Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zunftwappen I
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1037a,
Zunftwappen. I. |
Öffnen |
1037a Zunftwappen. I.
Zunftwappen I 1. Gerber . 2. Kürschner . 3. Sattler .
4. Schuhmacher . 5. Handschuhmacher. 6. Knopfmacher. 7. Hutmacher. 8. Weber .
9. Färber . 10. Schneider . 11. Fischer .
12
|
||
26% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Zunftrollebis Zunge |
Öffnen |
:
Zunftwappen I und II
zusammengestellten Wappen bilden gewissermaßen die Quintessenz aus der ungeheuren Menge des vorhandenen Materials.
Vgl. Hüllmann, Über das Städtewesen im Mittelalter (4 Bde., Bonn 1825–29); Maurer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1069,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
Zuchtwahl (Chromotafel) 1016
Zuckerfabrikation I. II. 1020
Zündholzfabrikation 1034
Zunftwappen I. II. (Chromotafeln) 1037
Zürich (Plan) 1042
-
Abbildungen im Texte:
Seite
Turm (2 Figuren) 6
Turmalinzange 7
Tuttlingen (Stadtwappen) 16
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Weberfinkenbis Webersches Gesetz |
Öffnen |
in der Baumwollindustrie einige Bedeutung zu verschaffen; doch erst von 1822 an wurde durch Roberts der mechan. Webstuhl allgemein eingeführt. - Das Wappen der Weber zeigt Tafel: Zunftwappen I, Fig. 8.
Litteratur. Lembcke, Mechan. Webstühle (Braunschw. 1886-97
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Topasfelsbis Töpffer |
Öffnen |
. Thonwarenfabrikation. Das Wappen der Töpfer zeigt Tafel: Zunftwappen II, Fig. 5, beim Artikel Zünfte.
Töpferei-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reichs. Sitz ist Berlin, Sitz der 9 Sektionen: Berlin, Farge bei Bremen, Neu-Altwasser bei
|