Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach York von Wartenburg
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Yorkehalbinselbis York von Wartenburg |
Öffnen |
804
Yorkehalbinsel - York von Wartenburg.
war, ernannte ihn der König 1795 zum Feldmarschall und Oberbefehlshaber der britischen Landmacht. 1799 mit der Leitung der englisch-russischen Expedition nach Holland betraut, ward Y. von Brune bei
|
||
71% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Yonscher Gaserzeugerbis York (Grafschaft) |
Öffnen |
895
Yonscher Gaserzeuger - York (Grafschaft)
Yonscher Gaserzeuger, Yonsches Ballonventil, s. Luftschiffahrt und die dazu gehörige Tafel Ⅱ, Fig. 2 u. 3).
Yorck von Wartenburg, Hans Dav. Ludw., Graf, preuß. Feldmarschall, geb. 26. Sept. 1759 zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Yorobis Young |
Öffnen |
. Nachdem er 17. März 1813 in Berlin eingezogen war, sprach der König in einem Armeebefehl Yorks Rechtfertigung aus und bestätigte ihn in dem Kommando seines Armeekorps. Im Frühjahr 1813 nahm Y. unter Wittgenstein rühmlichen Anteil an den Schlachten bei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Wykeham, Bischof von Winchester - Cibber, Winchester
York von Wartenburg, Feldmarschall - Rauch, Berlin
York, Friedrich, Herzog von - Westmacott d. ält., London
Zieten, Hans Joachim v., Husarengeneral - Kiß (nach Schadow), Berlin
Zingg
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Jacopone da Todibis Jacq. |
Öffnen |
. Mommsen, Henzen, Grillparzer, Brücke, dem General de la Motte-Fouqué (nach Pesne), dem Grafen York v. Wartenburg (nach einer Büste Rauchs, für Droysens Lebensbeschreibung Yorks), Lady Macbeth nachtwandelnd (zu Kaulbachs Shakespeare-Galerie). 1882
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Rauchbilderbis Räuchern des Fleisches |
Öffnen |
hervorzuheben: die Bildnisse der Könige Friedrich Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III. von Preußen, Yorks v. Wartenburg, Albrecht Dürers, für die Walhalla bestimmt (1837), Thorwaldsens, in Lebensgröße und kolossal, für den König von Dänemark (1827
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Wartenbergbis Warton |
Öffnen |
mit 24,000 Thlr. Pension. W. starb 4. Juni 1712 in Frankfurt a. M., von wo der König seine Leiche nach der Parochialkirche in Berlin bringen ließ. Seine Frau starb, nach einem ausschweifenden Leben in Paris, 1734 im Haag.
Wartenburg, 1) Stadt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0764,
Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaft) |
Öffnen |
von Droysen ("Leben des Feldmarschalls Grafen York von Wartenburg"), Varnhagen v. Ense, Springer ("Chr. Friedr. Dahlmann"), Freytag ("Karl Mathy"), Arneth ("Prinz Eugen von Savoyen"), Strauß ("Ulrich von Hutten") u. a. Am langsamsten entwickelte sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0770,
Deutscher Befreiungskrieg (Großbeeren, Dennewitz, Leipzig) |
Öffnen |
konnte ihm nicht weit folgen, sondern mußte der böhmischen Armee wegen sich nach Dresden zurückziehen, und als Blücher mit der schlesischen Armee rechts ab nach der Mittelelbe marschierte, York 3. Okt. bei Wartenburg den Elbübergang erzwang und auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Droylsdenbis Droz |
Öffnen |
" (Hamb. 1836-43, 2 Bde.; 2. Aufl., Gotha 1877). Dann folgten die glänzend geschriebenen "Vorlesungen über die Geschichte der Freiheitskriege" (Kiel 1846, 2 Tle.) und das "Leben des Feldmarschalls Grafen York von Wartenburg", eine meisterhafte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1007,
Napoleon (N. II. und III.) |
Öffnen |
. Bonaparte" in der "Revue des Deux Mondes" 1887); gegen den letztern wendet sich Prinz Napoleon ("N. et ses détracteurs", Par. 1887); vgl. ferner York v. Wartenburg ("N. als Feldherr", Berl. 1885-86, 2 Bde.); Libri, Souvenirs de la jeunesse de N. (Par. 1842
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Raubzeugbis Rauch |
Öffnen |
: die Büsten des Königs und der Königin, des Fürsten von Hardenberg, des Kaisers Alexander, des damaligen Großfürsten Nikolaus und seiner Gemahlin, des Generalfeldmarschalls York v. Wartenburg, die von Goethe, F. A.
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0018,
Geschichte: Deutschland (Preußen) |
Öffnen |
.
Werner, 4) Reinh.
Willisen
Winterfeld, 1) H. K. v.
Wittich
Witzleben, 2) J. W. K. E. v.
Wrangel, 3) Fr. v.
York v. Wartenburg
Zastrow
Zieten, 1) H. J. v.
2) H. E. K. v.
Weiteres siehe unter "Hannover", "Hessen", "Nassau".
-
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Droylsdenbis Droz (François Xavier Joseph) |
Öffnen |
Studien sind zu
nennen seine "Vorlesungen über das Zeitalter der
Freiheitskriege" (2 Tle., Kiel 1846; 2. Aufl., Gotha
1886) und das "Leben des Feldmarschalls Grafen
York von Wartenburg" (3 Bde., Berl. 1851-52;
10. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1890). Auch
|