Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wiesenpieper
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Wiesenbadbis Wiesner |
Öffnen |
. Moor.
Wiesenpieper, s. Pieper.
Wiesenplatterbse, s. Lathyrus.
Wiesenreißer, soviel wie Krümmer (s. d. und Tafel: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen Ⅱ, Fig. 9).
Wiesenrispengras, s. Poa und Tafel: Futterpflanzen Ⅰ, Fig. 20.
Wiesensalbei
|
||
80% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Pieperbis Pierien |
Öffnen |
mit teilweise sehr angenehmem Gesang, wie namentlich der
Baumpieper ( Anthus arboreus Bechst. , s. Tafel:
Mitteleuropäische Singvögel III , Fig. 6, beim Artikel
Singvögel ) und der Wiesenpieper oder die
Krautlerche ( Anthus pratensis Bechst
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Piemontitbis Pieriden |
Öffnen |
am längsten sind, mittellangem Schwanz, schlankläufigen Füßen, schwachen Zehen, aber großen Nägeln, von denen einer, der hinterste, sich spornartig verlängert. Der Wiesenpieper (Wiesen-, Wasser-, Zipp-, Steinlerche, A. pratensis Bechst.), 15 cm lang, 24 cm
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.........
Wiesenlolch............
Wiesenpieper (Taf. Eier I, Fig. 74) . .
Wusenschmützer (Taf. Eier I, Fig. 54, 55)
Wiesenschwingel?...........
Niesentrespc und Wiescntrespenschwingel .
Wilcox und Gibbs' Haken (Taf. Nähmaschi-
nen, Fig. 11-13
|