Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Zalmon hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1119, von Zalmon bis Zauberei Öffnen
Zalmon ? Zauberei. 1115 Die Kinder des Reichs werden ausgeworfen, in die Finsterniß hinaus, da wird sein Heulen und Zähnklappen, Matth. 6,12. c. 22, 13. Zalmon a) Ein Ahohiter, 2 Sam. 23, 28. b) Ein Berg, Nicht. 9, 48. t. Zalmona; 2. Zalmuna
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0277, von Dunkelheit bis Durchgraben Öffnen
erschreck» liche), Joel 2, 2. Zeph. 1, 15. Amos 5, 20. H. 6. Ps. 68, 15. wollen Einige das ebräische Zalmon für einen eigenen Namen ansgeben; allein es wird besser übersetzt: eine dicke Finsterniß, daß der Sinn dieser ist: die Kirche wird. nicnn
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0038, von Ahimoth bis Ai Öffnen
oder lebendiger Bruder. Ein Väter Dodos, und Großvater des streitbaren Helden Eleazar, 2 Sam. 23, 9. Ahohiter Diese führen ihr Geschlecht von dem vorher erwähnten Ahohi her, z. B. Zalmon, 2 Sam. 23, 28. Eleasar, 1 Chr. 12, 12. Ilai, 1 Chr. 12, 29
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0882, von Hauptwache bis Hauréau Öffnen
zahlreiche kegelför- mige Höhen vulkanischen Ursprungs trägt. Der Name bedeutet Schwarzland und rührt wahrschein- lich von einer südarab. Einwanderung, etwa im 5. Jahrh. v. Chr. her, während der alte Name Salmon oder Zalmon (Ps. 68,15), grch
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0087, von Assyria bis Athalia Öffnen
gelegen. Die berühmteste Stadt darin war Ninive, Jon. 3. Ast §. 1. I) Ein Zweig von einem Baum. Abimelech und die bei ihm waren, hieben welche ab auf dem Berge Zalmon, Richt. 9, 48. 49. Die Adern der Scham (Hüfte) (des Dehemotys) starren
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0919, von Zaizendorf bis Zaluski Öffnen
überlassen, bestimmte Strafen festgesetzt haben. Zalmon, Gebirge, s. Hauran. Zalmoxis, Gottheit, s. Zamolxis. Załozce (spr. salohschze), Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Brody in Galizien, nahe der russ. Grenze, am obern Sereth