Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kosaken
hat nach 1 Millisekunden 333 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0653,
Kosaken |
Öffnen |
651
Kosaken
drücklich zu wehren suchten. Die Empörer Mazeppa, Pugatschew, Stenka Rasin machten der staatlichen Autorität viel zu schaffen. Eine sehr wichtige Rolle haben die K. bei der Ausdehnung des Russischen Reichs nach Osten gespielt; zum Teil
|
||
62% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0107,
Kosaken (Ethnographisches etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
107
Kosaken (Ethnographisches etc.; Geschichtliches).
erst in der zweiten Hälfte des 14. Jahrh. auftretenden K. historisch sowenig nachweisen, als man über den Ursprung der K. selbst im klaren ist. Mit Sicherheit läßt sich nur angeben
|
||
53% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0109,
Kosaken (die Kleinrussischen, Orenburgischen, Saporoger K.) |
Öffnen |
109
Kosaken (die Kleinrussischen, Orenburgischen, Saporoger K.).
serlichen Befehl von 1840 erhielt jeder in ihren Kosakenverband Aufgenommene 30 Deßjätinen, jeder Offizier 60, jeder Stabsoffizier 300 Deßjätinen Land. 1860 wurden sie in zwei
|
||
53% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0110,
Kosaken (die Sibirischen, Tschernomorischen, Wolga-K.) |
Öffnen |
110
Kosaken (die Sibirischen, Tschernomorischen, Wolga-K.).
regierte während seines Regierungsjahrs unumschränkt, im Krieg als Oberfeldherr, im Frieden als oberster Richter. Ihm standen die Ältesten (Starschinen) zur Seite, welche die Vollstrecker
|
||
44% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0108,
Kosaken (das Land der Donischen K.; die Nekrassowschen, Uralischen etc. K.) |
Öffnen |
108
Kosaken (das Land der Donischen K.; die Nekrassowschen, Uralischen etc. K.).
die Urkunde bezeichnet, mit der Iwan Grosny 1570 ihre Organisation bestätigte. Von nun an nahmen sie eine bestimmte feindliche Stellung gegen Tataren und Türken
|
||
38% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Donibis Donizetti |
Öffnen |
(Vened. 1815), vollständiger von Salv. Bongi (Lucca 1852, mit ausführlicher Biographie).
Donieren (lat.), schenken, beschenken.
Donische Kosaken, s. Kosaken.
Donischer Bezirk (Donische Steppe, Donisches Kosakengebiet, Provinz des Donischen Heers
|
||
35% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Korvettenkapitänbis Kosaken |
Öffnen |
650
Korvettenkapitän - Kosaken
vom Kiel bis an das Oberdeck, teils nur bis zum Zwischendeck. In Fig. 2 u. 4 sind wasserdichte Wände durch die Längs- und Querlinien angedeutet; in Fig. 2 zeigen die Zahlen 21, 34, 51, 54, 60 und 66 die bis zum
|
||
31% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Donierenbis Donizetti |
Öffnen |
ist Nishne-Tschirskaja Staniza.
Donische Kosaken, s. Donkosaken.
Donisches Gebiet (russ. Donskaja oblastj) oder Land der Donischen Kosaken, Gouvernement im südöstl. Teil des europ. Rußlands, wird begrenzt im N. von den Gouvernements Woronesch
|
||
25% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Korybantenbis Kosaken |
Öffnen |
106
Korybanten - Kosaken.
und 2100 indizierten Pferdekräften, welche den Schiffen die Fahrgeschwindigkeit von 13-15 Meilen erteilen. Die Zahl ihrer Geschütze wechselt zwischen 8 und 14, von 8,7-15 cm Kaliber. Zuvor unterschied man drei Arten
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Kosak Luganskijbis Kosciuszko |
Öffnen |
652
Kosak Luganskij - Kosciuszko
taillone und 1 Sotnie, im Kriege (erstes, zweites, drittes Aufgebot) 20 Bataillone und 6 Sotnien; an Reiterei im Frieden 49½ Regimenter (9½ zu 4, 40 zu 6 Sotnien) und 10 Eskadrons und Sotnien, zusammen 288
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Leibeserbenbis Leibnitz |
Öffnen |
und die L. zu Pferd. Auch die früher an fast allen Höfen bestehenden Schweizer- und Trabantengarden waren L.
Leibgarde-Kosaken, zum russ. Gardekorps und zum Convoi (russ. Konwoj) des Kaisers gehörender Truppenteil. Es bestehen das 1. und 2. Leibgarde
|
||
25% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Kosakenpostenbis Kosciuszko |
Öffnen |
).
Kosakenposten, s. Sicherheitsdienst.
Kosak Luganskij, Pseudonym, s. Dahl 2.).
Kosani, Stadt im türk. Wilajet Salonichi, 25 km südwestlich von Servia, in fruchtbarer Ebene, mit 9 Kirchen, einer Bibliothek und 9-10,000 Einw. (viel Griechen
|
||
22% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Neuronbis Neuschottland |
Öffnen |
Nervensystems, s. Nervenkrankheiten.
Neurotomīe (griech.), Durchschneidung eines Nervs bei hartnäckigen Neuralgien.
Neuruppīn, Stadt, s. Ruppin.
Neurussische Kosaken, s. Kosaken, S. 109.
Neurußland (russ. Noworosissky krai), Bezeichnung des Teils
|
||
15% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Dahl (Konrad)bis Dahlen |
Öffnen |
(russ. Dal , richtiger Dalj ),
Wladimir Iwanowitsch, russ. Schriftsteller, geb. 1801 in Lugansk (daher sein Pseudonym Kosak Luganskij ) im
Gouvernement Jekaterinoslaw, aus dän. Familie, studierte Medizin in Dorpat und nahm als Arzt 1828–31 an
|
||
12% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Don Juan d'Austriabis Donndorf |
Öffnen |
) ,
s. Johann von Österreich .
Donkosaken oder Donische Kosaken , auch
Donzen , die Bewohner des Donischen Gebietes
(s. d.). Dieses bildet einen den Generalgouvernements gleichgestellten selbständigen Verwaltungsbezirk. Auch
|
||
12% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Landbrisebis Landes |
Öffnen |
10 Pf. Telegramme.
Landbrise , s. Land- und Seewinde .
Landdekan ( Landdechant ), s. Erzpriester .
Land der Donischen Kosaken , s. Donisches Gebiet .
Landding , s. Ding (Volksversammlung) .
Landdragoner , früher
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0046a,
Russische Kunst. I. |
Öffnen |
Petersburg), von Antokolski (1872).
3. Minin-Posharskij-Denkmal zu Moskau, von Martos (1818).
4. Donische Kosaken (Statuette), von Lanceray (19. Jahrh.).
5. Reiterstandbild Nikolaus' I. zu Petersburg, von Clodt (1859).
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0083,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Mohn
Nargen
Odensholm
Oesel
Arensburg
Runö
Ssolowezk
Waigatsch
Werder
Worms
Ethnographisches.
Baschkiren
Besermianen
Donische Kosaken, s. Kosaken
Esthen
Finnen
Ishoren, s. Ingermanland
Kasan (sche Tataren)
Kleinrussen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911c,
Asiatische Völker |
Öffnen |
.
31. Singhalese (Ceylon).
32. Hindu.
33. Perser.
34. Belutsche.
35. Kosak (Russe).
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russische Schwarzes-Meer-Dampfschiffahrtbis Russisches Heerwesen |
Öffnen |
die Organisation Peters d. Gr. Dieser fand ein Heer von 200000 Mann vor, welches aus 60000 Mann "russ. Ordnung", 60000 Kosaken und 80000 Mann "ausländischer Ordnung" bestand, aber mangelhaft ausgebildet war. Die Truppen russ. Ordnung bestanden aus Fußvolk
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
-, 3 Kosaken-Junkerschulen, 6 Kriegsschulen (s. d.), die Nikolaus-Generalstabsakademie, die Michael-Artillerieakademie (s. d.), die Nikolaus-Ingenieurakademie, die Militär-Juristische Akademie; ferner: 3 Gewehrfabriken (Sestrorjezk, Tula, Ischewo), 3
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0079,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
Armeekorps, das kaukasische Armeekorps hat jedoch 2 Kavalleriedivisionen. Hiernach besteht die Armee aus 3 Garde-, 3 Grenadier-, 41 Armeeinfanterie-, 2 Garde-, 4 Kosaken-, 14 Armeekavalleriedivisionen. Jede Division besteht aus 2 Brigaden zu 2 Regimentern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Chlumbis Chmelnizky |
Öffnen |
im Zeitalter Maximilians I." (Wien 1854-58, 3 Bde.) hat C. noch zum Druck gebracht.
Chmelnizky (Chmielnicki), 1) Bogdan Sinowi Michailowitsch, Hetman der Saporogischen Kosaken, geb. 1593, legte seine ersten Waffenproben in den polnischen Armeen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Chmelnizkij (Nikolai Iwanowitsch)bis Chodkjewicz |
Öffnen |
251
Chmelnizkij (Nikolai Iwanowitsch) - Chodkjewicz
felnd, diesem selbst die Würde eines Hetmans der Kosaken unter poln. Oberhoheit an; doch erlangten die Kosaken in den Unterhandlungen die ersehnten Freiheiten nicht, und es kam zu neuen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Amurprovinzbis Amygdaleen |
Öffnen |
Tsitsikar befahren worden. Den Namen A. führte der Strom anfangs nur in seinem untern Laufe, von der Mündung des Ussuri ab, oberhalb hieß er Schingal. Als Tomskische Kosaken 1639 an der Mündung des Udjaflusses in das Ochotskische Meer überwinterten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Cyzicusbis Czartoryiski |
Öffnen |
Mohammed Sadyk an, focht im orientalischen Krieg (1853-1856) als Pascha an der Spitze der sogen. Kosaken des Sultans gegen die Russen vor Silistria und in der Dobrudscha, söhnte sich 1873 mit der russischen Regierung aus und lebt jetzt in Litauen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Kleinrußlandbis Kleist |
Öffnen |
. Die historischen Lieder (dumy) stammen zumeist aus dem Heldenzeitalter der Kosaken und sind von so hohem poetischen Werte, daß sie auf dem Gebiet der slawischen Volkspoesie nur den serbischen Heldenliedern an plastischer Kraft der Darstellung nachstehen. Außer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Aschersonbis Aschinow |
Öffnen |
Iwanowitsch, russ. Abenteurer, genannt der "freie Kosak", führte ein wüstes Abenteurerleben und verleitete friedliche Bauern und andere leichtgläubige Menschen, sich als "freie Kosaken" am Schwarzen Meer und in den Kaukasusgegenden anzusiedeln. Durch seine
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Rasinbis Raskolniken |
Öffnen |
625
Rasin - Raskolniken
Rasitt, Stenka (d. i. Stephan), Timosejewitsäv
Fübrer eines Kosaken- und Volksausstandes 1667
-70 in Rußland, stammte aus dem Wojßko der
Donischen Kosaken und wurde in Tsckerkassk ge-
boren. Infolge der bedrängten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
wiederholt reorganisiert. Das Reich ist zu militär. Zwecken in 13 Militärbezirke (s. d.) eingeteilt.
Die Armee besteht aus dem stehenden Heer, der Reichswehr (Opoltschenije) und den Kosaken (s. d.). Die allgemeine Wehrpflicht, durch Gesetz vom 13
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Saportabis Sappe |
Öffnen |
307
Saporta - Sappe
Xi?ovjH, Niederungen, genannt) zusammenfanden,
und aus denen sich seit dem 14. Jahrh, die kleinruss.
Kosaken entwickelten. Sie kämpften anfangs im
Dienste Polens gegen die Tataren und Türken,
breiteten sich am Bug
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0141,
Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische |
Öffnen |
Cheraskow
Chmelnizky, 2) Nikolai Iwanowitsch
Chomjakow
Dahl, 2) Wladimir Iwanowitsch (Kosak Luganski)
Dawydow
Delwig
Dershawin (Derzawin)
Dimitrijew
Glinka, 1) Sergej Nikolajew.
2) Fedor N.
3) Michael N.
Gnäditsch
Gogol
Gontscharoff
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0141,
von Deutschbis Dieffenbach |
Öffnen |
Soldaten- und Schlachtenbilder aus, z. B.: Schlacht bei Kas Satah in Algerien (1852), der Kosak (1863), Bivouak im Jahr 1812 (1857, Museum in Bordeaux), der Marabut von Sidi Brahim (1859, Hauptbild), Ende der Schlacht bei Solferino (1861), Hurra
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Asotbis Aspalathholz |
Öffnen |
, bis es 1471 von Mohammed II. der türkischen Herrschaft unterworfen wurde. Seitdem war es jahrhundertelang der Zankapfel zwischen Russen und Türken. Nachdem die Kosaken schon 1572 und dann 1637-42 vorübergehend den Platz besetzt hatten, erfolgte seine
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0969,
Astrachan |
Öffnen |
nachzuahmen suchen.
Astrachan, ein Gouvernement Ostrußlands, grenzt im N. an die Gouvernements Saratow und Samara, im O. an das Land der Uralischen, im W. an das der Donischen Kosaken und im S. an das Kaspische Meer und das Gouvernement Stawropol
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
den Beinamen Iwanowitsch ("Iwans Sohn"). Er durchströmt in südlicher Richtung die Gouvernements Tula, Rjäsan, Tambow, Orel, Woronesh, einen Teil des Gouvernements Jekaterinoslaw, das Land der Donischen Kosaken und ergießt sich in ansehnlicher Breite
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Heterostyliebis Hettner |
Öffnen |
. Doppelbrechung, S. 67.
H. et G., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für W. J. Hooker (s. d.) und R. K. Greville (s. Grev.).
Hethiter, Volk, s. Chetiter.
Hetman (russ. Ataman), bei den Kosaken Name des Oberhaupts oder obersten Heerführers. Der H
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Kuangsibis Kubangebiet |
Öffnen |
wie in den Seen und Limanen ist in den Händen der Kosaken; Salz wird aus den Lagunen gewonnen. Die Provinz wurde aus dem Gebiet der Kosaken des Schwarzen Meers, dem Lande der Tscherkessen und Abchasen und einem Teil der Kabarda gebildet, und diese
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0227,
Nordpolexpeditionen (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
.
Das nördliche Asien war bereits seit Anfang des 17. Jahrh. durch die Russen besser bekannt geworden. Mit dem Eintreiben von Tribut beauftragte Kosaken erreichten vom Jenissei die Lena, 1636 verfolgte Busa dieselbe bis zur Mündung und entdeckte zwei Jahre
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Noworadomskbis Nubar Pascha |
Öffnen |
, Zucker, Borsten, Zündhölzchen bereitet werden, mit welchen Produkten wie auch mit Getreide, Talg, Vieh, Hanf und Holz die Einwohner Handel treiben.
Nowo Tscherkask, Hauptort und einzige Stadt im Lande der Donischen Kosaken, liegt auf einem Hügel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0929,
Sibirien (Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
für die Seeschiffe aller Nationen und Beseitigung des Handelsmonopols für Kiachta an Bedeutung verloren.
Für Sicherheit nach außen sorgen eine Postenkette von Kosaken längs der Grenze und kleine Garnisonen an den Hauptorten im Innern. Die Kosakentruppen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Karrenfelderbis Keimapparat |
Öffnen |
. v. (Bot.), >>^a,?>.
Karydis, Nengriech. Litteratur 80,2
Karyokinese, Zelle 858,1
Karys, Achal Tete-Oase
Karystia, duböa
Kasa (Hirsebrei), Ungarn 1002,1
Kasachin, Kasagen, Kosaken i«»,'.
Kasai, Amhara I
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Russisches Reich (Heerwesen und Marine; Geschichte) |
Öffnen |
-Ersatzkadres, 2 Batterien.
165 Lokalkommandos: 24.000 Mann;5 Trainbataillone: 2000 Mann, 500 Pferde;
Verwaltungstruppen: 43.000 Mann. 2250 Pferde.
Zusammen: 781,000 Mann, 88,800 Pferde. Ferner an Kosaken»
truppen:
Kosaken. 58,500 Mann
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Amurgebietbis Amurland |
Öffnen |
. Amurland . Am Amurufer wohnen die Amurkosaken (s. d.),
Bauernansiedelungen finden sich zwischen der Seja und Bureja. Die Gesamtbevölkerung wurde 1889 auf 86341 E. geschätzt, darunter Kosaken 17528,
russ
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Äsopbis Asowsches Meer |
Öffnen |
des russ. Gebietes der Donischen Kosaken, links des Don, 13 km vor seiner Mündung ins Asowsche Meer, hat (1885) 16 581 E., Post, ein Progymnasium, Fischfang und Kleinhandel. Der früher wichtige Hafen ist versandet und nur für Boote zugänglich. An
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Baikalkosakenbis Bailleul |
Öffnen |
-Bargusinschen Berge in der Mitte; 3) im NO. die Bargusin-Angarischen Berge.
Baikalkosaken, richtiger Sabaikalkosaken, die östlich vom Baikalsee in Ostsibirien zunächst der chines. Grenze angesiedelten Kosaken, deren Nakaznyj-Ataman (s. Ataman
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Czackibis Czarnikau |
Öffnen |
in der Ukraine und den südslaw. Ländern spielenden histor. Romanen und Erzählungen (neue Aufl., 11 Bde., 1862-75) seien erwähnt: "Kosakengeschichten" (Par. 1837; deutsch von Minsberg u. d. T. "Nationalsagen der Kosaken", Glog. 1838, und von Jordan
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Stanislaus II. Augustbis Stanley (Frederick Arthur) |
Öffnen |
.
Staníza , jede Ansiedelung der Kosaken. Diese Dörfer werden von den nicht
zum Dienst berufenen Kosaken bewohnt, deren jeder von dem zugehörigen Gelände 30 Dessätinen (= 32,
7
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0086,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
, s. Ssimbirsk
Ssengilei
Ssysran
Land der Donischen Kosaken.
Chopersk
Kalatsch
Kalitwenskaja
Staniza
Kamenskaja
Karpowka
Michailowskaja
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0051,
von Bergslienbis Bertall |
Öffnen |
.: Wallenstein, Viehhändler in der Campagna, requirierende Kosaken und Scene aus dem serbisch-türkischen Krieg. Besonders gewandt ist er in der Darstellung der Pferde und Hunde. Nachdem er viele Jahre in Wien gelebt hatte, zog er nach Brandeis an der Elbe
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0080,
von Brandeliusbis Braun |
Öffnen |
ukrainischer Kosaken (1874, Museum in Königsberg), Übergang einer Proviantkolonne über die Karpathen, Lagerscene am Feuer, die Tatarenschlacht (1878, Hauptbild, Nationalgallerie in Berlin), Tabunenführer in Südrußland u. a. Er lebt in München
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0140,
von Desvachezbis Detouche |
Öffnen |
und Ordonnanzkürassiere von 1797. Nur ungern trennte er sich 1869 von Meissonier und gründete sein eignes Atelier, worin er zunächst den Kampf zwischen Kosaken und Ehrengarden im Jahr 1814 schuf, der, obgleich eins seiner besten Werke, doch von zu sorgfältiger
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Alexandritbis Alexin |
Öffnen |
Einwohner, insbesondere die Kosaken unter dem Hetman Bogdan Chmelnizkij, den Schutz des Zaren gegen die Gewaltherrschaft der Polen anriefen und 1654 die Botmäßigkeit des Zaren anerkannten, nötigten A. zu einem langjährigen Krieg mit Polen, an welchem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0327,
Brandt |
Öffnen |
(1873), Übergang einer polnischen Proviantkolonne über die Karpathen, Ukrainische Kosaken (Museum in Königsberg), Tabunenführer in Südrußland, Kosaken auf Vorposten (1876), Auszug zur Steppenjagd, die Vedette, Dorfstraße in der Ukraine, Kosakenlager
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Charitenbis Charkow |
Öffnen |
die Gouvernements Kursk und Woronesh, im O. an das Land der Donischen Kosaken, im S. an Jekaterinoslaw und im W. an Poltawa grenzt, mit einem Areal von 54,493,9 qkm (989,7 QM.). Das Land ist ein mäßiges Hochplateau von 100-150 m mittlerer Höhe mit Steilabfällen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Chmelowbis Chodowiecki |
Öffnen |
57
Chmelow - Chodowiecki.
Reiterstatue in Kiew errichtet. Als die Kosaken nach dem Tod seines ältesten Sohns den jüngern Sohn, Georg C., zu seinem Nachfolger bestimmen wollten, riet er ihnen von dieser Wahl ab, da sie eines erfahrenern Führers
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Chonbis Chopin |
Öffnen |
im europäischen Rußland, welcher beim Dorf Kutschak im Kreis Pensa entspringt, die Gouvernements Pensa, Saratow, Tambow, Woronesh und das Land der Donischen Kosaken durchfließt und nach einem sehr gewundenen Laufe von etwa 740 km unfern Jelanskaja
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Daherbis Dahlen |
Öffnen |
die nordische Holzarchitektur, betitelt: "Denkmale einer sehr ausgebildeten Holzbaukunst aus den frühsten Jahrhunderten in den innern Landschaften Norwegens" (Dresd. 1837). D. starb 14. Okt. 1857 in Dresden.
2) Wladimir Iwanowitsch, unter dem Pseudonym Kosak
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Dnjeprgebirgebis Dnjeprsteppe |
Öffnen |
14
Dnjeprgebirge - Dnjeprsteppe.
ähnlich dem Rheinfall von Schaffhausen, darbieten. Nach ihnen sind die Saporoger, ein Kosakenstamm (s. Kosaken), benannt. Man hat übrigens in der Neuzeit Versuche gemacht, durch Sprengungen den Strom von den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Dubowkabis Ducamp |
Öffnen |
Bedeutung verloren. D. wurde 1792 von Kosaken besiedelt und war lange Residenz des Hetmans der Astrachanschen Kosaken.
Dubrowna, Marktflecken (früher Stadt) im russ. Gouvernement Mohilew, Kreis Orscha, am hohen linken Ufer des Dnjepr, hat 5 griech
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Feodorbis Fér. |
Öffnen |
, welche namentlich unter den kleinrussischen Kosaken viele Anhänger zählten. Am heftigsten wogte der Kampf um die Festung Tschizirin in den Jahren 1677 und 1678. Der Krieg endete mit dem Frieden von Baktschisarai (1681), welcher Rußland den Besitz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Grignonbis Grillparzer |
Öffnen |
der armenischen und gregorianischen Kirchen des Chersoner Gebiets. Es ist vor 100 Jahren vom Fürsten Gregor Potemkin angelegt worden. - 2) Flecken im kaukas. Gouvernement Stawropol, am rechten Ufer des Kuban, 1794 von Donischen Kosaken begründet, hat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Irrumpierenbis Irving |
Öffnen |
Städten und den zahlreichen Etablissements der Montanindustrie an seinen Ufern die wesentlichsten Dienste. Seine Gewässer sind sehr fischreich; von Omsk bis zum Saisansee gehören die Fischereigerechtsame den Kosaken. Die wichtigsten Zuflüsse des I. sind
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Jejabis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
, die beide sehr populär wurden. Er starb 8. März 1857.
Jeja (Jega), Fluß in Ciskaukasien, im Gebiet der Tschernomorischen Kosaken, fließt in westlicher Richtung und mündet in den Jeiskischen Liman des Asowschen Meers. Der 235 km lange Fluß ist nicht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Jerichobis Jerobeam |
Öffnen |
, mit Amtsgericht und (1885) 1789 evang. Einwohnern.
Jermak, Timofejewitsch, der Eroberer Sibiriens, hatte sich als Kosak durch allerlei Gewaltthaten die Ungnade des Zaren Iwan IV. zugezogen, trat in den Dienst der Stroganows (1579), sammelte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0534,
Karl (Schweden: K. XII.) |
Öffnen |
die Beresina und ließ sich hier von dem Kosakenhetman Mazeppa, der ihm den Anschluß der mit Rußlands Herrschaft unzufriedenen Kosaken in Aussicht stellte, zu einem Einfall in die Ukraine bewegen. Nachdem er die Gegend von Smolensk erreicht, wandte er sich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Kirgiskaisakenbis Kirkcaldy |
Öffnen |
besteht der großen Mehrzahl nach aus Kirgisen (s. d.). Eingesprengt unter sie und mit ihnen wandernd, leben Tataren als Händler, deren Zelte als Krambuden für ihre Waren dienen, Kosaken und Russen in den Festungen. Russische Bauern umwohnen den ganzen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0830,
Kleinrussische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
schriftgelehrte Kosaken geschichtliche Annalen vom Standpunkt des kleinrussischen Patriotismus verfaßten. So schrieb zunächst im 17. Jahrh. ein Anonymus, der sich Samowydec ("Augenzeuge") nannte, Annalen über Chmelnizkijs Befreiungskrieg sowie über
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Mazatenangobis Mazzara del Vallo |
Öffnen |
nackt auf den Rücken seines eignen Pferdes gebunden und von diesem, dem man die Freiheit gab, übel zugerichtet, nach der Ukraine gebracht, wo er in die Reihen der Kosaken eintrat und bald zum Sekretär und Adjutanten des Hetmans Iwan Samoilowitsch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Mittsommerfestbis Mjösen |
Öffnen |
Jekaterinoslaw und im Donischen Kosakengebiet. Seine bis 128 m hohen, steinigen, von schönen Eichenwäldern bewachsenen Ufer bergen reiche Steinkohlenlager. Der M. ist jetzt nicht schiffbar, obwohl er früher viel von den Kosaken befahren wurde; er nimmt links
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Oréliebis Orenburg |
Öffnen |
das Land der Orenburgischen Kirgisen, im W. an das Land der Uralischen Kosaken und an die Gouvernements Samara und Ufa und umfaßt ein Areal von 191,176 qkm (3470,1 QM.). Der westliche Teil ist ein Gebirgsland, gebildet vom Ural, mit einer absoluten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0177,
Polen (Geschichte bis 1717) |
Öffnen |
Johann Kasimir (1648 bis 1669), ehemals Jesuit und Kardinal. Unter ihm brach ein gefährlicher Aufstand der vom Adel bedrückten und durch Zwangsbekehrungen seitens des römischen Klerus gereizten Kosaken und Tataren aus. Der Führer der erstern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Rasierenbis Raskolniken |
Öffnen |
Donischen Kosaken zu ihrem Anführer bei einem Aufstand 1667 gewählt. Zuerst unternahm er an der Spitze zahlreicher Flußpiraten verschiedene Raubzüge, plünderte die Fischereien und Handelskarawanen an der Wolga, verwüstete 1668 in Persien am Ufer des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0080,
Russisches Reich (Kriegsflotte, Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
das Berdan-Gewehr, die Kavallerie das Dragonergewehr, gleich dem Infanteriegewehr, nur 10 cm kürzer; das Kosakengewehr gleicht ihm, nur hat es kein Bajonett. Das erste Glied der Kosaken hat noch die Lanze außer dem Gewehr; Offiziere u. Unteroffiziere haben
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Sarakibis Saratow |
Öffnen |
getrennt), südlich an Astrachan, südwestlich an das Land der Donischen Kosaken, westlich an Woronesh und Tambow und umfaßt 84,492 qkm (1534,46 OM.). Das Land ist im O. hügelig, besonders am Ufer der Wolga, wo es schroff zum Strom abfällt. Der Boden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Tschettikbis Tschilau |
Öffnen |
) und Leinwand zur Ausfuhr bringen. - T., im 16. Jahrh. gegründet, wurde 1546 Hauptort der kleinrussischen Kosaken; 1596 schlug hier der Kosak Nelimaiko den polnischen Hetman Zolkjemski, 1677 und 1678, nachdem die Stadt 1659 russisch geworden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0926,
Türkisches Reich (Geschichte: 15.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
einem unglücklichen Feldzug gegen die polnischen Kosaken die Janitscharen, denen er die Schuld beimaß, vernichten wollte, von diesen ermordet und, nachdem Mustafa wieder als Sultan anerkannt, aber 1623 zum zweitenmal abgesetzt worden war, Osmans jüngerer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Wjernojebis Wladimir |
Öffnen |
, mit (1879) 18,423 Einw. (davon 3586 Soldaten), eine aus Kosaken, Kleinrussen, Tataren, Kirgisen, Kalmücken, Dunganen u. a. gemischte, aber überwiegend zur griechisch-orthodoxen Kirche sich bekennende Bevölkerung, die zu zwei Dritteln dem männlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Alexandrosbis Alexianer |
Öffnen |
Besitz der Provinzen Smolensk, Tschernigow und Sewerien. Da die mißhandelten Kosaken sich unter ihrem Hetman Bogdan Chmelnizkij gegen Polen erhoben hatten, gewann er auch einen Teil der Ukraine. Im Kriege mit Schweden (1655-58) eroberte er zwar Teile
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Astrachan (Lämmerfelle)bis Astragalus |
Öffnen |
Tataren unter Selim II. bestürmt. Es hatte dann durch Plünderungen der Kosaken, Einfälle der Tataren und Erdbeben zu leiden. 1667 wurde es vom Räuber Stenka Rasin eingenommen und niedergebrannt, Scheremetjew dämpfte hier 1705 einen Aufstand der Strelizen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Atacamitbis Ataman |
Öffnen |
der Name des 36. Planetoiden.
Atalanti , Hauptstadt der griech. Eparchie Lokris (s. d.)
Atălik Ghasi , s. Jakub Beg .
Atamán (russ.), poln. Hetman (s. d.), Titel des
Oberhauptes oder Feldherrn der Kosaken. König Stephan
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Ataratebis Atellanen |
Öffnen |
1835 bekleidet der Großfürst-Thronfolger die Würde eines A. aller Kosaken. Unter diesem steht für
jedes Woißko ein besonderer Stellvertreter ( Nakaznyj Ataman ), der im donischen Lande den Titel
Vojskovoj Ataman (Heeresataman) führt. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Brandt (Joseph von)bis Brandwunden |
Öffnen |
Begabung des Künstlers erkennen. Vorerst war er jedoch glücklicher in kleinern Werken, wie in dem Kriegsgesang der ukrainischen Kosaken (1874; Museum in Königsberg), oder in dem Pferdemarkt in einem podolischen Dorfe (1875; Berliner Nationalgalerie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Charlatanbis Charleroi |
Öffnen |
. Jahrh. waren daselbst, zum Teil seßhaft, Chasaren, Petschenegen, Polowzen u. a., im 13. Jahrh. drangen Tataren ein. Zu Anfang des 17. Jahrh. wanderten Kosaken ein, gründeten Städte und Sloboden. Die Verfassung war eine militärische und das Land wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Chonsbis Chor (antik) |
Öffnen |
der Stadt gleichen Namens, durchfließt die Gouvernements Saratow und Woronesch in südwestlicher, das Land der Donischen Kosaken in südl. Richtung und mündet nach einem im einzelnen vielgekrümmten Laufe von 898 km in den Don. Sein rechtes steiles
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Donellusbis Dong |
Öffnen |
, durchströmt dann das Gouvernement Charkow, das Land der Donischen Kosaken, und ergießt sich etwas oberhalb der Kotschetowskaja Staniza nach einem Laufe von 1083 km in den Don. Sein Lauf ist bis zu der Stadt Smijew im allgemeinen südlich, hierauf südöstlich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Heß (Joh. Jak.)bis Heß (Peter von) |
Öffnen |
unternahm. In Wien war
er eine Zeit lang Professor an der Akademie. Von
seinen Gemälden sind hervorzuheben: Durchmarsch
der uralischen Kosaken durch Böhmen 1799, Tiroler
Landschaft mit Rinderherde, Viehweide (beide in
der Nationalgalerie zu Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Jegorjewskbis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
einem westl. Lauf von 306 km
in den Liman von Iejsk des Asowschcn Meers.
Iejsk. 1) Bezirk (otäei) im nordwestl. Teil
des russ.-kaukas. Kubangebiet cs, am Asowschell Meer,
Steppenland, hat 16 935,2 qwn, 179 517 E., meist
Kosaken, Viehzucht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Johann Kasimir (Pfalzgraf)bis Johann III. Sobieski (König von Polen) |
Öffnen |
Kosaken, gegen die Russen und Schwe-
den, die eine Zeit lang ganz Polen besetzt hielten.
(S. Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer
Krieg von 1655 bis 1660.) Den Krieg mit Schwe-
den endete der Friede zu Oliva 3. Mai 1660, zu-
folge dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Kamtschatkabiberbis Kanal (Britischer) |
Öffnen |
dienen jetzt als Aufent-
haltsorte der Kosaken, die von hier aus den Iassak
(s. d.) eintreiben. Die herrschende Religion ist die
griechisch-orthodoxe; nur einige Korjaken- und
Tschuktschenstämme huldigen noch dem Schamanen-
dienste. Die Eingeborenen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Kubanbis Kubikwurzel |
Öffnen |
Ufern
des Kuban. Im gebirgigen Teil finden sich große Waldstrecken (1, 7 Mill. ha) mit der schönen kaukas. Tanne
( Pinus Nordmanniana Steven ). Die Bevölkerung besteht aus 1423805
orthodoxen Russen, besonders den Kuban-Kosaken, die zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Noworoßijskbis Nuba |
Öffnen |
Kirchen, israel. Betschule, Realschule,
3 Banken; Leder-, Segeltuchfabriken, Seilereien,
Ziegeleien, Talgstedereien und beträchtlichen Handel.
Nowotorshök, Kreis, s. Torshok.
Nowotscherkaßk, Hauptstadt des russ. Gebietes
der Donischen Kosaken
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Puerto-Pozobis Pugatschew |
Öffnen |
Schuppen; ihre Heimat ist Südafrika.
Pugatschew (spr.-tschöff), Iemeljan Iwanow,
Abenteurer, der sich für Kaiser Peter III. (s. d.) von
Rußland ausgab, war der Sohn eines Kosaken und
1726 in dem Dorfe Simowejsk am Don geboren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0092,
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
von Stolbowa (1617) an Schweden abgetreten und 1721 von Peter d. Gr. zurückerobert wurde. Im Südosten wurden die donischen, terischen und uralischen Kosaken von R. abhängig, worauf die Kolonisierung der Länder und die Unterwerfung der Fremdvölker folgte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Siglbis Signal |
Öffnen |
.) mit einem Heere unter-
stützte. Die Versuche S.s, die der griech. Kirche er-
gebenen Kosaken zur Union mit der römischen zu
bewegen, veranlaßten lange Kriege mit den Kosaken.
Außerdem hatte er mit den Tataren, den Hospoda-
ren der Walachei und den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Sostenutobis Soubise |
Öffnen |
), dessen Frühaufgang den Beginn der Nilüberschwemmung und damit auch den Jahresanfang verkündete. Über Sothisjahr, Sothisperiode s. Kalender.
Sotnie (Ssotnie, russ. sotnja, das "Hundert", die "Centurie"), eine Abteilung bei den Kosaken
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Ukermündebis Ulcus |
Öffnen |
mittlern Dnjepr, also die ehemalige poln.
Woiwodschaft Kiew mit dem angrenzenden sog. Wilden Felde und den Niederungen, d. i. der Sitz der ehemaligen kleinruss. und saporogischen Kosaken. Jetzt
bildet das Land seinem Kern nach die russ
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Urinfistelbis Urkundenfälschung |
Öffnen |
Alpen (s. Westalpen), erhebt sich als steiler, firngekrönter Felsstock 8 km westsüdwestlich von Altdorf zu 2932 m Höhe ü. d. M.
Urissa, Division in Bengalen, s. Orissa.
Urjádnik (russ., «Ordner»), Name des Unteroffiziers bei den Kosaken in Rußland
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Kalandermaschinebis Kalauria |
Öffnen |
im russ. Gouvernement Woronesh, mit 4 Kirchen und 13,000 Einw.; bekannt durch sechs große daselbst stattfindende Viehjahrmärkte. -
2) (Kalatschowskaja) Staniza im Lande der Donischen Kosaken, am linken Ufer des Don, Endpunkt der Wolga-Donischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Uralskbis Uran |
Öffnen |
für Knaben und für Mädchen, einen Kaufhof und (1885) 26,055 Einw., die Pferdezucht, Fischerei, Kaviarbereitung und lebhaften Handel mit Fischereiprodukten, Vieh und importierten europäischen Waren treiben. U. ist nicht nur für die Kosaken, sondern auch
|