Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Xenotim
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Xenophonbis Xerxes |
Öffnen |
(Haarlem 1818) und in den Sammlungen der griechischen Erotiker von Hirschig (Par. 1856) und Hercher (Bd. 1, Leipz. 1858); ins Deutsche übersetzt von Bürger (das. 1775) und Krabinger (Münch. 1831).
Xenotim, s. v. w. Ytterspat (s. Yttrium
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0236,
Mineralogie: Geolithe, Haloide, Metalle, Metalloide, Metalloidoxyde |
Öffnen |
. Soda
Vulpinit
Wavellit
Witherit
Xenotim (Ytterspat), s. Yttrium
Zahntürkis, s. Türkis
Metalle.
Amalgamsilber
Barillakupfer
Bismutaurit, s. Wismutgold
Eisenerze, s. Eisen
Eisenstein, s. Eisenerze
Electrum
Güldisches Silber
Haarsilber
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Ypsiloneulebis Yucatan |
Öffnen |
- und kohlenreichen Thal des Rhondda (Nebenfluß des Taff), mit (1881) 55,632 Einw.
Yttrium Y, Metall, findet sich im Gadolinit (s. d.) und Yttrotitanit, als phosphorsaure Yttererde im Ytterspat (Xenotim, Castelnaudit, Wiserin), als Tantalat und Niobat
|