Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Werbellin
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fehrbellin'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Wenzel (Herzog von Böhmen)bis Werch |
Öffnen |
. Truppen statt, wobei die letztern zum Rückzug gezwungen wurden.
Werbelliner Kanal, s. Finowkanal und Tabelle I zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reiches, beim Artikel Schiffahrtskanäle.
Werbelliner See, See im preuß. Reg.-Bez
|
||
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0052,
Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden |
Öffnen |
Grödler Graben
Hauptgraben
Horstgraben
Ihlekanal, s. Havel u. Plaue
König Wilhelmskanal
Ludwigskanal
Main-Donau-Kanal
Masurische Kanäle, s. Masuren
Müllroser Kanal (s. Müllrose)
Ruppiner Kanal
Werbelliner Kanal
Meerestheile
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Brandassekuranzbis Brandenburg |
Öffnen |
, die kanalisierte Notte, die den Gips von Sperenberg durch Dahme, Spree etc., das kanalisierte Rüdersdorfer Kalkfließ, das den Kalk von Rüdersdorf in den Verkehr bringt; der Storkower Kanal (zur Dahme), der Werbelliner (zum Finowkanal), der Lychener, der Templiner
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Finowbis Finsteraarhorn |
Öffnen |
Hölzer aus den östlichen Provinzen, selbst aus Polen und Galizien, von denen die starken Stämme vorzugsweise an seinen Ufern in großen Dampfsägemühlen geschnitten werden. Auf der Nordseite empfängt der Kanal aus dem Werbelliner See den 11 km langen
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Finnlandbis Finsch |
Öffnen |
Schleuse nimmt der F. den Zufluß des mit großen Kähnen schiffbaren Werbelliner Kanals auf, der 5,65 km lang in den 5 km weit schiffbaren Werbelliner See (s. d.) führt. Der F. ist in der Ausdehnung bis Hohensathen 70 km lang, 1,3 m tief und hat insgesamt 17
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438c,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
) 270 Alte Oder bei Liepe – Boß=Kanal.
Werbelliner Kanal 1765 10,0 - 10,7 7,0 1,75 6,1 2 41,0 5,3 1,4 170 1 955 15
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Hubertusbadbis Hübner |
Öffnen |
, liegt in der wildreichen Schorfheide, an der Westseite des Werbelliner Sees.
Hübner, 1) Johann, deutscher Pädagog und Schriftsteller, geb. 15. April 1668 zu Türchau bei Zittau, studierte seit 1689 in Leipzig und habilitierte sich schon 1691 daselbst
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Joachim von Florisbis Joas |
Öffnen |
gänzlich ab und hat jetzt meist neue schöne Gebäude. Vgl. Laube, Aus der Vergangenheit Joachimsthals (Leipz. 1875). - 2) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Angermünde, zwischen dem Werbellin- und Grimnitzsee, hat eine 1820 nach Schinkels
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0341,
Preußen (Kanäle, Seen, Sümpfe etc.; Klima) |
Öffnen |
, die Madüe an der Plöne, der Dammsche See bei Altdamm und der Kummerowsee an der Peene in Pommern; der Werbelliner, Paarsteiner, Ruppiner, Schwielow- (an der Havel), Schwielug- (an der Spree), Scharmützelsee und die Ukerseen in Brandenburg; der Süße
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Wenzelskronebis Werch-Reiwinsk |
Öffnen |
.
Werbellinsee, 11 km langer, aber nur schmaler, romantisch zwischen bewaldeten Hügeln gelegener See im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, mit neuerdings entdeckten wendischen Pfahlbauresten, ist durch den 10 km langen Werbelliner Kanal mit dem Finowkanal
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0416,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
und Ruppinersee, der Fehrbelliner oder Linumer Rhin (16,5 km), der große Hauptgraben oder Havelländische Hauptkanal, der Templiner (13,2 km), der Wentow (9,4 km), der Werbelliner (10,47 km), der Storkower (23,35 km), der Nottekanal (21,84 km), die Rüdersdorfer
|