Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wido hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0694, von Widerstand gegen die Staatsgewalt bis Widukind (Heerführer) Öffnen
der Akademie wirkte und mehrere Jahre vor dem Tode von dem Amte und der Kunst zurückgezogen in München lebte, starb 4. März 1895 in München. Wido, König von Italien, s. Guido. Widseme, s. Livland. Widsy (Vidzy), Stadt im Kreis Nowoalexandrowsk des
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0437, von Formiate bis Formsand Öffnen
gekrönten Herzog Wido von Spoleto nicht bestätigte, so stellte letzterer einen Gegenpapst in dem römischen Diakon Sergius auf, weshalb F. den deutschen König Arnulf zu Hilfe rief und zum Kaiser krönte. F. starb 4. April 896. Sein zweiter Nachfolger, Stephan
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0682, von Friaul bis Friccius Öffnen
sich 888 zum König von Italien, konnte aber nicht zum ruhigen Besitz der Herrschaft gelangen, da er mit seinen Nebenbuhlern, den Herzögen Wido und Lambert von Spoleto, dem deutschen König Arnulf, den Königen Ludwig von Nieder- und Rudolf
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0541, von Guiche bis Guido (von Arezzo) Öffnen
von Rota (Bergamo 1753). Guido (Wido), Herzog von Spoleto 883, Gegner Berengars Ⅰ. im Kampf um die Krone Italiens, wurde 889 zum König von Italien, 891 sogar zum Kaiser gekrönt; er starb 894. Guido von Arezzo, Musiker, geb. um 990 in Arezzo, war um