Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Werftdivision II
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Werftdivisionen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0250,
Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) |
Öffnen |
- und eine Werftdivision (I. in Kiel, II. in Wilhelmshaven), die Freiwilligen- und Maschinisten-Schulschiffe, die Wachtschiffe sowie die in Reserve stehenden Schiffe unterstellt sind. Jede Matrosendivision besteht aus 4 Kompanien in 2 Abteilungen. Sie haben
|
||
4% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0846,
Deutschland (geographische und statistische Litteratur) |
Öffnen |
), 137 Deckoffizieren, Feldwebeln etc., 658 Maaten, 5539 Mann (6334 Seeleuten), 2538 Mann der Werftdivisionen und 690 Mann Matrosenartillerie. Nach Fertigstellung aller Torpedoboote soll die Kriegsstärke betragen: 12 Admirale, 120 Stabsoffiziere, 217
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0784,
Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
) oder Marineinfanterie. Außerdem bestehen noch drei besondere Korps: die Küstenwache, die Werftdivisionen und die Marinepensionäre. Erstere, in Divisionen formiert, steht im Frieden im Dienste der Zollverwaltung und soll im Krieg an der Küstenverteidigung teilnehmen
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
der Inspektion der M. Das I. Seebataillon steht in Kiel, das II. in Wilhelmshaven. Über die französische M. s. Infanterie. - Vgl. Heye, Die M. vom 23. Dez. 1849 bis 1. Okt. 1890 (Berl. 1891).
Marineinspektionen, Kommandobehörden, die den
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Paschbis Pas de Calais |
Öffnen |
), von einem Roßschweif der Brigadegeneral (Liwa). Die Roßschweife sind vom Sultan Mahmud II. abgeschafft worden, die drei Rangstufen bestehen jedoch zur Zeit noch. Gegenwärtig ist der Paschatitel ebenfalls noch mit der Generalswürde verbunden, nicht
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0238,
Deutschland (Heer und Flotte) |
Öffnen |
Pioniere Train Artillerie Nr Regiment, Nummer Bataillon, Nummer I. 1. Königsberg i. Pr.: (1.), 1., 41., (2.), 33., 59. 3 8, 12 - 1, 10 1, 16 1 1 1 1 Königsberg i. Pr. 2. Königsberg i. Pr.: (3.), 4., 45., (4.), 3., 43. 11 II. 3. Stettin: (5.), 2., 42
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Chargenpferdbis Charilaus |
Öffnen |
der Matrosendivisionen) und in weißem Metall (Feldwebel, Maate der Werftdivisionen). - In Österreich bestehen die C. aus Borten um Kragen, Aufschlag und Tschako und Sternen vorn am Kragen; erstere sind bei Unteroffizieren aus Wolle, bei Offizieren
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Pascals Schneckebis Paschen |
Öffnen |
. Die Noßschweife, die!
früher bei feierlichen Anlässen den P. vorausgetra-
gcn wurden, sind von: Sultan Mahmud II. (1808 !
-39) abgeschafft worden; jedoch unterscheidet man
nock den P. von einem Roßschweif (Mir-i-liwa,
Brigadier), den P. von zwei
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Abzeichen, politischebis Acacia |
Öffnen |
die entsprechenden Deckoffiziere, die Maschinistenmaate einen klaren Anker mit Zahnrad darauf etc.
Die A. der Matrosendivision sind gelb, die der Werftdivision weiß. Unterleutnant, Leutnant zur See
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Marci von Kronlandbis Marinelli |
Öffnen |
, Witwe König Maximilians II., starb 17. Mai 1889 in Hohenschwangau und ward in München neben ihrem Gemahl beigesetzt.
^Mariaberg, ehemaliges Kloster im Württemberg.
Schwarzwaldkreis, Oberamt Reutlingen, an der Lauchert, hat eine Idioten-Heil
|