Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wickelbär
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Wickelbis Wicklow |
Öffnen |
genötigt, sich zur Disposition stellen zu lassen. Er starb 28. Nov. 1895 in Berlin.
Wickel (Cincinnus), eine Form der sympodialen Blütenstände (s. d.), bei der die Einzelblüten sämtlich nach derselben Seite sich abzweigen.
Wickelbär, s. Kinkaju
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0474,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
Bären, ferner dem Cuati und Wickelbären, mit Lamas und dem alpinen Cervus antisiensis, mit Tapir und endlich den Faultieren, Gürteltieren und Beutelratten. Dazu kommen die Kolibris, Papageien, Tukans, Hokkos und der amerikanische Strauß
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Bär (Fallblock)bis Bär (Sternbild) |
Öffnen |
. 1). Zu den Kleinbären gehören der Waschbär, Marderbär, Katzenbär, Nasenbär (s. Tafel: Bären II, Fig. 5, 1, 3, 4) und der Wickelbär, die sich weiter als die angeführten von der typischen Gattung entfernen und in Amerika und Asien heimisch sind
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0257,
Bolivia |
Öffnen |
-amerik. Sippen ihre Vertreter, so die Sopajus (Cebui), Spinnenaffen (Ateles), Saimiris (Chrysotrix), Brüllaffen (Mycetes), Marmosets (Hapale), Vampyre, Puma, Jaguar, der merkwürdige Waldhund (Icticyon venaticus Lund), Pekaris, Wickelbären u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0439,
Brasilien (Pflanzenreich. Tierreich) |
Öffnen |
oder neuweltlichen Typus (s. Affen), Ameisenfresser, Faultiere, Wickelbär, Baumstachelschwein, Opossums u. s. w. Häufig sind auch Bewohner sumpfiger Striche: Tapire, Pekaris, Schrotmäuse (Echinomyidae), das Capybara, Agutis, Pakas u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kingston (im Staate Neuyork)bis Kinkel |
Öffnen |
.
Kinkaju oder Wickelbär (^ei-colspwg ckuäi-
voivuwg /^A67-), ein ungefähr mardergrohes bären-
artiges Raubtier des tropischen Amerika, das, ver-
schiedenartige Charaktere vereinigend, einen Sam-
meltypus darstellt und dessen wahre Verwandtschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Krumhübelbis Krummhaue |
Öffnen |
Flächen (f. Krümmung), als in
Bezug auf Flächenfamilien (Cylinder, Kegel, ab-
wickelbare, geradlinige Flächen, Rotations-, Schrau-
ben-, Minimalstächen u. s. f.). Auch die Theorie der
Kurven auf den Flächen hat eine hohe Ausbildung
erlangt (s
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Marcosbis Marderbär |
Öffnen |
genießt. Er kann als der Vertrete r der südamerik. Wickelbären in der
Alten Welt betrachtet werden. In den zoolog. Gärten ist der M. ein seltener Gast, der einen Wert von 250 bis 300 M.
hat. Durch richtige Behandlung, Füttern
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Cercocebusbis Ceremoniell |
Öffnen |
.
Cercolăbes Brandt, Greifstachler, eine in Süd- und Mittelamerika lebende Unterfamilie der Stachelschweine (s. d.).
Cercoléptes, s. Wickelbär.
Cercomŏnas intestinālis Duj., s. Geißeltierchen.
Cercopithēcus, s. Meerkatzen.
Cercospŏra Fres., eine Gruppe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0800,
Tiergeographie (Affen, Fledermäuse, Raubtiere, Insektenfresser) |
Öffnen |
); neuweltliche Bären sind: Grislybär, Baribal (beide Nordamerika), Brillenbär (Chile, Peru), Wickelbär (Guayana, Peru), Waschbär (tropisches Amerika) und Rüsselbär (Südamerika).
[Tafel II. Karte 2: Raubtiere II.] Die Hunde haben die fast kosmopolitische
|