Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wismutchlorīd
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Wismar-Karower Eisenbahnbis Wismutglanz |
Öffnen |
|
. Wismutlegierungen). Einen starken Wismutverbrauch bewirkt die Einführung der Porzellanlüsterfarben durch Brianchon. Das basische Wismutchlorid und Wismutoxyd finden als Schminke, das Wismutoxyd in kleiner Menge Verwendung zur Herstellung von schweren
|
||
| 98% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Wismutblendebis Wismutlegierungen |
Öffnen |
|
, auf Freiberg 2500, Johanngeorgenstadt 1500, Altenberg 500 und England (aus südamerikanischen und australischen Erzen) 2500 kg.
Wismutblende, s. v. w. Kieselwismuterz.
Wismutbronze, s. Wismutlegierungen.
Wismutbutter, s. Wismutchlorid
|
||
| 2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0228,
Chemie: organische Chemie |
Öffnen |
|
)
Vitriol
Wassersilber, s. Quecksilber
Wismut
Wismutbutter, s. Wismutchlorid
Wismutchlorid
Wismutoxyd
Wismutsalze
Wismutweiß, s. Wismutchlorid
Wolfram
Wolframsäure, s. Wolfram
Yttrium
Zink
Zinkchlorid
Zinkoxyd
Zinksalze
Zinkvitriol, s
|
||
| 1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Wismutockerbis Wissen |
Öffnen |
|
, Schwefelwasserstoff und Schwefelammonium einen schwarzen Niederschlag. Einige W. finden technische und medizinische Verwendung.
Wismutweiß, s. v. w. basisches Wismutchlorid, s. Wismutchlorid; auch basisch salpetersaures Wismutoxyd, s. Salpetersäuresalze
|
||
| 0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Chlorwasserstoffätherbis Chlotar |
Öffnen |
|
und nun für die gewonnene Salzsäure Verwendung zu suchen. Vgl. Lunge, Handbuch der Sodaindustrie (Braunschw. 1879, 2 Bde.).
^[Abb.: Fig. 2 Bombonnes.]
Chlorwasserstoffäther, s. v. w. Äthylchlorür.
Chlorwismut, s. Wismutchlorid.
Chlorzink
|
||
| 0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Chlorsaurer Barytbis Chlothar |
Öffnen |
|
. d.).
Chlorum solutum, s. Chlor.
Chlorüre, s. Chlormetalle.
Chlorwasser, s. Chlor.
Chlorwasserstoff oder Chlorwasserstoffsäure, Salzsäure.
Chlorwasserstoffäther, s. Chloräthyl.
Chlorwismut, s. Wismutchlorid.
Chlorzink, s
|
||
| 0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Schmierpressebis Schmitz (Bruno) |
Öffnen |
|
aus
pulvcrförmigen Mischungen aus Stärkemehl, be-
sonders Neismehl (?0iiäi-6 äs ri^), dem Mehl von
geschälten und ausgepreßten Mandeln und Nüssen,
Talk- oder Speckstcinpulver, Zinkorvd, basischem
Wismutchlorid und -Nitrit (Liane ä'^Zpn^ns und
IMne äs
|
||
| 0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Wismutlegierungenbis Wissmann |
Öffnen |
|
im Erzgebirge.
Wismutoxychlorid , s. Wismutchlorid .
Wismutoxyde . Wismutoxyd ,
Bi2O3 , entsteht bei gelindem Erhitzen des basischen
Wismutnitrats (s. d.) und bildet ein gelbes Pulver, das bei stärkerm Erhitzen zu einer braunen
|
||