Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wolfsfelle
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0624,
von Witheritbis Wolle |
Öffnen |
Wolframbronze) ist ein schöner, goldgelber Stoff in zarten Schüppchen, der sich wie Goldbronze verwenden läßt. - Zoll: Metall und Präparate zollfrei.
Wolfsfelle. Wölfe finden sich in der nördlichen gemäßigten und kalten Zone der Alten und Neuen Welt weit
|
||
50% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Wolfsbergitbis Wolga |
Öffnen |
730
Wolfsbergit - Wolga.
Essig, Cellulose, Wagenfedern und Leder, ausgezeichneten Obstbau und Viehzucht und (1880) 2149 Einw.
Wolfsbergit, s. Kupferantimonglanz.
Wolfsbohne, Pflanzengattung, s. Lupine.
Wolfsfelle kommen aus Labrador
|
||
38% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Wolframoxydbis Wolfstein |
Öffnen |
und am Hausruckgebirge in der Nähe bedeutenden Braunkohlenbergbau, das sog. Wolfsegg-Traunthaler Becken. Bei W. siegte Pappenheim 30. Nov. 1626 über die aufständischen Bauern.
Wolfsfelle, die Felle des Wolfes (s. d.). Sie sind nach Größe und Qualität
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Wolf (Tier etc.)bis Wolf (Personenname) |
Öffnen |
Teile des Wolfs galten als heilkräftig. Schuhe aus Wolfsfell lassen die Kinder zu tapfern Männern erwachsen. Gewöhnlich zeigt sich der W. der Sage diabolisch, bald falsch und boshaft, bald als ein Narr. Die Nacht und der Winter sind die Zeit des
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0052,
von Wiliabis Zinn |
Öffnen |
(454, 455),
Wolfsfelle .
Wohlgemut , s.
Dosten .
Wohlverlei , s.
Arnika
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Woldenbergbis Wolf (Christian, Freiherr von) |
Öffnen |
ist grob, aber lang und wärmend. (S. Wolfsfelle.) Mit dem Hunde erzeugt der W. fruchtbare Bastarde. Eine schwarze Spielart giebt es in den Pyrenäen und im Orient; eine andere weiß, grau, schwarz und gefleckt vorkommende und dem nordischen Schäferhunde
|