Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Zetazismus
 hat nach 1 Millisekunden 2 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | 
                                                            Meyers →
                                                                16. Band: Uralsk - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0884,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Zessionarbis Zetzsche  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                ); Delbrück, Die Übernahme fremder Schulden (Berl. 1853); Schmid, Grundlehren der Z. (Braunschw. 1866, 2 Tle.); Karsten, Die fingierte Z. (Rost. 1874).
Zessionār (lat.), der, dem etwas zediert wird; s. Zession.
Zetazismus, s. Assibilation
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Meyers →
                                                                1. Band: A - Atlantiden →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0955,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Asserierenbis Assignaten  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 im Griechischen, Slawischen, Lettischen und Deutschen vorkommt, z. B. hochdeutsch "kannst" (got. "kant", altnord. "kannt"). Viele Neuere gebrauchen auch das Wort A. für das, was man nach Schleichers Vorgang sonst Zetazismus nannte: die Wandlung eines momentanen
                                                             
                                                         | 
                                                    ||