Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zonenlinsen
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Zonenbis Zoologie |
Öffnen |
herab verzeichnet werden, die innerhalb einer bestimmten Zone, d. i. eines schmalen von Parallelkreisen eingeschlossenen Gürtels am Himmel, vorhanden sind.
Zonenlinsen oder Gürtellinsen, von Busson (1750) erdachte und von Fresnel (1822) verbesserte
|
||
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Zollverträgebis Zoologie |
Öffnen |
auf den Lias, 8 auf den Dogger und 11 auf den Malm entfallen, und bezeichnet sie nach den in der betreffenden Z. ausschließlich oder doch vorwaltend auftretenden Ammonitenspezies.
Zonenlinsen (Gürtellinsen), große Glaslinsen, welche nach
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Brennerbis Brennglas |
Öffnen |
Vorschlag aus mehreren Zonen zusammengesetzt. Solche Zonenlinsen, von Fresnel eingeführt, haben sich bei den Leuchttürmen gut bewährt. Brenneis ist zwischen zwei Kugelsegmenten gefrornes Wasser, welches ebenso wie ein Brennglas wirkt.
Brennglas
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0741,
Leuchtturm (Spiegel- und Linsensystem) |
Öffnen |
Schottlands, gebaut. Fig. 4 (s. Tafel "Leuchttürme") zeigt diesen Apparat. Acht Zonenlinsen L L bilden einen Rahmen von 2 m Durchmesser, in dessen Mittelpunkt (also im Brennpunkt aller Linsen) die Lampe F steht, so daß von derselben nach acht Seiten hin
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Fresnelbis Frett |
Öffnen |
, ferner hat er (im
Verein mit Arago) die Leuchttürme durch eine eigens
konstruierte Lampe sowie durch eine von ihm ange-
gebene und nach ihm benannte Zonenlinse außer-
ordentlich verbessert. Für die Interferenzversuche
des Lichts (s. Interferenz des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Gürtelbahnenbis Gußeisen |
Öffnen |
cordylus Merrem), bis 25 cm lang, oben braunrot bis dunkelbraun, unten gelblichweiß mit orangegelbem Schwanz. Lebt in felsigen Gegenden Südafrikas.
Gürtelflechte oder Gürtelrose, s. Herpes.
Gürtellinsen, s. Zonenlinsen.
Gürtelmaus, s. Armadill
|