Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Woodsches Metall
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Woodbridgebis Worcestershire |
Öffnen |
. Mudschuinseln.
Wood-oil (spr. wúdd-eul, Holzöl), s. Gurjunbalsam.
Woodsches Metall, s. Wismutlegierungen.
Woodstock (spr. wúdd-), 1) Stadt in Oxfordshire (England), 14 km nordnordwestlich von Oxford, hat Handschuhfabriken und (1881) 1133 Einw
|
||
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Wongshybis Woolwichkanonen |
Öffnen |
-Bahn und am Südrande des Waldes von Epping, hat 11024 E.
Wood-grouse (engl., spr. wudd graus), Auerhahn.
Woodlark (spr. wudd-), Insel, s. Mudschua.
Wood oil (engl., spr. wudd eul, d. h. Holzöl), s. Gurjunbalsam.
Woodsches Metall (spr. wudd
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Mesuradobis Metallbearbeitung |
Öffnen |
Flüssigkeiten (Paraffin, Rüböl u.dgl.) liegen. Als Material für M. dient meist Blei oder Rosesches oder Woodsches Metall, als
Gefäße eiserne Schalen oder Töpfe.
Metallbarometer , soviel wie Aneroid (s. d.).
Metallbäume , durch andere Metalle
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Leges Romanorumbis Legion |
Öffnen |
geschmolzen,
denselben durch Bildung einer leichtflüssigen Legierung zu durchlöchern. Die Zunahme der Leichtflüssigkeit ist oft sehr groß, wie z.B. bei
d'Arcets Metall (s. d.), Roseschem Metall (s. d.),
Woodschem Metall (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Bleikolikbis Bleipflaster |
Öffnen |
walzbar und auf der Drehbank zu verarbeiten. Blei-, Zinn-, Wismutlegierungen sind sehr leicht schmelzbar. (S. Newtons Metall, Rosesches Metall und Woodsches Metall.)
Bleilot, s. Lot.
Bleilüster, s. Lüster.
Bleimantel, Bezeichnung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Wismutlegierungenbis Wissmann |
Öffnen |
dieser Metalle
kann man Legierungen von fast beliebigen Schmelzpunkten von 68°C. aufwärts darstellen. (S. Newtons Metall ,
Rosesches Metall , Woodsches Metall .) Diese Legierungen haben eine wichtige Verwendung bei
Alarmapparaten (s. d
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Dampf (Pferdekrankheit)bis Dämpfen |
Öffnen |
zugeschmolzen ist, ganz mit Quecksilber (oder geschmolzenem Woodschen Metall) gefüllt, die gewogene Flüssigkeit in einem kleinen zugestöpselten Fläschchen in den geschlossenen Schenkel eingeführt und nun das Ganze in den Dämpfen siedenden Schwefels
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Kadibis Kadmiumlegierungen |
Öffnen |
und Kupfer sind spröde, die mit Blei, Zinn und in gewissen Verhältnissen mit Silber sehr dehnbar. Das fast silberweiße, sehr glänzende, feinkörnige, etwas biegsame Woodsche Metall (s. Wismutlegierungen) schmilzt bei 60,5° und dient zum Löten unter
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Kadmiumlegierungenbis Kaduzieren |
Öffnen |
°) schmilzt die Legierung von 8 Gewichtsteilen Blei, 15 Teilen Wismut, 4 Teilen Zinn und 3 Teilen Kadmium (das Woodsche Metall). Durch Zusatz von 1‒2 Teilen Quecksilber läßt sich der Schmelzpunkt noch weiter erniedrigen. Die Legierung ist fast
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
Mond (photographische Aufnahmen, Nachbildung typischer Formen) |
Öffnen |
, daß er geschmolzene Woodsche Metalllegierung (Schmelzpunkt 68°) auf eine nur in
ihren mittlern Teilen durch darunter geleitete Wasserdämpfe erhitzte Metallschale goß; dieselbe
erstarrte dann zuerst am Rande
|