Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wolfsbergit
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Wolfsbergitbis Wolga |
Öffnen |
730
Wolfsbergit - Wolga.
Essig, Cellulose, Wagenfedern und Leder, ausgezeichneten Obstbau und Viehzucht und (1880) 2149 Einw.
Wolfsbergit, s. Kupferantimonglanz.
Wolfsbohne, Pflanzengattung, s. Lupine.
Wolfsfelle kommen aus Labrador
|
||
74% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Wolframoxydbis Wolfstein |
Öffnen |
. In der Umgebung von W. die gräfl. Henckel von Donnersmarckschen Eisenhütten und das Braunkohlenbergwerk von St. Stefan.
Wolfsbergīt, Mineral, s. Kupferantimonglanz.
Wolfsbohne, s. Lupine.
Wolfsche Lampe, s. Bergbau.
Wolfsegg, Markt im Gerichtsbezirk
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Kupferalaunbis Kupferblech |
Öffnen |
(Wolfsbergit), Mineral aus der Ordnung der Sulfosalze, kristallisiert rhombisch in tafelartigen oder säulenförmigen Kristallen, findet sich auch derb und eingesprengt in feinkörnigen Aggregaten, ist bleigrau bis eisenschwarz, zuweilen bunt angelaufen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Kupferacetatbis Kupferdruck |
Öffnen |
. Istein.
Kupferammomum oder Cupramm onium,
s)u(XIIg)2, ein zweiwertiges chem. Radikal, das man
in den Ammoniakverbindungen des Kupferoxyds und
seiner Salze annimmt.
Kupferantimöllglanz oder Wolfsbergit,
ein rhombisches Mineral von tafelartigem
|