Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Welfenfonds
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Weldzirzbis Welfenfonds |
Öffnen |
619
Weldzirz - Welfenfonds
österr. Armee 1848 und 1849" (3. Aufl., Graz 1855), "Der Krieg der Österreicher in Italien gegen die Franzosen 1813 und 1814" (2. Aufl., Wien 1855), "Der Feldzug der Österreicher gegen Rußland 1812" (ebd. 1870
|
||
67% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Welfenfondsbis Welle |
Öffnen |
519
Welfenfonds - Welle.
gegen Kaiser Friedrich I. führte 1180 seinen Sturz und den Verlust der Herzogtümer Sachsen und Bayern herbei. Den W. blieben bloß die von den Billungern und Kaiser Lothar ererbten Güter, die 1235 zum Herzogtum
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Kolonien 533
Welfenfonds 579
Deutsche Einzelstaaten.
Anhalt 26
Baden 66
Bayern 89
Braunschweig 122
Bremen 123
Elsaß-Lothringen 249
Hamburg 421
Hessen 440
Lippe 533
Lübeck 591
Mecklenburg-Schwerin 665
- Strelitz 605
Oldenburg 683
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0016,
Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) |
Öffnen |
.
Hamburg.
Hamburg (Geschichte)
Abendroth, Am. Aug.
Banks, 2) Ed.
Heckscher
Kirchenpauer
Hannover.
Hannover (Landesgesch.)
Welfenfonds
Ernst, 1) August
Georg, 4) G. V.
Alten
Halkett
Albrecht, 2) Siegfr. Wilh.
Bacmeister, 1) G. H
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0364,
Cumberland |
Öffnen |
eines Herzogs von C. und zu Braunschweig und Lüneburg mit dem Prädikat "Königliche Hoheit" führen zu wollen, womit er zugleich auf die Rückgabe des Welfenfonds thatsächlich Verzicht leistete. Am 21. Dez. 1878 vermählte er sich mit der Tochter des Königs
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0143,
Georg (Hannover, Mecklenburg, Preußen, Sachsen) |
Öffnen |
in Hietzing ganz offen seine Zuversicht auf baldige Restauration ausgesprochen hatte und die Welfenlegion nicht aufhob. Seitdem wird das genannte Vermögen (Welfenfonds) durch eine in Hannover befindliche Kommission verwaltet. G. lebte seit 1868 im Sommer zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0377,
Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1872) |
Öffnen |
Bekämpfung dieser Agitationen verwendet (Welfenfonds).
Zur Deckung des Defizits im Staatshaushalt (5,200,000 Thlr.) verlangte der Finanzminister v. d. Heydt 1869 wieder den Zuschlag von 25 Proz. zur Einkommen-, Klassen-, Schlacht- und Mahlsteuer. Beide
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Credébis Dall' Oca Bianca |
Öffnen |
Wilhelm II. oder gegen den preußischen Staat direkt oder indirekt angestiftet oder gefördert würden.
Darauf beschloß die preußische Regierung, die Beschlagnahme des Vermögens des frühern hannöverschen Königshauses aufzuheben. S. Welfenfonds
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Preußen (Litteratur zur Geschichte)bis Preußen (Provinz) |
Öffnen |
der Welfenfonds aufgehoben und dem Herzog von Cumberland (s. d.) ausgehändigt. 1891 erhielt auch Stablewski die Bestätigung seiner Wahl zum Erzbischof von Posen und Gnesen. Die Stimmen der Polen kamen dafür den Regierungsvorlagen wiederholt zu gute
|