Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zurückerstatten
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zurücksetzen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Hypothekencertifikatbis Hypothekenschulden |
Öffnen |
.
Wird, wie dies häusig geschieht, das Darlehen in
Pfandbriefen zum Nennwert gegeben, so kann der
Schuldner dasselbe ebenfalls in Pfandbriefen al
pari zurückerstatten. Häufig findet aber eine Rück-
zahlung der Schuld in der Weise statt
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0280,
Bourbon |
Öffnen |
Gemahlin versprach. König Franz eilte auf die Nachricht hiervon nach Moulins, bot B. Versöhnung und Zurückerstattung seiner Güter an und forderte ihn auf, mit ihm nach Italien zu ziehen. Der Connetable entfloh aber verkleidet in die Franche-Comté
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Catanzarobis Cateja |
Öffnen |
1552 gemachten Eroberungen (von seiten Frankreichs nicht weniger als 198 feste Plätze und das ganze Herzogtum Savoyen) wieder herausgegeben und Calais von England auf acht Jahre abgetreten wurde; würde Frankreich dann die Stadt nicht zurückerstatten, so
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Hinterlegungsvertragbis Hinterrhein |
Öffnen |
werden, daß er seiner Zeit nicht genau das Erhaltene selbst (idem), sondern nur eine gleiche Quantität und Qualität (tantundem) zurückerstatten soll. In diesem Fall geht auch, wie bei dem Darlehen, das Eigentum und die Gefahr auf den Depositar über
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Leßmannbis Le Sueur |
Öffnen |
seiner Würden entsetzt, in strenge Haft gebracht und 1753 nach Ustjug-Weliki im Gouvernement Archangel verbannt. Peter III. rief ihn aus seinem Exil zurück, ohne ihm sein inzwischen verloren gegangenes großes Vermögen zurückerstatten zu können; seinen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0932,
Pfalz (Rheinpfalz; Geschichte) |
Öffnen |
II., des 1327 verstorbenen Adolf Sohn, folgte 1390. Er ließ sich vom König Wenzel einen Teil der verlornen Oberpfalz zurückerstatten und verordnete 1395 in der sogen. Rupertinischen Konstitution, daß die P. stets ungeteilt dem ältesten Sohn zufallen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Responsumbis Restitutionsedikt |
Öffnen |
.), wiederherstellen; wiedererstatten, -ersetzen; wieder einsetzen; Restitution, Wiederherstellung, Zurückerstattung etc.
Restitutio in intĕgrum (lat.), s. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand.
Restitutionsedikt (lat.), Befehl zur Wiederherstellung
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Patowbis Paulsen |
Öffnen |
der boulangistischen Agitation anschloß, setzte 1888 in seinem neuen Programm vor die Forderungen des frühern: »Revision des Frankfurter Vertrags und Zurückerstattung Elsaß-Lothringens an Frankreichs als erste Aufgabe die Reform der republikanischen Einrichtungen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0576,
Bayern (neuere Geschichte 1848-64) |
Öffnen |
in der Höhe von 1622000 Fl. vorlegten. Als darauf der Abgeordnete Kolb die Deckung dieser Forderung durch Zurückerstattung des sog. griech. Anlehens beantragte, wurde die Vertagung der Kammer verfügt. Die Wahl. des preuß. Königs Friedrich Wilhelm Ⅳ. zum
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Elektrische Postbis Elektrisches Boot |
Öffnen |
dann letztere wieder in elektrischen Strom um. Diese Zurückerstattung der ursprünglichen Leistung des elektrischen Stroms läßt sich sogar auf spätere Zeiten verschieben, sodaß in einem solchen die Arbeit des Stroms für den zukünftigen Gebrauch
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0686,
Irland (Viehzucht. Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
1891 waren 22582 Anleihen bewilligt in Höhe von 8958535 Pfd. St. Die Zurückerstattung des geliehenen Kapitals in Raten macht keine Schwierigkeiten. Von den fälligen 129882 Pfd. St. wurden 104000 Pfd. St. ohne Weiterungen bezahlt. Die folgende Tabelle
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Gerstner (Franz Jos., Ritter von)bis Geruch |
Öffnen |
und Zurückerstattung des Herzogtums Bayern an Otto von Nordheim gewährleistete.
Gerte, in der Glasfabrikation, s. Glas.
Gerthelbach-Wasserfälle, s. Bühl.
Gertrud, mehrere in der Kirchengeschichte bekannte Frauen.
Die heilige G., Tochter Pippins von Landen
|