Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wildgruben
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Wildermuthbis Wildruf |
Öffnen |
. Gödde, Der Wildpark (Leipz. 1881); v. Dombrowski, Der Wildpark (Wien 1885).
Wildgefälle, die Einkünfte von erlegtem Wild.
Wildgraf, s. Raugraf und Rheingraf.
Wildgrube, s. v. w. Fallgrube.
Wildhorn, s. Wildstrubel.
Wildkatze, s
|
||
72% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Wildenspucher Kreuzigungbis Wildhorn |
Öffnen |
durch Vermählung der Erbtochter Margarete mit dem Rheingrafen Johann Ⅱ. ebenfalls dem rheingräfl. Hause zufiel. Dieses nannte sich hierauf «Wild- und Rheingrafen». (S. Rheingraf.)
Wildgruben, s. Fallgruben.
Wildhafer, s. Flughafer und Hafer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Fallen (geologisch)bis Falliment |
Öffnen |
. nicht mehr vor.
Fallgesetze, die für den freien Fall ls. d.) der
Körper geltenden Gesetze.
Fallgruben oder Wildgruben, Gruben, die
dazu dienen, schwer zu erlegendes oder in Fallen
zu bringendes größeres Wild, insbesondere Raub-
tiere, zu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Obrakanalbis Observieren |
Öffnen |
angewendet (System Wildgrube).
Die Höhe des zerlegbaren Observatoriums betrug
25 m/das Gewicht des ganzen Materials 1600 kF'.
ein Kommando von 16 in diesem Dienst ausgebil-
deten Leuten bewirkt den Aufbau in 15, den Abbruch
in 10 Minuten
|