Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zündholzfabrikation.
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1034a,
Zündholzfabrikation. |
Öffnen |
1034a
Zündholzfabrikation.
^[1. Schälmaschine.]
^[2. Abschlagmaschine.]
^[3. Holzdrahtputzmaschine.]
^[4. Ordnungsmaschine.]
^[5. Einlegmaschine (System Sebold).]
^[6. Schachtelfüllmaschine (System Lundgren).]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0458,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
in der Zündholzfabrikation Verwendung; hierbei verdrängt der ungefährliche amorphe Phosphor immer mehr und mehr den gewöhnlichen. Die Fabrikation des Phosphors hat sich fast ganz in England konzentrirt, wo neuerdings neben dem phosphorsauren Kalk der Knochen auch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0477,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
und in der Zündholzfabrikation.
In neuerer Zeit sind mehrfach Fälle beobachtet worden, wo chlorsaures Kali innerlich in grösseren Mengen genommen den Tod hervorgerufen hat; da es aber zu Gurgelwässern fast unentbehrlich geworden ist,
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1069,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
Zuchtwahl (Chromotafel) 1016
Zuckerfabrikation I. II. 1020
Zündholzfabrikation 1034
Zunftwappen I. II. (Chromotafeln) 1037
Zürich (Plan) 1042
-
Abbildungen im Texte:
Seite
Turm (2 Figuren) 6
Turmalinzange 7
Tuttlingen (Stadtwappen) 16
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Rotbleierzbis Rotes Kreuz |
Öffnen |
, Zündholzfabrikation, Gerberei und (1885) mit der Garnison (eine Eskadron Husaren Nr. 14) 3026 meist evang. Einwohner. In R. residierte 1627-1834 die hessische Seitenlinie Hessen-Rheinfels-R. (s. d.). - 2) Flecken mit Stadtrechten und Kreishauptort
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Zunderlöcherpilzbis Zündhölzchensteuer |
Öffnen |
Espen-, neuerdings auch Pappel- und Fichtenholz, welches in Form von 40 bis 60 cm langen Stammklötzen auf der sog. Schälmaschine (s. Tafel: Zündholzfabrikation, Fig. 1) zu langen Bändern von der Stärke der Z. und der Breite von 5 bis 12 Zündholzlängen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Simmebis Simolin |
Öffnen |
und eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, Gerberei, Zündholzfabrikation, eine Dampfsägemühle und (1885) 2058 Einw. S., das 1689 von den Franzosen verwüstet wurde, war die Hauptstadt des ehemaligen Fürstentums S. (s. Pfalz, S. 934
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Tschernij-Jarbis Tschernyschew |
Öffnen |
Rübenzuckerfabrikation und -Raffinerie (6,1 Mill. Rub.), Tuchweberei (2,4 Mill. Rub.) und Branntweinbrennerei (1,1 Mill. Rub.). Ansehnliche Industriezweige sind ferner: Zündholzfabrikation, Ölschlägerei, Ziegelei, Lederfabrikation, Holzsägerei. In 10
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Wendische Sprachebis Wenglein |
Öffnen |
, Zündholzfabrikation, lebhaften Getreidehandel und (1885) 5382 Einw.
Wenersee (Wenern), größter Landsee Schwedens, im südwestlichen Teil des Landes zwischen den Läns Wermland, Skaraborg und Elfsborg, 44 m ü. M. liegend, bis 90 m tief, 180 km lang, bis 90 km
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Wetzschalenbis Weybridge |
Öffnen |
, Hauptstadt des schwed. Kronobergsläns, unweit des Helgasees, an der Eisenbahn Karlskrona-Alfvesta, Sitz eines Bischofs, hat eine alte Domkirche, eine höhere Lehranstalt, Lehrerseminar, Zündholzfabrikation, Eisengießerei, ein Hospital für Gemütskranke
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Zängenbis Zanthier |
Öffnen |
Köslin, Kreis Schlawe, am Gollenberg und an der Linie Stargard i. Pommern-Zoppot der Preußischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, bedeutende Zündholzfabrikation mit Ausfuhr nach China und Japan, Vieh- u. Pferdemärkte u. (1885) 2598
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Lachen (Marktflecken)bis Lachmann |
Öffnen |
; Seidenweberei, Zündholzfabrikation, Destillation, Holzhandel und Anbau des zum Schabzieger verwendeten Krautes (trifolium mellicotum coeruleum).
Lachender Hans (engl. Laughing jackass), in Australien Benennung des zu den Eisvögeln gehörenden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Poliabis Polieren |
Öffnen |
-
zirkshauptmannschaft und des Bezirksgerichts, hat
(1890) 4550 meist czcch. E., neue Kirche, Fachschule
für Weber; Pappdeckel-, Teerprodukten-, Farben-
und Zündholzfabrikation, Brauereien und Kalkbren-
nereien. In der Nähe das Bad Goldbrunn mit
alkalischer Quelle
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Rosendamastbis Rosenholz |
Öffnen |
-, Diana-
bad) und Schwimmanstalten und wird als Kurort
besucht (1894: 450 Kurgäste). Die Industrie um-
faßt 2 Maschinenfabriken, Scilerwaren-, Ccment-
warcn-, Zündholzfabrikation, Brauereien, Kunst-
mühlen, Bau- und KunstschloMrei, Steinmetz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Talantibis Talent |
Öffnen |
.
Talegallahühner, s. Großfußhühner.
Taleman, der Sprecher des Bauernstandes auf den schwed. Reichstagen.
Talence (spr. -lángß), südl. Vorort von Bordeaux im franz. Depart. Gironde, hat (1896) 8810, als Gemeinde 9221 E.; Zündholzfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Leighton-Buzzardbis Leim |
Öffnen |
., die Ausfuhr 40 413 Doppelcentner im Werte von 3 233 000 M. L. dient zum Zusammenfügen von Holzarbeiten, in der Buchbinderei, Kartonnagenfabrikation, in der Appretur, Zündholzfabrikation, als Klärmittel, Kitt, zur Imitation von Schildpatt, Elfenbein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0936,
Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
der Centralisation nicht günstig. Ein Gesetz über Monopolisierung der Zündholzfabrikation und Einführung phosphorfreier Zündhölzchen wurde 29. Sept. 1895 mit 175000 gegen 140000 Volksstimmen und 14½ gegen 7½ Standesstimmen verworfen. Ein Gesetz über
|