Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wollmaus
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Wollebis Wollmesser |
Öffnen |
.
Wollkraut, s. Verbascum.
Wolllaus, s. Blattläuse.
Wollmaus, s. Chinchilla.
Wollmesser (Eriometer, Eirometer), Instrument zur Messung der Dicke eines Wollhaars. Von den zahlreichen Konstruktionen ist die von Dollond jedenfalls die beste
|
||
63% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Chinarindenbaumbis Chinesenfrage |
Öffnen |
kaninchengroßes Tier ist. Die
echten C. oder Wollmäuse ( Eriomys chinchilla
Lichtenst. und Eriomys lanigera Bennet ) sind
kleiner, bewohnen ebenfalls die Anden und liefern
|
||
51% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Wollkammbis Wollspinnerei |
Öffnen |
Stielen der Pappelblätter.
Wollmaus ( Eriomys lanigera Bennet , s. Tafel:
Nagetiere Ⅳ , Fig. 3), die kleinere Art der beiden Chinchilla (s. d.), vo n 20 cm
Körper- und 12 cm Schwanzlänge, mit sehr großen dunkelbraunen Augen, großen
|
||
5% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0151d,
Nagetiere. IV. |
Öffnen |
0,20m, Schwanzlänge 0,23m.
3. Wollmaus (Eriomys lanigera). Körperlänge 0,20m, Schwanzlänge 0,12m.
4. Paca (Coelogenys paca). Körperlänge 0,60–0,70m.
5. Alpenmurmeltier (Arctomys marmota). Körperlänge 0,50m, Schwanzlänge 0,11m.
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Chinarindenbaumbis Chinesische Litteratur |
Öffnen |
die Peruaner das Haar zu Tuch und andern Geweben. Gegenwärtig ist sie daher bereits stark zurückgedrängt. Nach Europa kamen die ersten Felle im 18. Jahrh. über Spanien, wurden aber bald ein gewöhnlicher Handelsartikel. Die Wollmaus (E. lanigera Benn
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0186,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Wollmäuse im Andengebiete, von wo jährlich etwa 100000 Felle in den Handel kommen. Fischotterfelle, oben glänzend dunkelbraun, unten etwas heller, weißlich graubraun an den Kopfenden und unter dem Hals, kommen jährlich an 45000 Stück aus Mitteleuropa
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Erinnerungszeichenbis Eriphyle |
Öffnen |
Handel kommt, doch dem echten arab. Gummi an Güte nachsteht.
Eriomēter (grch.), s. Wollmesser.
Eriŏmys, Wollmaus, s. Chinchilla.
Eriophŏrum L., Watte, Wollgras, Binsenseide, Pflanzengattung aus der Familie der Cyperaceen (s. d.) mit zehn
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Nagelprobebis Nagler |
Öffnen |
als eine -eigene Familie, die der Halb Huf er
(Oariiäa^), aufgefaßt wurden, und der Wollmaus
(f. Taf. IV, Fig. 3), und 6) die Hafen (I^poriäae)
mit dem gemeinen Hafen (f. Taf. I, Fig. 1). (S. die
betreffenden Artikel.)
Aossil finden sich N. schon
|