Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wundererde
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Wunderbis Wunderlich |
Öffnen |
.
Wunderblume, s. Mirabilis.
Wunder der Welt, s. Sieben Wunder der Welt.
Wundererde, sächsische, s. Teratolith.
Wunderkammer, s. Megaskop.
Wunderkinder, s. Frühreife.
Wunderlich, Karl August, Mediziner, geb. 4. Aug. 1815 zu Sulz am Neckar
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0235,
Mineralogie: Anthracide, Chalcite, Cinnabarite, Erden etc., Galenoide |
Öffnen |
Succinit, s. Granat
Teratolith
Thumerstein, s. Axinit
Topazolith
Tremolith, s. Hornblende
Turmalin
Uralit, s. Augit und Hornblende
Uwarowit, s. Granat
Vesuvian, s. Idokras
Wundererde, s. Teratolith
Zoisit, s. Epidot
Anthracide
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Steinlindebis Steinmasse |
Öffnen |
Schmiedeberg in Schlesien u. s. w. findet. Ein eisenoxydhaltiges, lavendelblaues bis perlgraues S. (Eisensteinmark) ist die sächsische Wundererde (der Teratolith) von Planitz bei Zwickau, das früher als Arzneimittel gepriesen und gebraucht wurde, obschon ihm
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Boltenhagenbis Bolus |
Öffnen |
die bläulichgraue sächsische Siegel- oder Wundererde von Stolpen wie schon vorher eine weiße von Malta im Gebrauch. Hiernach werden unter dem Namen B. Thone von wesentlich verschiedener Beschaffenheit und Zusammensetzung begriffen. Die Mineralogie
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Teptjärenbis Terceira |
Öffnen |
, eines Bistums und einer Handelskammer. T. gilt für das alte Interamna (Reste von Thermen, eines Theaters etc.).
Teras, s. Gallwespen.
Teratolith (Eisensteinmark, sächsische Wundererde), Mineral, kommt in derben, bläulichen und grauen, matten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Wunderbis Wundermonade |
Öffnen |
. 1888).
Wundererde, sächsische, s. Steinmark.
Wunderhöhle, Höhle bei Muggendorf (s. d.) in Oberfranken.
Wunderhorn, Des Knaben, s. Volkslied, Arnim, L. A. von, und Brentano, Clemens.
Wunderkammer, soviel wie Megaskop (s. Projektionsapparat
|