Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Whitley
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Weidenhegerbis Whitley |
Öffnen |
, Gefäße, prähistor
Wellenverschluß, Handfeucrw. 107,1
Wellenwiderstand, Bewegungswider-
stand (Id. 17) 133,i
Weller, Lina, Schneider 9)
Weidenheger - Whitley.
Wellesley (Insel), Straits Settle-
Wellhorn, Wetteryorn l
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Duncombebis Dundas |
Öffnen |
Bruce als König von Irland gekrönt, und in der Nähe verlor er (1318) Krone und Leben.
Dundas (spr. dönndäs), 1) Sir James Whitley Deans, Sohn des Arztes James Deans in Kalkutta, seit 1808 nach dem Namen seiner ersten Frau, einer Tochter des Barons
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Honvedbis Hoofd |
Öffnen |
. 1796 zum englischen Peer mit dem Titel Viscount H. von Whitley ernannt, starb er als Gouverneur des Hospitals von Greenwich 27. Jan. 1816. - Sein jüngerer Bruder, Sir Alexander H. (gest. 3. Mai 1814), zeichnete sich gleichfalls in den Kriegen gegen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Stokessche Regelbis Stolberg |
Öffnen |
erschienen seine "Mathematical and physical papers" (Cambr. 1880-83, 2 Bde.), deutsch die Vorlesungen: "Das Licht" (Leipz. 1888).
2) Whitley, engl. Keltolog, geb. 28. Febr. 1830, studierte in Dublin Rechtswissenschaft und Philologie, insbesondere
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Dekantationbis Dekatieren |
Öffnen |
) Das Mundâri (Nottrott, Grammatik der Kolh-Sprache, Gütersloh 1882; C. Whitley,
Kalkutta 1873) und Bhumidsch ;
2) das Santâl (Rakhaldas Haldar im
«Journal of the Bengal Society» , 1840; J. Phillips, Kalkutta 1858; Skrefsrud, Benares 1873
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dundalkbis Dundee (Stadt) |
Öffnen |
die Engländer
fiel. Welville.
Dundas (spr. dönndäh), schott. Familie, s.
Dundas (spr. dönndäh), Sir James Whitley
Deans-, brit.Admiral, geb.4.Dez. 1785 als Sohn
des Arztes James Deans
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Hoochbis Hooft |
Öffnen |
eines Viscount H.von Whitley Gouver-
neur des Hospitals zu Greenwich. Er starb 27. Jan.
1816 zu Bath. - Sein Bruder, Alexander H.,
geb. 1727, ebenfalls engl. Admiral und Peer, zeich-
nete sich auch in den Seekämpfen gegen Frankreich
aus und starb 3. Mai
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Stoikerbis Stoke-upon-Trent |
Öffnen |
: On light" (Lond. 1884-87; deutsch von Dziobek, Lpz. 1888), "Natural theology" (Lond. 1891).
Stokes (spr. stohks), Whitley, engl. Keltolog, geb. 28. Febr. 1830 zu Dublin, studierte daselbst die Rechte und Philologie, ging 1862 als Barrister nach
|