Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wosch
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Worthenbis Wostokow |
Öffnen |
. Gewisse Wörter sind als W. unstatthaft (s. Markenschutz).
Wortspiel, die Nebeneinanderstellung von Wörtern, die bei Ähnlichkeit der Lautverhältnisse verschiedene, oft ganz entgegengesetzte Bedeutung haben.
Worttaubheit, s. Sprachstörungen.
Wosch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Bavochebis Bayard |
Öffnen |
531
Bavoche - Bayard.
Bavoche (franz., spr. -wósch), unsauberer Abdruck bei Kupferstichen; bavochiert, unsauber abgedruckt.
Bavon, eigentlich Allowin, Schutzpatron von Gent, wurde nach einem ausschweifenden Jugendleben vom heil. Amandus bekehrt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Latriebis Lätus |
Öffnen |
, der dem See Wosch oder Tscharonda ent-
strömt. Letzterer steht mit der zur Wolga gehenden
Scheksna in Verbindung.
Latsche, die Verstärkung einer Mauer am Fuße
derselben. Sie kommt namentlich als Bankett im
Grundbau ff. d.) vor.
Latsche
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Tschambesibis Tscheki |
Öffnen |
überschreitet, hat eine Citadelle und gegen 30000 E., darunter viele Russen.
Tscharnikau , preuß. Stadt, s. Czarnikau .
Tscharonda , russ. See, s. Wosch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Waschschwammbis Washington (Bundeshauptstadt) |
Öffnen |
. Geheimmittel.
Waschzinnerz, s. Zinn.
Wasegua, die Bewohner von Usegua (s. d.).
Wasenmeister, s. Abdecker.
Wasgau, Wasgenwald, s. Vogesen.
Wash (spr. wosch), eine 25 km breite und 35 km lange Bucht der Nordsee an der Ostküste Englands, die vom
|