Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zurita
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Zürichseebis Zurückbehaltungsrecht |
Öffnen |
sind.
Zurita, Geronimo, span. Geschichtschreiber, geb. 1512 zu Saragossa, erhielt in Alcalá seine Bildung und ward 1547 von den aragonischen Ständen als Geschichtschreiber des Landes angestellt. Als Frucht seiner Forschungen, namentlich auf Reisen
|
||
89% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Zürichbergbahnbis Zurita |
Öffnen |
1044
Zürichbergbahn - Zurita
Die Verfassung vom 18. April 1869 stellte durch Einführung des Referendums und der Initiative die reine Demokratie an die Stelle der repräsentativen. Ein Jahrzehnt hindurch stand nun der Kanton unter dem Regiment
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0043,
Kulturgeschichte: Aberglaube |
Öffnen |
Bedoya
Moncada
Navarrete
Ocampo
Saavedra, 2) D. de
Sepulveda, 1) J. G.
2) L. de
Toreno
Zurita
Südslawen.
Kukuljevitsch
Lauriano
Ungarn.
Bel, 1) M.
2) K. A.
Bethlen, 2) J.
3) W.
Cornides, v.
Fraknói
Horváth, 3) M
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
und Juan Ginez de Sepulveda (gest. 1574), entschiedener aber noch bei den eigentlichen Vätern der spanischen Geschichtschreibung: Geronimo Zurita aus Saragossa (gest. 1580), Verfasser der wichtigen "Anales de la corona de Aragon", welche später
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0893,
Geschichte |
Öffnen |
der altklassischen Litteratur de Thon, d'Aubigné und die große Anzahl Memoirenschreiber dieser Periode, an ihrer Spitze Philippe de Comines, bei den Spaniern und Portugiesen Sepulveda, Mendoza, Herrera und Zurita, Mariana und Ferreras, de Goes, de Varros
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0312,
Saragossa |
Öffnen |
Geschichtschreibers Gero-
nimo Zurita; der achteckige Neue Turm (Torre
Nueva) von 1504 ist der höchste (84 ni) der Stadt,
hängt nach <^W. fast 2 in über und trägt eine 250 Ctr. !
schwere Ilbrglocke; der got. Vörsenpalast (Lonja) !
von 1541 hat eine prächtige
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0114,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
Oper berühmt geworden.
Die ernste Prosa zeigt in der Geschichte neben der chronikartigen Erzählungsweise eines Guevara, Mejia, Morales, Zurita, neben den soldatisch frischen Berichten amerik. und flandr. Mitkämpfer eine Weiterentwicklung der schon
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Argensolabis Argenson |
Öffnen |
ihn besonders die Fortsetzung von Zuritas (s. d.) «Annalen von Aragonien», wozu sein Bruder vorgearbeitet hatte. Doch erschien, da er 4. Febr. 1631 starb, nur «Primera parte de los anales de Aragon, que prosigue los del secretario Geronimo Zurita
|