Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zingiber
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Zincgrefbis Zingiberaceen |
Öffnen |
und Kolorierung ausgeführt und vorzüglich in der Strichlage. Eine vollständige Sammlung seiner Werke erschien in Leipzig 1804‒6.
Zingĭber Adans., Ingwer, Pflanzengattung aus der Familie der Zingiberaceen (s. d.), mit gegen 20 Arten, besonders in Ostindien und dem
|
||
81% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Zinalgletscherbis Zingiber |
Öffnen |
914
Zinalgletscher - Zingiber.
Kristalle, schmilzt bei 133°, siedet bei 300-304°, destilliert unzersetzt, auch mit Wasserdämpfen, löst sich schwer in Wasser, leicht in Alkohol, gibt beim Schmelzen mit Kali Essigsäure und Benzoesäure
|
||
31% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0052,
von Wiliabis Zinn |
Öffnen |
. vulerianicum
richtig: valerianicum , s.
baldriansaures Zink .
Zingiber officinale , s.
Ingwer .
Zink , vgl
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0314a,
Gewürzpflanzen |
Öffnen |
der Frucht
Vanilla planifolia (Vanille).
Same
Blüte
Zingiber officinale (Ingwer).
Blüte
Piper nigrum (Pfeffer).
Früchte
Zum Artikel "Gewürzpflanzen".
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0114,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
101
Radices. Wurzeln.
Rádices oder Rhizóma zingíberis.
Ingwerwurzeln.
Zingibér officinále (Amomum zingiber). Scitaminéae.
Heimisch in Ostindien; kultivirt aber auch in China, Cochinchina, Westindien, Brasilien, Westafrika etc.
Die Waare
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0247,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
. Smilax
Typhaceen.
Echinostachys
Zingiberaceen.
Amomum
Costus
Curcuma
Gelbwurz, s. Curcuma
Ingwer, s. Zingiber
Kostwurz, s. Costus
Kurkume, s. Curcuma
Zingiber
Dikotyledonen.
Akalyphaceen.
Bingelkraut, s. Mercurialis
Mercurialis
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0280,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Heracleum-Samen Heracleum Sphondylium 1,000
Hopfen-Blüthe Humulus Lupulus 0,700
Hopfenmehl,Lupulin " 2,250
Ingber-Wurzel,afrikanische Zingiber officinalis 2,600
" bengalische " 2,000
" japanische " 1,800
" Cochinchina " 1,900
Iris-Wurzel Iris
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0225,
von Indischer Hanfbis Ingwer |
Öffnen |
Zingiber oder Zingiber officinale), eines tropischen, zu der Familie der Gewürzlilien (Scitamineen) gehörigen Gewächses, also denjenigen Gewürzpflanzen zugehörig, von welchen Zitterwurzel ^[richtig: Zittwerwurzel], Cardamom, Curcuma etc. herstammen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Ammonshörnerbis Amorbach |
Öffnen |
(Cardamomum majus) mit mattgrauen, feinstreifigen Samen. A. Cardamomum Dec., s. v. w. Elettaria Cardamomum. A. Zingiber L., s. v. w. Zingiber officinale Rosc.
Amön (lat.), anmutig; Amönität, Anmut.
Amöneburg, alte Stadt im preuß. Regierungsbezirk
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
Ärzte s. v. w. Myrrhe, in denen späterer Ärzte meist s. v. w. Ingwer (Zingiber).
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
von Alunitbis Apfelbaum |
Öffnen |
.
Piment .
Amomum Cardamomum , angustifolium, globerum, maximum, macrospermum, s.
Kardamomen ; a. Grasum Paradisi und Meleguetta, s.
Paradieskörner ; a. Zingiber
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Ingreßbis Inhaberpapier |
Öffnen |
, Pflanzengattung, s. Zingiber. Deutscher I., s. Arum; gelber I., s. Curcuma.
Ingwergewächse, s. v. w. Zingiberaceen.
Ingwersteine, s. Mergel.
Inhaber, derjenige, welcher etwas in seiner Gewalt hat, der aber keineswegs zugleich Eigentümer oder Besitzer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Zingiberaceenbis Zink |
Öffnen |
Tropen, vorzüglich in Asien, einheimisch und alle ausgezeichnet durch ätherisches Öl und Harze, welche hauptsächlich in ihren Rhizomen mit einem gelben Farbstoff vorkommen. Als Arzneimittel wird der Wurzelstock von Zingiber officinale (Ingwer
|