Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zwergsäulen
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Saulbis Säule |
Öffnen |
Vierteil in eine Wand eingemauert sind;
Zwergsäulen solche, deren Höhe in einem auffallend geringen Verhältnis zu ihrer
Breite stehen; gekuppelte S. solche, welche paarweise zu zweien verbunden, oft
gemeinsame Grundplatten und Deckplatten
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Baluckibis Balzac |
Öffnen |
hauptsächlich als Geländerdocke benutzt wird; findet sich am häufigsten in der Renaissance, nicht in der Antike; dann auch jede Zwergsäule und ein Polstergurt am ionischen Kapitäl.
Balustrade, steinernes Geländer, die vorzüglich bei Treppen, Terrassen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0738,
Parma (Stadt) |
Öffnen |
Kirchen Parmas ist die Kathedrale, 1059-1074 im lombardisch-romanischen Stil erbaut, die älteste. Sie hat an der Fassade drei Galerien von Zwergsäulen und drei Löwenportale; das weite dreischiffige Innere enthält in der Kuppel schöne, aber beschädigte
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1061,
von Zwentiboldbis Zwerghühner |
Öffnen |
Arkade, welche unter dem Gesims roman. Kirchenbauten erscheint, und zwar oberhalb des Ansatzes der Gewölbe. Ihre Bogen ruhen auf Zwergsäulen.
Zwerggans, s. Bläßgans.
Zwerggeorgine, s. Dahlia.
Zwerghirsche (Cervulidae), die sog. Muntjacformen
|