Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wespenschwarmer
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Wespenbis Wessely |
Öffnen |
II , Fig. 2), die wie viele andere bei den
Erdbienen (s. d.) schmarotzt.
Wespenbockkäfer , s. Clytus .
Wespenbussard , s. Bussard .
Wespenschwärmer , s. Glasschwärmer . Die größte deutsche Art, der
Bienenschwärmer ( Sesia
|
||
7% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0758b,
Eier. II. |
Öffnen |
( Schlupfwespe ).
12. Ei der Eichengallwespe (Cynips quercus).
13. Mikropylapparat vom Ei des Pappelschwärmers (Smerinthus populi).
14. Mikropylapparat vom Ei des Wespenschwärmers (Sesia apiformis).
15. Eier verschiedener Saugwürmer
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Papirosbis Pappelbock |
Öffnen |
als Abarten der Balsampappel betrachtet. Die P. sind vielfach dem Insektenfraß ausgesetzt, vorzüglich technisch schädlich sind z. B. der Weidenbohrer (Cossus ligniperda Fabr.), Wespenschwärmer (Trochilium apiforme Cl.), Bremsenschwärmer (Sesia asiliformis Rett
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Trivalentbis Trochu |
Öffnen |
Verse.
Trochidae, s. Kreiselschnecken.
Trochiliden, soviel wie Kolibris (s. d.).
Trochilium apiforme, s. Wespenschwärmer und Tafel: Schmetterlinge I, Fig. 4.
Trochilus, s. Kolibris nebst Tafel, Fig. 5.
Trochisci (lat.), auf Rezepten
|