Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zweibrüderig
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Zweibrückenbis Zweiflügler |
Öffnen |
, Waldfischbach, Waldmohr und Z. Vgl. Molitor, Burg und Stadt Z. (Zweibr. 1879); Derselbe, Geschichte der Residenzstadt Z. (das. 1885).
^[Abb.: Wappen von Zweibrücken.]
Zweibrüderig, s. Diadelphus.
Zweicylindermaschine, s. Dampfmaschine, S. 466
|
||
75% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Zweibrücken (Stadt)bis Zweiflügler |
Öffnen |
., Vollständige Geschichte der ehemals pfalzbayr. Residenzstadt Z. (ebd. 1885).
^[Abb.]
Zweibrüderig, s. Diadelphisch und Blüte.
Zweichörig, s. Einchörig.
Zweicylindermaschine, s. Dampfmaschine.
Zweidecker, s. Deck und Linienschiffe
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Stäubenbis Staubgefäße |
Öffnen |
stehenden Stempel (Fig. 1). Sind sie in zwei oder mehrere Partien vereinigt, so werden sie zweibrüderig (s. diadelpha) und vielbrüderig (s. polyadelpha) genannt. Ersteres ist z. B. bei den Fumariaceen, letzteres bei den Hypericineen Regel, wo die S
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Diableretsbis Diagnose |
Öffnen |
.
Diacŏnus, s. Diakon.
Diadelphus (griech.), zweibrüderig, besonders diadelpha stamina, in zwei Bündel verwachsene Staubfäden. Daher Diadelphia, 17. Klasse des Linnéschen Systems, Pflanzen mit zweibrüderigen Blüten enthaltend.
Diadēm (griech.), Band zum
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Diachylon-Wundpulverbis Diagnose |
Öffnen |
241
Diachylon-Wundpulver - Diagnose
Diachȳlon-Wundpulver, ein als Streumittel für Kinder empfohlenes Pulver, eine Mischung aus Bleipflaster, Stärke und Borsäure.
Diaconus, s. Diakonus.
Diadélphisch (grch.) oder zweibrüderig heißen in der botan
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0244,
Botanik: Pflanzenphysiologie u. -Pathologie, Linné'sche u. natürliche Systematik |
Öffnen |
Polygamia, s. Polygamus
Polygamus
Polygynus
Tetradynamia, s. Tetradynamus
Tetradynamus
Tetragynia, s. Tetragynus
Tetragynus
Tetrandria, s. Tetrandrus
Tetrandrus
Triandrus
Trigynus
Zweibrüderig, s. Diadelphus
Zweihäusige Pflanzen, s
|