Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zizanĭa
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Zivilprozeßordnungbis Zizyphus |
Öffnen |
. Gouvernement Kasan, am Fluß Ziwil, mit bedeutendem Jahrmarkt und (1885) 1829 Einw.
Zizania L. (Haferreis, Wasserhafer), Gattung aus der Familie der Gramineen, ausdauernde Gräser in den wärmern Ländern, von denen Z. aquatica L. (kanadischer
|
||
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Zitwerwurzelbis Złoczów |
Öffnen |
., Mehrzahl živili), Lebe hoch! Sie leben hoch!
Ziwa, arab. Name des Tanganika (s. d.).
Zizanĭa L., Pflanzengattung aus der Familie der Gramineen (s. d.) mit nur zwei in Nordamerika einheimischen Arten, hohe, in Wasser wachsende Gräser mit langen
|
||
59% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0053,
von Zinnoberbis Zwischenlager |
Öffnen |
.
Zitwersamenöl , s.
Wurmsamenöl ; -wurzelöl, s.
Zittwerwurzel .
Zizania palustris , s.
Wasserreis
|
||
59% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Wasserreisbis Wasserschlangen |
Öffnen |
» (München).
Wasserreis , Pflanzenart, s. Zizania .
Wasserreiser , Stammsprossen, s. Ast .
Wasserreservoir , s. Wasserversorgung .
Wasserriemen , Pflanzengattung, s. Zostera .
Wasserröhrenkessel , s. Dampfkessel
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0611,
von Wasserreisbis Weiden |
Öffnen |
h.
Wasserreis, Haferreis (Zizania palustris L., engl. Americain Oat-rice, frz. zizania), dem Reis verwandt, wächst wild in Südkarolina und Jamaika und wird auch bis Kanada angebaut als Nahrungsmittel, ähnlich wie Reis. Vergl. diesen. - Zoll s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0253,
Botanik: Nutzpflanzen (Palmen, Gräser, Obstpflanzen) |
Öffnen |
. Agrostis
Zittergras, s. Briza
Zizania
Zuckerhirse, s. Sorghum
Zuckerrohr
Obstpflanzen.
Adamsapfel
Ahlbeere, s. Stachel- und Johannisbeerstrauch
Ahlkirsche, s. Lonicera und Prunus
Amarellen, s. Kirschbaum
Amygdalus, s. Mandelbaum
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Hydropsbis Hye |
Öffnen |
. ventriculōrum, s. Gehirnwassersucht.
Hydropyrum, Pflanzengattung, s. Zizania.
Hydrorhachis (grch.), die angeborene Wassersucht des Rückenmarks.
Hydrosandstein, innige Mischung von feinkörnigem Sand und gebranntem Kalk, die, nachdem sie unter hohem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Haferdistelbis Haffner |
Öffnen |
. In Schottland bäckt man, wie ehedem auch in Deutschland, Brot daraus. Jetzt ist bei uns die Hafergrütze noch gebräuchlich, auch wird zu einigen belgischen Weißbieren viel H. verbraucht.
Haferdistel, s. Cirsium.
Haferreis, s. Zizania.
Haferschlehe, s
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0434,
Kanada (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
, und in sumpfigen Stellen, fern im N., wächst Wasserreis (Zizania aquatica). Von den 95 Waldbäumen, welche in den kanadischen Wäldern vorkommen, nennen wir die Weißkiefer (Pinus Strobus, white pine, Weimutskiefer), die Rotkiefer (Pinus resinosa
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Wassergenossenschaftenbis Wasserhebemaschinen |
Öffnen |
Gebrauch des Wasserglases (Münch. 1864); Zwick, Das W. (Zürich 1877); Krätzer, W. und Infusorienerde (Wien 1886).
Wasserhafer, s. v. w. Zizania.
Wasserhaltung, Inbegriff der Mittel und Arbeiten, die Grubenbaue von Wasser freizuhalten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Wasserregalbis Wasserreiser |
Öffnen |
. nach gemeinem und sächsischem Recht (2. Aufl., Dresd. 1872); Schenkel, Badisches W. (Karlsr. 1878).
Wasserregal, s. Wasserrecht.
Wasserreis, s. Zizania.
Wasserreiser (Nebenreiser, Wasserschosse, Wasserloden, Räuber), sehr kräftige, senkrecht
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Turun ja Porinbis Tusculum |
Öffnen |
. Tuscaroa, comm. George E. Belknap (Washington 1874).
Tuscarōrareis, s. Zizania.
Tuscarora-Tief, s. Tuscarora und Meer.
Tusch, s. Touchieren.
Tusche, eine in viereckigen Stücken oder Stangen in den Handel kommende schwarze Farbe, die sich mit Wasser
|