr. kórbohl) , Edward Henry, engl. Historienmaler, geb. 5. Dez. 1815 zu London, widmete sich als Sohn des Malers und Zeichners Henry C. (1787 bis 1844) und Enkel des Porträt
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0715, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Ansehen standen, und dieses insofern rechtfertigten, als ihre Kunstfertigkeit in der Formbehandlung bedeutend war. Es sind dies Giuseppi Cesari Cavaliere d'Arpino (gest. 1640) und Pompeo Batoni (gest. 1787), die zu Anfang und zu Ende dieses Zeitraumes
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0789, von Argenau bis Argenson Öffnen
. 1764 u. öfter), eine zur Kenntnis des innern Zustands von Frankreich sehr wichtige Schrift; "Essais ou loisirs d'un ministre d'état" (Par. 1787, 2 Bde.), reich an feinen Bemerkungen, Schilderungen merkwürdiger Zeitgenossen und Anekdoten. Auch seine
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0449, von Batilde bis Batoni Öffnen
Vogtland, in Österreich und Böhmen gefertigt. Man bedruckt ihn mit feinern Dessins und benutzt ihn dann als Sommerstoff zu Damenkleidern. Batistmusselin, s. Batist. Batjuschkow, Konstantin Nikolajewitsch, russ. Dichter, geb. 17. Mai (a. St.) 1787
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0604, von Beeskow bis Beethoven Öffnen
von früher Zeit an in sich verschlossenen Knaben einen günstigen Einfluß zu üben. Ein Gegengewicht gegen diese traurigen Eindrücke bildete die sorgsame und liebevolle Mutter (eine geborne Kewerich aus Ehrenbreitstein), die aber schon 1787 starb. Den
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0832, von Cärularius bis Carus Öffnen
832 Cärularius - Carus. bessere Maschine zu stande, die er 1787 und 1788 weiter vervollkommte. Er gründete 1787 eine Weberei zu Doncaster und arbeitete daselbst mit 20 seiner mechanischen Stühle, welche er seit 1789 durch eine Dampfmaschine
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0961, von Chasmogame Blüten bis Chasseloup-Laubat Öffnen
als Kadett in holländische Kriegsdienste, wurde 1781 Leutnant und 1787 Kapitän, floh aber nach der Unterdrückung der Patriotenpartei (1787), welcher er anhing, nach Frankreich, trat in die dortige Armee und kehrte erst 1795 mit Pichegru nach Holland zurück
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0486, Dampfschiff (Geschichtliches) Öffnen
mit derartigen Bemühungen. Im J. 1787 befuhr Patrick Miller den Firth of Forth mit einem Doppelboot, welches von zwei durch Handhaspel umgedrehten Ruderrädern bewegt wurde, und im folgenden Jahr benutzte er zum Betrieb der Räder eine zweipferdige
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0879, Deutschland (Geschichte 1777-1792. Joseph II., Leopold II.) Öffnen
nach Laune und Willkür leitete. Preußen gab die Unionspolitik wieder auf, unternahm persönlicher Interessen wegen 1787 die Expedition nach Holland, die zu einem mehr hemmenden als vorteilhaften Bund mit den Seemächten führte, und stürzte sich unter
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0948, von Evangelium, ewiges bis Evans Öffnen
er eine Hochdruckmaschine ohne Kondensation, die er zur Fortbewegung von Wagen empfahl, und von der er 1787 und 1794 Zeichnungen nach England sandte. Mit seinen Brüdern verbunden, verbesserte er die Details der Mahlmühlen, und 1786 suchte er die Patentierung
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0162, von Ferrasch bis Ferrera Öffnen
, war Schreiber im Finanz- und Kolonialdepartement und starb 1585 in Lissabon. Seine Komödien: "Eufrosina" (geschrieben 1527; gedruckt Coimbra 1560, Lissab. 1786), "Ulyssipo" (geschrieben 1547; gedruckt das. 1616 u. 1787), "Aulegraphia" (das. 1619 u. 1787) sind
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0553, Frankreich (Geschichte: Ludwig XVI.) Öffnen
. Um sie dazu zu bewegen, ließ Calonne aus ihrer Mitte durch den König eine Notabelnversammlung einberufen (29. Jan. 1787), was seit 1614 nicht mehr geschehen war. Damit war das ganze alte Regierungssystem, wie es seit Richelieu bestanden hatte
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0991, von Gediegen bis Geefs Öffnen
in Berlin, das durch ihn zu hoher Blüte gedieh. Seit 1784 Mitglied des Konsistoriums und seit 1787 Rat des Oberschulkollegiums, übernahm er 1791 zugleich die Mitdirektion und 1793 die Direktion des Kölnischen Gymnasiums und starb, seit 1790 auch
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0550, Goethe (1786-88) Öffnen
die Schärfung des Blickes, die Erweiterung seiner Kunstkenntnisse, aber keineswegs eine produktive Thätigkeit als bildender Künstler möglich sei. Im März 1787 verweilte der Dichter in Neapel, ging dann nach Sizilien hinüber, das er mit schwelgendem
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0556, Goethe (äußere Erscheinung, Bildnisse, Statuen) Öffnen
sind zu nennen: das Brustbild von Kraus (1776), das Ölgemälde von May (1779), die Büsten von Klauer (1781) und Trippel (Rom 1787), das große Ölgemälde Tischbeins (G. unter antiken Steintrümmern, Rom 1787), der große Stich von Lips (nach eigner
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0614, von Grande nation, la bis Grand Trunk-Kanal Öffnen
. Historiker, geb. 9. Nov. 1729 zu Straßburg, ward im 19. Jahr vom Fürstbischof von Straßburg, Kardinal de Rohan, zum Archivar des Bistums, später zum Kanonikus am Münster und zum Historiographen des Königs im Elsaß ernannt und starb 11. Okt. 1787 in der Abtei
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0908, von Guhls bis Guicciardini Öffnen
in gefährliche Moräste lockt und zu Grunde richtet. Guhr, Karl Wilhelm Ferdinand, Violinspieler und Komponist, geb. 27. Okt. 1787 zu Militsch in Schlesien, war Schüler Schnabels (Violine) und Berners (Klavier) in Breslau, machte dann eine Zeitlang
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0961, Gymnasium (neuere Entwickelung; die preußischen Lehrpläne) Öffnen
Drittel des Jahrhunderts trat Preußen, vorzugsweise infolge seines allgemeinen politischen Aufschwunges unter Friedrich II., nicht am wenigsten aber durch das Wirken des Ministers v. Zedlitz (bis 1787, gest. 1791), auch in dieser Hinsicht an die Spitze
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0375, von Hen bis Hendel-Schütz Öffnen
erschienen: "Sur les désirs" (Par. 1770); "Lettre sur l'homme et ses rapports" (das. 1772); "Sophycle, ou de la philosophie" (das. 1773); "Aristée, ou de la divinité" (das. 1779); "Alexis, ou sur l'âge d'or" (das. 1787; deutsch von Jacobi, Riga 1787
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0810, Linné Öffnen
, 2. Aufl. 1755); "Fauna suecica" (das. 1746, 2. Aufl. 1800); "Flora zeylanica" (das. 1747); "Hortus Upsaliensis" (das. 1748); "Materia medica e regno vegetabili" (das. 1749; 5. Aufl., Leipz. u. Erlang. 1787); "Materia medica e regno animali" (Stockh
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0632, von Milon bis Miltenberg Öffnen
) verherrlicht. Miloradówitsch, Michail Andrejewitsch, Graf von, russ. General, geb. 1770, trat jung in den russischen Militärdienst, nahm an den Kriegen gegen die Türken 1787 und gegen die Polen 1794 teil und diente dann unter Suworow, dessen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0860, Müller (Geschichtschreiber, Altertumsforscher) Öffnen
deutschen Fürstenbundes" (Leipz. 1787) und "Erwartungen Deutschlands vom Fürstenbund". 1787 wurde er vom Kurfürsten mit einer Mission nach Rom betraut, um dort für Dalbergs Wahl zum Koadjutor zu wirken. 1788 zum Geheimen Legationsrat, dann zum
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0910, von Musafaser bis Muschelkrebse Öffnen
(Leipz. 1882) und Ottmann (das. 1888). Musäus, Johann Karl August, Schriftsteller, geb. 29. März 1735 zu Jena, studierte daselbst Theologie, wurde 1763 Pagenhofmeister am weimarischen Hof, 1770 Professor am dortigen Gymnasium und starb 28. Okt. 1787
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0512, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1781-1791) Öffnen
in Streitigkeiten mit Holland, die 1785 dadurch beigelegt wurden, daß der Kaiser gegen eine Geldentschädigung von 8½ Mill. Gulden seine Absichten aufgab. Im Bund mit Rußland, dessen Zarin Katharina II. Joseph 1780 und 1787 einen Besuch abgestattet hatte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0287, von Potasche bis Potenz Öffnen
"Tawritscheskij" (Taurier). Als Katharina 1787 dorthin reiste, suchte P. sie durch die Außenseite der rasch aufgebauten Dörfer, Städte und Paläste, durch militärische Manöver der Truppen und Geschwader über das Maß des raschen Aufblühens dieser Provinzen zu
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0698, von Reinhardsbrunn bis Reinhold Öffnen
. Pölitz, R. nach seinem Leben und Wirken dargestellt (Leipz. 1813-15, 2 Bde.). 2) Karl Friedrich, Graf von, franz. Diplomat, geb. 2. Okt. 1761 zu Schorndorf in Württemberg, studierte zu Tübingen Theologie und Philologie, wurde 1787 Erzieher
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0504, von Schlechtd. bis Schlegel Öffnen
der Philologie und schriftstellerischen Thätigkeit zu. Als Mitglied des Heyneschen philologischen Seminars schrieb er 1787 eine lateinische Abhandlung über Homerische Geographie, im nächsten Jahr ein Register zu Heynes Ausgabe des Vergil; auch beteiligte er sich
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0345, von Stolberger Diamanten bis Stolberg-Wernigerode Öffnen
mit Chören" (1787), von denen ihm "Belsazar" und "Otanes" angehören. Beiden Brüdern gemeinsam waren auch die "Vaterländischen Gedichte" (Hamb. 1810, 2. Aufl. 1815), in welchen sie freilich an die neue Zeit einen veralteten Maßstab legten. Christian lieferte
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0913, von Turinsk bis Türk Öffnen
die Kreuzschule in Dresden, 1772 die Universität Leipzig, wo er unter Hiller die schon früher begonnenen Musikstudien fleißig fortsetzte, wurde 1776 Kantor an der Ulrichskirche in Halle, 1779 Universitätsmusikdirektor und 1787 Organist an der Frauenkirche
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0916, Türkische Sprache und Litteratur Öffnen
(das. 1805, 2 Bde., und Kairo 1827 u. 1831); Enweri, von 1759 bis 1769 (Bulak 1827); Dschewdet, von 1774 bis 1825 (Konstantinop. 1855-84, 12 Bde.; Bd. 1-8, neue Ausg., das. 1886); Aßim, von 1787 bis 1808 (das. 1867); Lutfi, von 1832 bis 1838 (das. 1873-85
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0277, von Vollstreckung bis Volos Öffnen
. 1757 zu Craon in Anjou, studierte zu Paris Medizin, Geschichte und die alten, besonders orientalischen, Sprachen, unternahm 1783 bis 1787 eine Reise nach der Levante und Ägypten, welche er in »Voyage en Syrie et en Égypte« (Par. 1787, 2 Bde
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0411, von Washington-Expedition bis Wasielewski Öffnen
. Im Mai 1787 von Virginia zu der Versammlung aller Staaten in Philadelphia gesandt, ward er hier zum Vorsitzenden und Leiter der Beratungen, aus welchen 17. Sept. 1787 die Verfassung der Vereinigten Staaten von Nordamerika hervorging
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0506, von Weisel bis Weismain Öffnen
der Illuminaten« (Frankf. u. Leipz. 1786); »Das verbesserte System der Illuminaten« (das. 1787; 3. Aufl., Leipz. 1818); »Pythagoras, oder Betrachtung über die geheime Welt und Regierungskunst« (Frankf. 1790); »Zur Beförderung der Welt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1006, von Asselspinnen bis Assen (Stadt) Öffnen
. Er erwarb sich besonders durch "Museo cufico Naniano illustrato" (2 Bde., Padua 1787-88) um die ältere orient. Münzkunde Verdienste. Auch sei "Saggio sull' origine, culto, letteratura e costumi degli Arabi" (Padua 1787) genannt. Assemblée (spr
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0266, Baden (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
bestätigt. Danach sollten im Falle des Aussterbens des fürstl. Mannsstammes seine Söhne aus der am 24. Nov. 1787 mit Luise Karoline Geyer von Geyersberg (s. Hochberg) geschlossenen Ehe folgen (gemäß den Bestimmungen von 1787 und vom 20. Febr. 1796). Bei
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0835, von Cagnacci bis Cagnoli Öffnen
aus der Haft entlassen und aus Frankreich verwiesen, ging er 1786 wieder nach England und 1787 durch die Schweiz und Oberitalien nach Rom. Unterdessen war, namentlich in Deutschland, in der öffentlichen Meinung ein vollständiger Umschwung zu Ungunsten
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0968, von Carthaus bis Cartwright (John) Öffnen
die Textilindustrie, vielfache Verbesserungen. Die bedeutendste seiner Erfindungen ist der nach ihm benannte mechan. Webstuhl. 1786 brachte er eine leistungsfähige Webmaschine zu stande, die er in den J. 1787 und 1788 noch weiter vervollkommnete. 1787
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0158, von Chersonesus bis Cherubini Öffnen
156 Chersonesus - Cherubini 1787), 19 israel. Ackerbaukolonien, Ackerbau, Vieh- zucht, Fischerei, Schiffahrt. 3) Hauptstadt des Gouvernements und des Krei- ses C., liegt auf einem Steppenabhange von 30 in Höhe am rechten Ufer des Dnjepr
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0697, von Dalberg (Geschlecht) bis Dalberg (Karl Theod. Ant. Maria, Reichsfreiherr von) Öffnen
) und die Anstellung Schillers als Theaterdichter in Mannheim. T. schrieb auch felbst mehrere Stücke, unter anderm "Der Mönch von Carmel", dramat. Gedicht lBerl. 1787). Er starb 28. Sept. 1806 als bad.^taat5- minister zu Mannheini. An ibn sind
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0912, von Delme bis Delord Öffnen
, Eisengießerei, Kork-, Tadak- und Cigarrenfabriken, 2 Linoleum- fabriken, Dampfmahl-und Sägemühlen, Ziegeleien, vier bedeutende Pferde- und Viehmärkte. Auf dem ^chloßbcrg steht an der Stelle der alten Burg D., die 1247 vom Grafen Otto erbaut und 1787
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0019, Deutsche Litteratur Öffnen
Adels gewonnen. Goethes ital. Reise (1786), seine unmittelbare Berührung mit der Antike bringt einen lange vorbereiteten Umschwung nur zum Abschluß. Der Jünger Shakespeares schafft in "Iphigenie" (1787) und "Tasso" (1790) Seelendramen des edelsten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0497, von Fabius bis Fabre d'Eglantine Öffnen
H'avier, franz.Ma- ler, geb. I.April 1766 in Montpellier, gehörte der akadelnisck-klassizistischenSchule Davids an; erging 1787 mit dem Preise gekrönt nach Rom, 1793 nach Neapel, dann nach Florenz, wo er als Professor an der Akademie wirkte. Die ihm
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0849, von Fitch bis Fitz (altnormannisch) Öffnen
und faßte 1785 den Gedanken, ein Schiff zu konstruieren, das mit Dampfkraft betrieben würde. Vergeblich bewarb er sich um Unterstützung seiner Pläne, bis er 1787 mit einem Kapital von 800 Doll., das er durch eine selbstgezeichnete
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0091, Frankreich (Geschichte 1589-1789) Öffnen
(seit 1783), den Staatskredit durch waghalsiges Spiel und gedankenlose Verschleuderung vollends erschöpfend, dann in die Bahnen Turgots unvermittelt zurücklenkend, führte die Dinge auf der abschüssigen Bahn weiter. Die Notabeln, die er Febr. 1787
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0639, von Gedankenstrich bis Gedis-tschai Öffnen
. Theologie und Philologie, wurde 1776 Subrektor des Friedrich-Werderschen Gymnasiums in Berlin, 1778 Prorektor und 1779 Direktor desselben. 1784 wurde er zum Oberkonsistorialrat, 1787 zum Oberschulrat und Mitglied des Oberschulkollegiums, 1790 zum
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0150, von Golther bis Goltz (Friedr.) Öffnen
nieder und stiftete durch seine beiden Söhne die beiden Hauptlinien des Geschlechts. A. Die ältere (weiße) von Reppow mit den Unterlinien von Heinrichsdorf (gräflich seit 1786 und 1789), Sortlack (ein Zweig gräflich seit 1787) sowie deren weitern
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0196, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
): von seinen Porträts in Öl die von Kraus (1776), May (1779), Darbes (1785), Tischbein (1787, G. in der Campagna), Angelika Kauffmann (1787), Kügelgen (1808), Kolbe (1822), Sebbers (auf Porzellan 1826) und Stieler (1828), wozu in kaum übersehbarer Menge
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0255, von Grande nation bis Grand-Rapids Öffnen
, Gefchichtfchreiber, geb. 9. Nov. 1752 in Straßburg, war dort Archivar, fpäter Kanonikus am Münster und königl. Historiograph. Er starb 11. Okt. 1787 in der Abtei Lützel im Sundgau. Seine Haupt- werke sind: "Hiätoii'O ä6 I'eveciw ot äeg 6vö
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1002, von Heinrichswalde bis Heinse Öffnen
in Düsseldorf auf. Dann wurde er Vorleser des Kur- fürsten von Mainz, Friedrich Karl Joseph, später zu Aschaffenburg, 1787 dessen Privatsekretär und, als nach des Kurfürsten Tode dessen Bibliothek Staats- eigentum geworden war, Bibliothekar mit dem Titel
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0097, von Hertzberg bis Hertzka Öffnen
und Frankreich. In der That gelang es ihm, in den Holland. Wirren (1787) gegen Frankreich erfolgreich einzugreifen. Bei dem Streit zwischen dem Papst und den deut- schen Erzbischöfen trat H. in steter Gegnerschaft wider Kaiser Joseph und Osterreich
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0041, Mozart Öffnen
auf und ließ sich in Wien nieder, wo er sich 1782 mit Konstanze Weber verheiratete. Der Kaiser Joseph ernannte ihn 1787 zum Kammermusikus mit 800 Fl. Gehalt. Da auch M.s Kompositionen trotz alles Beifalls und ihrer großen Verbreitung nur geringen Ertrag
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0186, von Narthex bis Nase Öffnen
gesammelt in den «Lyrika» (4 Bde., Warsch. 1778 u. ö.). In Prosa schrieb er eine Biographie des Feldherrn Chodkiewicz (Warsch. 1781), eine Geschichte der Krim («Tauryka», ebd. 1787), ein Tagebuch der Reise von Stanisław August zur Begrüßung der Kaiserin
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0848, von Richard III. (König von England) bis Richardson (Sir John) Öffnen
Richardson (spr. rítschărds'n) , einen engl. Forscher auf dem Gebiete der Wirbeltierkunde, geb. 1787, gest. 1865. Er bereiste das arktische Amerika. Richardson (spr. rítschărds'n
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0460, Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Öffnen
", der schon in Bauerbach geplant, jetzt langsam, stückweise, in sehr breiter Ausführung, zu erscheinen begann; die Buchausgaben (1787 und 1801) haben einen erheblich gekürzten Text. In den hinreißenden Jamben des "Don Carlos" macht der stürmende
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0630, von Schubart (Joh. Christian, Edler von Kleefeld) bis Schubert (Franz) Öffnen
, kam er auf die Fürbitte des Königs von Preußen 1787 wieder auf freien Fuß und wurde zum Direktor der herzogl. Hofmusik und des Theaters zu Stuttgart ernannt. Noch im Gefängnis hatte er seine «Sämtlichen Gedichte» (2 Bde., Stuttg. 1785‒86; neue Ausg
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1025, Sklaverei Öffnen
1023 Sklaverei Wirksamkeit entfaltete. Aber das bei der Unabhängigkeitserklärung der Union erlassene Verbot der Sklaveneinfuhr mußte 1787 auf Andringen der Südstaaten bis zum J. 1808 zurückgenommen werden. Der Census von 1790 ergab in den vier
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0228, von Stadel bis Stadium Öffnen
er in Göttingen studiert hatte, 1787 kaiserl. Gesandter in Stockholm, 1790 in London. Durch eine Maßregel des Ministers Thugut verletzt, nahm er seine Entlassung und lebte 1794-1801 als Privatmann. Nach Thuguts Rücktritt wurde er zum Gesandten in Berlin ernannt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0383, von Stolberg (Auguste, Gräfin zu) bis Stolberg (Friedr. Leopold, Graf zu) Öffnen
Bruders erschienen (Lpz. 1779; neue Aufl. 1821; Auswahl, hg. von Gräfin Friedr. zu S., Paderb. 1889); ebenso die für die theatralische Darstellung nicht geeigneten "Schauspiele mit Chören" (Lpz. 1787), von welchen ihm "Belsazer" und "Otanes
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0252, Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1829) Öffnen
250 Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1829) dem der Kongreß 21. Febr. 1787 seine Zustimmung erteilt hatte, dieser sog. Verfassungskonvent (s. d.) 25. Mai in Philadelphia zusammen und brachte nach langen mühevollen Beratungen jene
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0403, von Vollmatrose bis Volney Öffnen
war, so nannte er sich V. Er studierte in Paris und trat 1783 eine Reise nach Ägypten und Syrien an. Um das Arabische gründlich zu erlernen, lebte er ein Jahr in einem kopt. Kloster. Er kehrte erst 1787 nach Paris zurück, wo er nun seine treffliche
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0360, von Visconti (Ennio Quirino) bis Viscosität Öffnen
der von seinem Vater begonnenen Herausgabe des «Museo Pio-Clementino», Bd. 1 (Rom 1782), vorzugsweise thätig. Als 1787 der von ihm besorgte 2. Band herauskam, ernannte ihn Pius Ⅵ. zum Konservator des Museum Capitolinium. 1785 gab V. über die Funde
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0025, von Legationen bis Leges barbarorum Öffnen
an der Normalschule zu Paris, und bereits 1783 Mitglied der Akademie. 1787 begann er im Auftrag der Regierung mit Cassini und Méchain einen Breitengrad zwischen Dünkirchen und Boulogne auszumessen. Die Resultate dieser Messungen wurden in dem "Exposé
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0061, von Müller (Johs.) bis Müller (Karl, Naturforscher) Öffnen
; Frankf. a. M. 1782), worin die Hierarchie als Schutzwehr der Völker gegen fürstl. Gewaltherrschaft dargestellt wird. Ferner veröffentlichte er die «Darstellung des Fürstenbundes» (Lpz. 1787), «Briefe zweier Domherren» (Frankf. 1787) und «Erwartungen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0275, von Lombardo bis Loménie de Brienne Öffnen
Mitglied der Kommission, die mit der Reform der religiösen Orden beauftragt war. In dieser Eigenschaft hob er viele Klöster und ganze Orden auf; 1770 ward er Mitglied der Akademie. In der Versammlung der Notabeln von 1787 half er Calonne stürzen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0754, von Melena bis Melica Öffnen
in einer Jesuitenschule daselbst erzogen und studierte Medizin, Botanik und Chemie, wirkte als Arzt bei und in Palermo und wurde 1787 Professor der pharmaceutischen Chemie an der Universität. Er starb 20. Dez. 1815 zu Palermo. M. ist Siciliens größter
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0977, von Lapérouse-Straße bis La Plata (Strom) Öffnen
975 Lapérouse-Straße – La Plata (Strom) Manila, ging im April nach dem nordöstl. Küstenlands Asiens ab und nahm die Küsten des Japanischen Meers, darunter auch die Nordostseite Koreas sehr genau auf. L. entdeckte 9. Aug. 1787 die Lapérouse-Straße
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0151, von Karl (Herzog von Braunschweig) bis Karl (der Kühne, Herzog von Burgund) Öffnen
in preuß. Diensten und wurde 1787 Oberpräsident des neuerrichteten Kriegskollegiums. Die Erfolge der Expedition nach Holland, wo er 1787 an der Spitze eines preuß. Heers Wilhelm V. als Erbstatthalter wieder einsetzte, erhöhten seinen Ruf als Feldherr
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0667, von Kotzebue (Otto von) bis Kotzebuesund Öffnen
, der unter den Dolchstichen Sands 23. März 1819 in Mannheim fiel. Nach einigen schwachen Versuchen veröffentlichte K. den Roman «Leiden der Ortenbergischen Familie» (Petersb. 1785) und «Kleine gesammelte Schriften» (4 Bde., Reval und Lpz. 1787‒91), die seine
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0936, von Landsberg (in Bayern) bis Landschaften Öffnen
: die Ostpreußische Landschaft, gegründet 10. Febr. 1788; die Westpreußische Landschaft, gegründet 19. April 1787 (neben dieser wurde 3. Mai 1861 als besonders für den bäuerlichen Besitz bestimmtes Institut die neue Westpreußische Landschaft gegründet
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0100, von Mus bis Musca Öffnen
Theologie, wurde 1763 Pagenhofmeister in Weimar und 1769 Professor am dortigen Gymnasium. Er starb 28. Okt. 1787 zu Weimar. Seine bedeutendsten Schriften gingen aus dem Gegensatze gegen verkehrte Zeitrichtungen hervor und haben deswegen fast alle
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0409, von Dadapbaum bis Daendels Öffnen
. General, geb. 21. Okt. 1762 zu Hattem im Geldernschen, nahm als Anhänger der Patrioten an den 1787 in den Niederlanden ausgebrochenen Unruhen Anteil, mußte daher, als die Sache der Patrioten unterlag, fliehen und unternahm in Dünkirchen glückliche
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0524, von Gorillagarn bis Görlitz Öffnen
-G., hat ein Arsenal, Gymnasium, eine höhere Bürgerschule, Handel mit Landesprodukten, Fischerei, ein trefflich eingerichtetes Armenwesen und (1883) 10,099 Einw. 1787 wurde G. von den Preußen, 1795 von den Franzosen und 1814 von den Verbündeten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0237, von Hauyn bis Havana Öffnen
, Frankf. 1810); "Exposition raisonnée de la théorie de l'électricité et du magnétisme" (Par. 1787; deutsch von Murhardt, Altenb. 1801); "Traité de minéralogie" (Par. 1801, 2 Bde. mit Kupfern; neue Aufl., das. 1822; deutsch von Karsten und Weiß, Leipz
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0359, von Heliotrop bis Hellebarde Öffnen
. 496 v. Chr. (oder nach einer andern Angabe 480) zu Mytilene auf Lesbos, gest. 411 (oder 395) in Perperena. Er verfaßte eine große Menge Schriften historischen und geographischen Inhalts, deren Bruchstücke Sturz (Leipz. 1787, 2. Ausg. 1826) und C
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0431, von Hermes (Personenname) bis Hermes Trismegistos Öffnen
" (das. 1787, 3 Bde.), namentlich aber der zweitgenannte Roman, ein gewisses Aufsehen. 2) Georg, der Begründer einer philosophisch-dogmatischen Schule in der katholischen Kirche, geb. 22. April 1775 zu Dreyerwalde, ward 1807 Professor der Dogmatik
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0782, von Hülfe bis Hülle Öffnen
und gewärtig zu sein. Hülfe und Zusammensetzungen, s. Hilfe. Hulin (spr. üläng), Pierre Augustin, Graf, franz. General, geb. 6. Sept. 1758 zu Genf, kam 1787 als Uhrmacher nach Paris und nahm beim Ausbruch der Revolution an dem Sturm auf die Bastille teil
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0439, von Lampen, elektrische bis Lamprecht von Regensburg Öffnen
Kaiser Josephs II. in ganzer Figur für die Akademie malte und darauf 1786 zum Professor an der Kunstakademie ernannt wurde. 1787 berief ihn König Stanislaus August II. nach Warschau, und 1791 ging er nach Petersburg, wo er die kaiserliche Familie
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0001, Nathusius Öffnen
Handelshaus Sengewald in Magdeburg, übernahm nach seines Prinzipals Tod mit dessen Schwager Richter das Geschäft unter der Firma Richter u. N. und brachte dasselbe, namentlich durch Errichtung einer Tabaksfabrik 1787, zu hoher Blüte. Das Ableben
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0626, Palermo (Stadt) Öffnen
öffentlichen Gebäuden steht der Palazzo reale obenan, ein Konglomerat verschiedener Stilarten mit der vom alten Normannenbau erhaltenen Torre Pisana (auch Santa Ninfa, 1787 als astronomisches Observatorium von Piazzi eingerichtet, welcher hier den
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0133, von Plettenberg bis Plieningen Öffnen
Ausbildung in Italien und wurde 1787 Kapellmeister am Münster zu Straßburg. Später lebte er längere Zeit in London, von 1796 an in Paris, wo er eine Musikalienhandlung und später daneben die noch heute unter der Firma P., Wolff u. Komp. blühende
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0363, Strafrecht (Theorien) Öffnen
, und so entstand der Unterschied zwischen gemeinem und partikulärem deutschen S. Dem vorigen Jahrhundert gehören das Josephinische Gesetzbuch von 1787 und das Allgemeine preußische Landrecht von 1794 an. Von weitreichendem Einfluß ward
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0378, Geographische Entdeckungen Öffnen
.. . Venezianer I?l1 Kurilen...... 14I7 Labrador ...... Die beiden ssa 1787 Laperousestraße. .. .. . ^ap^ronse .. . Franzose boto .. . 1835 Quelle des Amn Darja . Wood.... Engländer N03 Kontinent v
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0054, Ätna Öffnen
, 1169, 1329, 1536, 1537, 1669, 1693, 1763, 1787, 1792, 1802, 1805, 1809, 1811-12, 1819, 1832, 1838, 1842, 1852, 1865 (1. Febr.), 1874 (29. und 30. Aug.), 1879 (26. Mai bis 6. Juni), 1886 (18. Mai bis 8. Juni), l892 (Juli und August). Die Lavaergüsse
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0800, Berlin (Friedhöfe) Öffnen
hinzufügen. Die Dorotheenstädtische Kirche, 1678–87 von Langenveld erbaut, 1861–62 von Habelt umgeschaffen, mit dem Denkmal des Grafen von der Mark (gest. 1787), Sohnes Friedrich Wilhelms Ⅱ. und der Gräfin Lichtenau (1790, von Schadow) und dem Grabmal des
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0803, Berlin (Verwaltung) Öffnen
ausgeführt. Von den ungefähr 20 Theatern sind äußerlich bemerkenswert: das königl.Opernhaus (1650 Plätze), 1741-43 von Knobelsdorff erbaut, der Zuschauerraum 1787 von C. G. Langhans neu eingerichtet, dann nach dem Brande von 1843 von C. F. Langhans
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0181, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1803) Öffnen
). Castell. Diepholz. Eberstein (seit 1660 zu Baden). Erbach. Falkenstein. Friedberg-Scheer (1787 gefürstet). Fugger. Fürstenberg (seit 1664 Fürstentum). Gerolstein. Görz. Gradisca. Gronsfeld. Hallermund. Hanau-Lichtenberg. " -Münzenberg
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0040, von Frankfort bis Frankfurt am Main Öffnen
, der hier von steilen Kalksteinfelsen eingeengt ist, South-Frankfort. F. wurde 1787 angelegt und 1792 Hauptstadt. – 2) Hauptstadt des County Clinton in Indiana, nordwestlich von Indianapolis, Kreuzungspunkt von vier Bahnen, mit (1890) 5919 E