Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zna
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Zjechanowbis Zobel |
Öffnen |
Juden).
Zn, in der Chemie Zeichen für Zink.
Zna, linker Nebenfluß der Mokscha im russ. Gouvernement Tambow, fließt nordwärts, wird bei Morschansk schiffbar und mündet nach einem Laufe von 320 km.
Znaim (tschech. Znojmo), Stadt mit eignem Statut
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Wisetbis Wislicenus |
Öffnen |
, Kreisstadt im russ. Gouvernement Twer, an der Zna und dem die Zna mit der nahen Twerza verbindenden Kanal sowie an der Eisenbahn St. Petersburg-Moskau, hat einen alten Zarenpalast, eine Kathedrale und mehrere andre Kirchen, ein schönes Kaufhaus, mehrere
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Tambachbis Tamil |
Öffnen |
. fließt, und besonders zu dem ihres Nebenflusses Zna mit Mokscha, Wyscha u. a. Wälder sind besonders im Norden, wo der Boden weniger fruchtbar ist; in der Südhälfte ist vorzügliche Schwarzerde. Das Klima bietet scharfe Gegensätze (-39° bis +39° C
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Wylbis Wyšehrad |
Öffnen |
, besteht aus der Twerza (Nebenfluß der Wolga), dem Wyschnewolozschen Kanal (zwischen Twerza und Zna, 4 km lang, 1702-8 erbaut), dem Fluß Zna, dem See Mstino, dem Fluß Msta bis zum Wischerakanal (s. Wischera) oder bis zum Sieverskanal (s. d.), einem dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Morschanskbis Mörtel |
Öffnen |
, im Gebiet der Zna, hat 6726,7 qk, 270564 E., Ackerbau, Pferde-, Schaf-, Bienenzucht, Talgschmelzereien, Gerbereien und Brennereien. – 2) Kreisstadt im Kreis M., an der Zna und an den Eisenbahnen M.-Rjaschsk und M.-Sysran, hat (1890) 22039 E., 8
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Moiré métalliquebis Mola |
Öffnen |
) 7331 Einw. (Serben und Deutsche).
Mokscha, Fluß im europ. Rußland, entspringt im Gouvernement Pensa, nimmt links den Lomow und die Zna, rechts die Issa auf, wird von hier aus schiffbar und mündet nach ca. 600 km langem Lauf im Gouvernement Tambow
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Morrisonbis Mörser |
Öffnen |
- und 2 Maschinenfabriken und (1885) 4504 meist evang. Einwohner.
Morschansk (beim Volk Morscha), Kreisstadt im russ. Gouvernement Tambow, an der schiffbaren Zna und den Eisenbahnen Rjashsk-M. und M.-Sysran, mit bedeutenden Talgsiedereien, sehr
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Mr.bis Mucius |
Öffnen |
Fluß in Rußland, entspringt im Gouvernement Twer aus dem See Mstino, fließt durch das Gouvernement Nishnij Nowgorod und ergießt sich in den Ilmensee. Die Länge des Laufs beträgt, wenn man die sich in den Mstinosee ergießende Zna als seinen Ursprung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Oisselbis Oken |
Öffnen |
Nishnij Nowgorod in die Wolga. Unter seinen vielen Nebenflüssen sind schiffbar: rechts Suscha, Pronja, Mokscha (mit Zna), links Ugra, Moßkwa, Para und Kljasma. Für die russische Schiffahrt ist die O. einer der wichtigsten Flüsse; 1882 kamen 1421
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0075,
Russisches Reich (innerer Handel, Kanäle, Eisenbahnen, Post etc.) |
Öffnen |
, Nishnij Nowgorod, Kasan, Simbirsk, Samara, Saratow, Zarizyn und Astrachan; an der Oka: Orel und Kolomna; an der Zna: Morschansk; an der Kama: Perm; an der Bjelaja: Ufa; an der Vereinigung der Suchona mit dem Jug: Weliki-Ustjug; an der Düna: Witebsk
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Tamarixbis Tambow |
Öffnen |
, und die beiden südlichsten Kreise tragen sogar den Charakter der Steppe. Die Oka und der Don berühren auf kurzer Strecke das Gouvernement; in die erstere mündet die Mokscha mit der Zna, welche das ganze Gouvernement durchströmen; im S. fließt die Worona
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Twainbis Twer |
Öffnen |
, von links die Selicharowka, die Große Koscha, Itomlja, Tma, Twerza, Medwjediza, Kaschinka und Mologa aufnimmt. Die Düna hat im SW. ihren obern Lauf, ferner die Flüsse Msta und Zna. Unter den Hunderten flachuferiger Seen sind der Seliger, Ochwat-Shadenje
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Moirenbis Mola |
Öffnen |
. = 2,406 M. ist.
Mokoko, s. Lemur.
Mokscha, rechter Nebenfluß der Oka in den russ. Gouvernements Pensa und Tambow, ist 618 km lang und auf 425 km schiffbar. Hauptnebenfluß ist die Zna (436 km lang).
Mokscha, Volk, s. Mordwinen.
Mokschán. 1) Kreis
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Ostangelnbis Ostasien |
Öffnen |
der im Osten wiedergeborenen
Sonne des Frühjahrs. - Vgl. Weinhold, Die deut-
schen Monatsnamen (Hatte 1869).
Oftafchkow. 1) Kreis im westl. Teil des russ.
Gouvernements Twer, auf der Wasserscheide der
Wolga, Dwina und Zna, hat 9067,5 hkin
|