Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Galene
hat nach 1 Millisekunden 658 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Galenbis Galton |
Öffnen |
358
Galen - Galton
1881); I'lie lwn^es ofl.^n^^^wi'^nll Vorli« (1874)', ^Ii<2?:,8ts»n I6ll6i'« (1872-75); »(^l6N(1lN's>s8tlU^ P^I)6I'8 of Heni V VII.« (Bd. 8 - 11 des von seinem Lehrer Bremer herausgegebenen Werkes); >IIi8wrv <>f tlio 1il6 nnä
|
||
60% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Galeerenofenbis Galenische Mittel |
Öffnen |
der Luzerne und manchen andern Kleearten nach. Mit der kleinen, violett blühenden G. orientalis Lam. vom Kaukasus findet er sich häufig in Gärten.
Galen, 1) Christoph Bernhard, Freiherr von, Fürstbischof von Münster, berühmter Heerführer seiner Zeit
|
||
40% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Galaxiasbis Galeere |
Öffnen |
und Heilmittel benutzt.
Galbŭlus (lat.), s. Beerenzapfen.
Galdhöpig, höchster Gipfel Norwegens in den Jötunfjelden, erhebt sich im O. des engen Bäverdal 2560 m hoch, 200-300 m über dem Plateau, auf dem sich der wild zerklüftete Styggebrä hinzieht.
Gale
|
||
40% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Galèneeinspritzungbis Galerie |
Öffnen |
, s. Dammastock.
Galenus, Claudius, abgekürzt Galen, nächst Hippokrates der berühmteste Arzt des Altertums, geb. um 131 n. Chr. zu Pergamon als Sohn des Architekten Nikon, betrieb seit seinem 17. Lebensjahre das Studium der Heilkunde in seiner
|
||
30% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0196,
von Gailbis Gale |
Öffnen |
190
Gail - Gale.
tuation in spannendster Weise ausgedrückt ist. Ebenso 1873 seine Nähmaschinenprobe und der 1879 ausgestellte Spinnunterricht
|
||
17% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0674,
Geheimmittel |
Öffnen |
.
Fußwasser nach Koch, ist eine 3- bis 5prozentige Borsäurelösung.
Galene-Einspritzung von Schwarzlose, besteht aus arab. Gummi, Bleizucker, safranhaltiger Opiumtinktur und Wasser; Preis 6 M., Wert höchstens 60 Pf.
Gedächtnislimonade von Raufer, 15
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0490,
Gesetz |
Öffnen |
von) dem Gesetz (Moses,
daZ verdammt) gestorben (frei geworden), auf daß ich GOtt
lebe, Gal. 2, 19. uergl. Röm. 14, 7. So durch das Gesetz die Gerechtigkeit kommt, so ist Christus
vergeblich gestorben, Gal. 2, 21. Die mit des Gesetzes Werken
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
von Narwa - Alex. v. Kotzebue.
Erstürmung von Wola - Horace Vernet (Petersburg, Winterpalais).
Ertrunkene Sohn des Lotsen, der - Henry Ritter (Berlin, Gal. Ravené).
Erwartung des Weltgerichts - Cornelius (Berlin, N.-G.); Steinle (Berlin, N.-G
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
; Weimar, Stadtkirche); Burgkmair (Augsburg, Gal.); Altdorfer (ebendaselbst); Tintoretto (Venedig, Scuola di San Rocco); Rubens (Antwerpen, M.); Deger (Remagen, Apollinariskirche); v. Gebhardt (Hamburg, Kunsthalle); Andacht zum Kreuz - Perugino
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Fleischbankbis Fleischlich |
Öffnen |
. 2, 23.
" Der von der Magd war (Ismael), ist nach dem Fleisch geboren, Gal. 4, 23. 29. (im Gegensatz gegen den Isaac, der nnch dem Geiste, d. h. der vom heiligen Geists gegebenen und von Abraham gläubig angenommenen Verheißung gemäß geboren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
in Leipzig, M.).
Olivares, Herzogin von (Porträt) - Velazquez (Madrid, M., und Schleißheim, Gal.).
Olympia - Manet (1864).
Operation am Rücken - Brouwer (Frankfurt, Städelsches Institut).
Opfer Abrahams, s. »Abraham«.
Opfer der See - Kirberg (Berlin, N
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0501,
Glaube |
Öffnen |
:c.,
Gal. i. 23. Das will ich alleine von euch lernen: Habt ihr den Geist
empfangen durch des Gesetzes Werke, oder durch die Predigt
vom Glauben? Gal. 3, 2. Ein HErr, Ein Glaube, Eine Taufe, Eph. 4, 5. Es sind Menschen von zerrütteten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
Dampffähre, s. Dampfschiff
Dampfschiff
Dogger
Dreidecker, s. Linienschiff
Dreimaster
Dreiruderer, s. Triere
Dromones
Dscherm
Dschonke
Eisbrecher *
Enterlooper
Esping
Ewer
Felucke
Flaggenschiff
Flüte
Fregatte
Gabarre
Galeasse, s. Galere
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0229,
Christus |
Öffnen |
, so ist Christus
vergeblich gestorben, Gal. 2, 21. Welchen Christus IEsus vor Augen gemalet war und jetzt unter
euch gekreuziget ist, Gal. 3, 1. Christus hat uns erlöset von dem Fluch des Gesetzes, da er
ward ein Fluch für uns, ib. v. 13
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
., und Amsterdam, M.).
Väterlicher Fluch - Greuze (Paris, L.).
Venedig, Ansichten aus - Antonio Canaletto (Dresden, M.); Kirchner (München, Gal. Schack).
Venus - Tizian (Dresden, M., und Florenz, zwei in den Uffizien); Palma Vecchio (Dresden, M.); Ingres
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0380,
Evangelium |
Öffnen |
es thun, 1 Cor. 9, 16.
Ich habe euch das Evangelium umsonst verkündet, 2 Cor. 11, 7.
Ich thue euch aber kund, lieben Brüder, daß das Evangelium, das von mir geprediget ist, nicht menschlich ist, Gal. 1, 11.
Durch welchen auch ihr gehöret habt das Wort
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Kriechenbis Krieg |
Öffnen |
Augen gemalet war, und jetzt unter euch gekreuziget ist, Gal.
3, 1.
Wo sie abfallen, und wiederum ihnen selbst den Sohn GOtteZ kreuzigen und für Spott halten «., Ebr. 6, s.
z. 3. Das Fleisch, den alten Adam kreuzigen (S. Abhauen §. 3
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Gehorsambis Gemeinschaft |
Öffnen |
, 23. Durch die Kraft des Geistes Gottes, Röm. 15, 13.19. Im Geist habt ihr angefangen, Gal. 3, 3. Gott hat gesandt den Geist seines Sohnes in eure Herzen, Gal. 4, 6. Wandelt im Geist, Gal. 5, 16. Das Fleisch gelüftet wider den Geist, Gal. 5, 17. So
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
).
Gesellschaft im Freien - Watteau (Berlin, Schloß).
Gewissensfrage - Wilh. Sohn (Karlsruhe, Kunsthalle).
Gewitter, das - Jakob Becker (München, N. P.).
Gibraltar, Ansicht - Bamberger (München, Gal. Schack).
Gigantenkämpfe s. »Sturz der Giganten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
); Böcklin (1882).
Sposalizio, s. »Maria 3)«.
Staalmesters ^[richtig: Staalmeesters], die - Rembrandt (Amsterdam, M.).
Stammbaum Christi - (Nürnberg, St. Lorenzkirche).
Starnberger See - Ed. Schleich (München, Gal. Schack).
Steinklopfer, die - Courbet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Beschneidung Christibis Beschreiben |
Öffnen |
, sondern GOttes Gebote halten, 1 Cor. 7, 19.
In Christo JEsu gilt (vor GOtt) weder Beschneidung noch Vorhaut etwas, sondern der Glaube, der durch die Liebe thätig ist, Gal. 5, 6.
In Christo gilt weder Beschneidung noch Vorhaut etwas, sondern eine neue
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.).
Bacchus, Erziehung des - Janssen (1883); unter den Musen - Genelli (München, Gal. Schack); unter Nymphen - Elsheimer (Frankfurt, Städelsches Inst.); unter Seeräubern - Genelli (Zeichnung, Weimar, M.); mit Ariadne im Triumphzuge - Makart (London
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, die - Ruisdael (Dresden, M.).
Jagd der Diana - Makart (New York, Gal.).
Jagd des Meleager und der Atalante - Rubens (Madrid, M.).
Jagd nach dem Glück, die - Henneberg (Berlin, N.-G.).
Jagdrecht, das - W. Räuber (1879).
Jägerhalt, der - Berchem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(London, N.-G.; München, P.; Wien, Belvedere; Petersburg, Eremitage).
Rückkehr aus der Meierei - Troyon (Paris, L.).
Rückkehr der tiroler Sieger - Defregger (Berlin, N.-G.).
Rückkehr des Grafen von Gleichen - v. Schwind (München, Gal. Schack
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Erlöserbis Erlösung |
Öffnen |
, und abwende das
gottlose Wesen von Jacob, Röm. 11, 26. vergl. Efa. 59, 20. Christus aber hat uns erlöset von dem Fluch des Gesetzes, da
er ward ein Fluch für uns, Gal. 3, 13. Auf daß er die, so unter dem Gesetz waren, erlösete
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0730,
Arabische Litteratur (Naturwissenschaften, Medizin, Theologie, Rechtswissenschaft) |
Öffnen |
ihre griechischen Lehrmeister erheblich hinauszukommen; im Gegenteil haben sie sich zu dem System des Galen, welches durch seine schematische Gliederung ihrer Geistesrichtung besonders zusagte, in eine geradezu sklavische Abhängigkeit begeben. So vor allem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Galeerenofenbis Galena |
Öffnen |
, bis 1 in bohcm Stengel und lang-
gestielten, blattwinkelständigen Trauben schön lila-
farbener oder Weiher Blüten. j und Fingo.
Galeka, Kaffernvolk in ^üdafrita, s. Kaffcrn
Galen, Arzt des Altertums, f. Galcnus.
Galen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Allermeistbis Alles |
Öffnen |
in die Gemeinschaft Christi und in sein Gnaden- und Ehrenreich wolle annehmen. Eph. 2, 12 f. Gal. 3, 28 f. Col. 3,11.
§. 3. Wenn Paulus allerlei vorträgt, 1 Cor. 9, 12. und Jedermann allerlei wird, ib. v. 22. und c. 10, 33. (vrgl. Sir. 37, 31.) so
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Beschickenbis Beschneidung |
Öffnen |
durch den Glauben, Gal. 3, 22.
Beschneiden
leiblich a) Beschneidung §. 1 und Es geschieht geistlich b) §. 6.
a) Alles, was männlich unter euch, soll beschnitten werden, 1 Mos. 17, 10.
Ihr sollt die Vorhaut an eurem Fleisch beschneiden, ib. v. 11.
Ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0305,
Einigkeit |
Öffnen |
, sowie anf die Einheit des Gesetzes; nno verpflichtet nns, nnsere Eine Bestimmung nno die daranf sich gründende Gleichheit anzuerkennen, und Eine Vruderfa-milie nntcr dem Einen Vater zn werden.
§. 3. Gal. 3, 20. Ein Mittler aber ist nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Eubulusbis Ewig |
Öffnen |
) einigermaßen von Natur bekannt, Rom. 2, 14. 15. 2) schreckt. 3) beschließt unter die Sünde, Gal. 3, 22. 4) richtet Zorn an, Röm. 3, 19. 5) unterwirft dem Fluch, Gal. 3, 10 Das Evangelium ist 1) ein Geheimniß, Eph. 1, 9. 2) tröstet. 3) macht selig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Freienbis Freiheit |
Öffnen |
, der ihre Mitglieder beseelt, Rom. 8, 15. nach ihrem Wandel, Phil. 3, 20. und Verlangen, Rom.. 8, 23. die Droben genannt, und nnser aller Mut-' ter, weil sie uns geistlicher Weise mit Aengsten, Gal. 4, 19. durch das Wort des Evangeliums gebiert.
§. 4. II
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0464,
Geist |
Öffnen |
Herzen, Gal 4, 6.
§. 6. Derjenige, welcher nur seiner Seele natürliches Vermögen und Kraft anch mit allem Scharfsinn, ohne das Gnadenlicht GOttes gebraucht, er mag anch so gelehrt sein, als er will, ist geistlicher Dinge nicht fähig, sie recht zn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0465,
Geist |
Öffnen |
. Der Geist ist das wirkliche göttliche Princip; das Wort das Mittel seiuer Wirksamkeit, Gal. 3, 5. 2 Tim. 1, 14. 1 Petr. 1, 22.)
Der Geist ist es, der da lebendig macht, das Fleisch (fleischlicher Sinn) ist kein nütze. Die Worte, die ich rede (zu ench
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0503,
Glaube |
Öffnen |
. Der besondere Beifall ist, wenn ein Gläubiger spricht, wie Hiob c. 19, 26. und Paulus, Gal. 2, 20. so entsteht Freude im Herzen, Trost im Kreuz 2c. Ohne eine solche Ergreifung Christi wird kein Mensch gerecht und selig. Ich, ich habe gesündiget
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0709,
Liebe |
Öffnen |
liebe. Christum lieben können nur die, die erst von ihm geliebt worden sind, und dies erfahren haben, Joh. 15,16. 2Cor. 5, 14. Gal. 2, 20.
Niemand hat größere Liebe, denn die, daß er sein Leben lässet
für seine Freunde, Joh. 15, 13. Denn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Mittheilenbis Mond |
Öffnen |
742
Mittheilen ? Mond.
Mittheilen
Die Liebe deS Nächsten und ein aufrichtiges Mitleiden geben Andern gern von dem, was sie haben. es mag im Geistlichen Röm. 1, 11. oder Leiblichen sein (s. Almosens Tob. 1, 3. Gal. 6, 6.
Der dem Hungrigen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0883,
Schrift |
Öffnen |
es Alles beschlossen unter die Sünde, Gal. 2,
22. (S. Geschließm §. 3.) Weil du von Kindheit auf die heilige Schrift weißt, kann dich
diefelbe unterweisen zur Seligkeit; denn alle Schrift, von
GOtt eingegeben zc., 2 Tim. 3, 15. 16. Und die Todten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Treibenbis Treu |
Öffnen |
, die sind GOtteZ Kinder, Rom. 8, 14. vergl. Gal. S, 1L.
§. 5. Bei dem rechten Gebrauch des Gnadentriebs des heiligen Geistes kommt es darauf an, 1) daß man eine stille Seele zu haben suche, 2) daß man genau achte auf die Bewegungen seiner Seele
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Verheißungbis Verhüllen |
Öffnen |
der Verheißung (die Gliinlnuen) werben für Samen gerechnet, Röm. 9, 8. 9. Gal. 4, 28.
Ich sage aber, daß IEsus Christus sei ein Diener gewesen der Vefchneioung, um der Wahrheit willen GOttes, zu bestätigen (mit der Erfüllung) die Verheißung, den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1103,
von Wiederkäuenbis Wille |
Öffnen |
. 8. 9. wenn man den Geist der Kindschaft und dessen Zeugniß hat, Röm. 8,15.16. und durch ihn das Abba, lieber Vater, von Herzen sprechen kann, Gal. 4, 6. wenn man nicht fleischlich, sondern geistlich gesinnt ist, und nicht nach dem Fleische, sondern
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Gutbis Halten |
Öffnen |
die zeitlichen Güter, 1 Cor. 6, 3.4. Ob er wohl ein Herr ist aller Güter, Gal. 4, 1.
Güte. Ich will vor deinem Angesicht her alle meine Güte gehen lassen, 3 Mos. 33, 19. Wird durch die Güte des Höchsten fest bleiben, Ps. 31, 8. Deine Güte ist vor
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Jüngerbis Kind |
Öffnen |
Kinder unrein, 1 Cor. 7, 14. Das sind Abrahams Kinder, Gal. 3, 7. So lange der Erbe ein Kind ist, Gal. 4, 1. 7. Wir aber sind der Verheißung Kinder, Gal. 4, 38. So sind wir nun nicht der Magd Kinder, Gal. 4, 31. So seid nun Gottes Nachfolger
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
am Fenster - de Hooch (Amsterdam, Reichsmuseum).
Danaë und der goldene Regen - Mabuse (München, P.); Tizian (Neapel, M.); Correggio (Rom, Gal. Borghese); Girodet-Trioson; vielleicht Danae - Rembrandt (Petersburg, Eremitage).
Daniel, s. »Propheten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Apostelkonventbis Apostolische Kirche |
Öffnen |
war nach Gal. 2, 1-10 gegenseitige Anerkennung, Abgrenzung der Missionsgebiete und Freigebung der gebornen Heiden gegenüber den Ansprüchen des mosaischen Gesetzes, nach Apostelgesch. 15 überdies noch ein förmliches Konkordat, durch welches
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Myokardiumbis Myristica |
Öffnen |
wird durch Kochen in Wasser und Abschöpfen gewonnen und bildet das Myrtle- und Myrtenwachs des Handels (s. Talg, vegetabilischer). Derartiges Wachs wird auch noch von andern nordamerikanischen und einigen Arten am Kap gewonnen. M. Gale L. (Brabanter Myrte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0250,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Maulbeerfeigenbaum, s. Ficus
Papiermaulbeerbaum, s. Broussonetia
Moringaceen.
Behennuß, s. Moringa
Hyperanthera, s. Moringa
Morinda
Myrikaceen.
Gagel, s. Myrica
Lichtmyrte, s. Myrica
Myrica
Wachsbaum, s. Myrica cerifera
Wachsbeere, s. Myrica Gale
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Apostelamtbis Araber |
Öffnen |
70
Apostelamt - Araber.
monie; (Gal. 2, 11, wird gerügt, daß Petrus aus Rücksichten und von Menschenfurcht beschlichen, seiner richtigen Ueberzeugung nicht gemäß gehandelt hatte) und nie findet sich unter ihnen eine Spur von gegenseitiger
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Crescensbis Dabaseth |
Öffnen |
Creatur, Gal. 6, 15. Er hat uns gezeugt nach seinem Willen, durch das Wort der
Wahrheit, auf daß wir wären Erstlinge seiner Creatur, Iac.
1, 16.
§.7. Adam muß sterben; Chnstus in nns leben. |
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
im Verzeichnis Aufnahme gefunden haben.
Abkürzungen: Gal. bedeutet Galerie. - L. Louvre. - M. Museum. - N.-G. National-Galerie. - N. P. Neue Pinakothek. - P (alte Pinakothek).
Abdankung Karls V. - Gallait (Brüssel, M.).
Abend auf dem Nil - Gleyre
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, Gal.). - 5) Heimsuchung - Dom. Ghirlandajo (Florenz, Santa Maria Novella); Albertinelli (Florenz, Uffizien); Ferrari (Mailand, Brera); Pontormo (Florenz, Sant' Annunziata); Seb. del Piombo (Paris, L.); Tintoretto (Venedig, Scuola di San Marco). - 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Chorbis Christ |
Öffnen |
.
Ehrbar in Geberben, 1 Tim. 2, 9. 10. Röm. 12, 17. Fromm und ohne Falsch, wie eine Taube, Hohel. 6, 8. Matth.
10, 16. Gläubig an den HErrn, unsern Heiland, Joh. i, 12. c. 2, n.
c. 9, 35 f. A.G. 6, 37. c. 16, 15. Gal. 2, 20. Ebr. 10, 22
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1098,
Werk |
Öffnen |
recht lebendig wird, Gal.
5, 6. 2 Petr. 1, 8. und ohne Fleiß in guten Werken oder ohne stete Uebung der geistlichen Kräfte der heilige Geist verloren gehen würde, Luc. 19,26. 2 Petr. 1, 10. 1 Tim. 4, 14. Ebr. 6, 7. 8. o) weil sie dadurch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Insel Felsenburg - Johann Gottfried Schnabel.
Inselkönig, der - Philipp Lange (-Philipp Galen).
Inseln im Südmeer, die - Adam Öhlenschläger.
Insulaner, die. Nngianisches Charakterbild - Philipp Lange ("Philipp Galen).
Insulavifche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Heinrich Spieß.
Löwe von Luzern, der - Philipp Lange ^'Philipp Galen).
Loyola - Eduard Duller.
Lucifer, ein Roman aus der Napoleonischen Zeit - Karl Lucinde - Friedrich von Schlegel. ^Frenzel.
Luge, eine? - Ida Boy-Ed
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Anatom. Museum, Anatom. Präparat, Anatom. Tafelnbis Anaxagoras |
Öffnen |
seciert haben sollen. Doch schon Galen (131 n. Chr.) läßt darüber in Ungewißheit, wie er seine anatom. Kenntnisse gewann.
Die Araber wie ihre Nachfolger begnügten sich mit den Angaben Galens, bis endlich Mondino de Luzzi, Professor zu Bologna, 1306
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Aersebis Aeußerlicher Mensch |
Öffnen |
ihrer Beschaffenheit der Welt in die Augen fiel.
Aeußerliche Satzungen
Gal. 4, 3. Nach dem Griechischen heißt es die ersten Buchstaben oder Lehrstücke der Welt. (Ebr. 5, 12. ist ganz verschieden.) Darunter ist, wie es Paulus Eph. 2, 15. nennt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Arabiabis Arbeit |
Öffnen |
Paran und Sur.
Die Israeliten reisten da durch, 2 Mos. 15, 22. Gal. 4, 25.
Hier erhielt Elisa den Joram, Josaphat und den König der Edomiter, welche vor Durst sterben wollten, 2 Kön. 3, 8 etc.
Maria, Joseph und das Kindlein JEsus sind
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Aufhebenbis Aufkommen |
Öffnen |
bestätigt ist auf Christum, wird nicht aufgehoben etc. Gal. 3, 17.
Damit wird das vorige Gesetz aufgehoben, darum, daß es zu schwach, und nicht nütze war, Ebr. 7, 18.
Nun aber am Ende der Welt ist er Einmal erschienen, durch sein eigenes Opfer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Begierde |
Öffnen |
in der besten Ordnung, Pred. 7, 30. Siehe aufrichtig III. Nach dem Fall sind sie gleichsam wie Rosse und Maulthiere, denen man Zaum und Gebiß ins Maul legen muß, Ps. 32, 9. Sie sind in lauter Unordnung gerathen: Das Fleisch gelüstet wider den Geist, Gal
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Besetzenbis Besser |
Öffnen |
. Matth. 22, 17. Marc. 12, 14. Luc. 3, 12. c. 20, 22.
Besonders
§. 1. a) Allein und abgesondert, b) von heidnischen Völkern waren die Juden durch Lebensart, Gesetze, Religion und Polizei abgesondert, c) vornehmlich, Gal. 2, 2.
a) Abraham stellte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Bündleinbis Bundesgenosse |
Öffnen |
. Gal. 3, 25. 26. Es bleibt übrigens doch der Bund 1 Mos. 17, 13. ewig, obschon daS äußerliche Bundeszeichen, die Beschneidung, aufgehoben, und eiue andcre Art, solchen Bund uns zu versiegeln, verordnet ist.
Und habe dich behütet, und habe dich zum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Erbebis Erben |
Öffnen |
. Denn so das Erbe durch das Gesetz erworben würde, so
würde es nicht durch die Verheißung gegeben, Gal. 3, 18. Welcher (werthe Geist) ist das Pfand unseres Erbes (dln nns
GOtt fchuu zur Angabe und Versicherung seiner Gunde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0343,
Erfüllen |
Öffnen |
, 4, 13. Die Zeit ist erfüllet, und das Reich GOttes herbei gekommen,
Marc. 1, 15. Als aber Johannes seinen Lauf erfüllete (vollendet hntte), A.G.
13, 25. Ta die Zeit erfüllet ward, sandte GOtt seinen Sohn, Gal.
4, 4.
§. 3. Als der Tag
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Furchebis Furcht |
Öffnen |
durch Furcht angetrieben und durch Liebe gereizt wird.
8. 5. Man schenet sich ans eine a) knechtische Art, wenn der Mensch ans Furcht vor Strafe das Böse unterläßt; diese Furcht kommt aus dem Gesetz, 2 Mos. 20, 5. 5 Mos. 27, 17. Gal. 3, 10
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Gabelbis Galgal |
Öffnen |
einen Bvief an sie geschrieben, Gal. 1, 2. welcher 6 Capitel in sich hält, worin er:
1) Die Galater wegen ihrer Unbeständigkeit bestraft und sein apostolisches Ansehen vertheidigt, c. 1.
2) Ihre Irrthümer widerlegt, c. 2.
3
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Gathbis Gebein |
Öffnen |
. 12, 4. III) Von den Dienern GOttes, welche nicht ohne Schmerzen arbeiten, Christo Seelen zuzuführen.
Rühme, du Unfruchtbare (Kirche, die ans Heiden soll gesammelt werden), die du nicht gebierest (bisher nichts geboren), Esa. 54, i. Gal. 4, 27
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Gefälligbis Gefängniß |
Öffnen |
Gesetz, davon Christus erlöst, Gal. 4. 3. Absterben H. 1. Paulus klagt: ein anderes GeOtz lein gewaltiger Tri.b zum Bösen) nehme ihn gefangen in der Sünden Gesetz, Nom. 7, 23. Die Erdsünde sucht bei Wiedergeborenen immer eine Knechtschaft der Sünde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Geizenbis Geld |
Öffnen |
. 6, 10. Eph, 5, 5. Lasset uns nicht eitler Ehre geizig sein, einander zu entrüsten,
Gal. 5, 36.
Ein Bischof soll nicht geizig sein, 1 Tim. 3, 3. Denn es werden Menschen sein, die von sich selbst halten, geizig
«., 2 Tim. 3, 2.
Gekreuzigter, s
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Gemachbis Gemeine |
Öffnen |
geschehen, daß wir uns nicht
gelüsten lassen des Bösen, gleichwie jene (4 Mos. 11, 4.)
gelüstet hat, 1 Cor. 10, 6. Das Fleisch gelüstet wider den Geist, und den Geist wider das
Fleisch, Gal. 5, 17. Den Geist, der in euch wohnet, gelüstet wider
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Geredenbis Gereuen |
Öffnen |
.
Was hat die Gerechtigkeit für Genieß mit der Ungerechtigkeit? 2 Cor. 6, 14.
Denn so durch das Gesetz die Gerechtigkeit kommt, so ist Christus vergeblich gestorben, Gal. 2, 21.
So stehet nun, umgürtet eure Lenden mit Wahrheit, und angezogen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0502,
Glaube |
Öffnen |
denn aber der Glaube (Christus, nu den wir glauben, v. 19.)
kam, wurden wir unter dem Gesetz verwahrt und verschlossen, auf den Glauben, der da sollte offenbaret werden,
Gal. 3, 23. Nun aber der Glaube (die klare Offenbarung des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0517,
Gottesdienst |
Öffnen |
Buchstaben des Gesetzes verrichtet werden mußten, Ebr. 9, 6. 9. In solchen Bildern sahen die Iudcn den Messias gleichsam von ferne, und die an ihn glaubten, wurden selig. Im neuen Testament, da Cbristus vom Flnch und Zwang des Ge-setzcs, Gal 3. 13
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Habelbis Hader |
Öffnen |
oder Thaten. GOtt, der ein GOtt des Friedens, Röm. 15, 33. und der Liebe, 1 Joh. 4,16. ist, hat alle Zwietracht als eine schädliche, Gal. 5, 20. als eine schändliche Quelle der Sünde, Sir. 28, 10. Gal. 5, 21. und als ein heidnisches Laster, Röm. 1, 29
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Irheresbis Irrthum |
Öffnen |
sollt), der wird sein Urtheil tragen, er sei, wer er
wolle, Gal. S, 10. ** Die Stadt zu Susan ward irre (weil sie nicht wußte, was
solche Anstalt hinter ftch l,nl,e), Esth. 3, 15. Sie entsetzten sich aber Alle und wurden irre (wußten nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Judebis Judenschule |
Öffnen |
ihrer äußern Lebensweise und Gebräuchen), auf daß ich die
Juden gewinne, 1 Cor. 9, 20. Wiewohl wir von Natur Juden und nicht Sünder aus den
Heiden sind; (doch) weil wir wissen ?c., Gal. 2, 15. 16. So du, der du ein Jude bist, heidnisch lebest
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0649,
Keuschheit |
Öffnen |
:c., 2 Cor. s, 4. o.
Die Frucht aber des Geistes ist ? Keuschheit, Gal. 5, 22. Niemand verachte deine Jugend; sondern sei ein Vorbild ? in
der Keuschheit, 1 Tim. 4, 12. Die Jungen als die Schwestern mit aller Keuschheit, c. 5, 2.
z. 2. Keusche
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Mutterleibbis Nacheifern |
Öffnen |
ist, das ist die freie, die ist unser
Aller Mutter, Gal. 4, 26.
z. 9. IX) Babylon, eine Mutter der Hurerei, weil sie mit ihrem Hurenschmuck Viele zur Abgötterei verleitet, Offb. 17, 5.
§. 10. X) Eine Hauptstadt, weil die auderu dieser unterworfen, 2 Sam. 20, 19. Ier
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Neiderbis Neigen |
Öffnen |
Bevorzugung unwürdiger, so wie die edle Nacheiferung ausgezeichneter Menschen, die uns zum Guten und Großen anspornt. Eifern ist gut, wenn es immerdar um das Gute geschieht, Gal. 4, 18.
Neid ist Eiter in Veinen, Sprw. 14, 30.
Wer kann vor dem Neid
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Oelzweigbis Offenbarung |
Öffnen |
sei (was man von GOtt na-
tiirlich wlsstn kann), ist (unter oder in) ihnen offenbar, Rom.
1, 19.
Daß aber durch das Gesetz Niemand gerecht wird vor GOtt,
ist offenbar, Gal. 3, 11.
Offenbar sind die Werke des Fleisches, Gal. 5, 19. Alles
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Selbstmordbis Selig |
Öffnen |
. Die, welche in der Kindschaft, R'öm. 8, 17. Gal. 3, 26. und in der Gemeinschaft Christi stehen, Joh. 15, 4. c. 17, 22. Rom. 5, 5. Gal. 3, 27. sind Tempel des heiligen Geistes, Gal. 4, 6. Eph. 1, 14. und genießen, ohngeachtet sie von der Welt als elend
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0948,
Sünde |
Öffnen |
. 7, 16. Gal. 5, 16. 17. 19 :c.
§. 10. Die angeborene Lustseuche wollen die Päpstler für keine Sünde achten, damit ihnen die Erfülluug der zehn Gebote nicht unmöglich fallen soll; allc'in dieses streitet wider Röm. 7, 7. Matth. 5, 28. Eph. 4, 22. 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Tendelnbis Teufel |
Öffnen |
. Dieser, wenn er die gehörigen Eigenschaften hat, kann nicht geändert werden. Verachtet man doch eines Menschen Testament nicht, wenn es
bestätigt ist, und thut auch nichts dazu, Gal. 3, 15. Ein Testament wird fest durch den Tod, Ebr. 9, 17. 16
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Trägebis Tragen |
Öffnen |
Petr. 1, 8. Matth. 25, 26. 2) eine Schläfrigkeit, Matth. 25, 5. 3) Eine Müdigkeit und Mattigkeit, Gal. 6, 9. Ebr. 12, 3. Ofsb. 2, 3. 4) eine Verdrossenheit Gntes zu thun, 2 Thess.3,13. 5) eine Lässigkeit, Lnc. 18,1.
§. 3. Diese gefährliche Seuche nimmt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Unbeständigbis Unfall |
Öffnen |
Zanks, Gal. 5, 20. und e) Schädlichkeit, denn durch Zanken und Beißen
1) Neibt man sich unter einander auf. Gal. 5, 15. und hindert alle guten Zwecke, 2) man zieht sich GOttes Zorn und Ungnade, Röm. Z, 8. 3) ja die ewige Verdammniß, Matth.
18
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Verfangenbis Verfluchen |
Öffnen |
, i Mos. 12, 3.
Vileam soll Israel verfluchen, 4 Mos. 22, 6. 12. c. 23,
7. 27.
Ein Gehenkter ist verflucht bei GOtt, 5 Mos. 21, 23. Gal. 3, 13.
Verflucht sei, wer einen Götzen macht, 5 Mos. 27, 15. wer seinem Vater oder Mutter
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Creaturbis Ding |
Öffnen |
17
Creatur - Ding.
Statt, 3 Cor. 5, 20. Falsche Apostel verstellen sich zu Christi Aposteln, 2 Cor. 11,13. Das Gesetz ist unser Zuchtmeister gewesen auf Christum, Gal. 3, 24. Die wir zuvor auf Christum hoffen, Eph. 1, 12. Und Christum zu
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Gebotbis Gehorchen |
Öffnen |
31
Gebot - Gehorchen.
von dem Samen Davids, Rom. 1, 3. Der von der Magd war, ist nach dem Fleisch geboren, Gal. 4, 23. 29. Und der Drache trat vor das Weib, das gebären sollte, Offb. 12, 4. Gebot. Dies find die Gebote, die der Herr Mose gebot
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Lichtbis Liegen |
Öffnen |
der Liebe nicht, 1 Cor. 13,1. Strebet nach der Liebe, 1 Cor. 14, 1. Versuche ich auch eure Liebe, ob sie rechter Art sei, 3 Cor. 8, 8. Der Glaube, der durch die Liebe thätig ist, Gal. 5, 6. Durch die Liebe diene einer dem andern, Gal. 5, 13. Daß wir sollten
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Nichtsbis Nutz |
Öffnen |
Testamentes, 2 Cor. 3, 6. So ist er eine neue Creatur, 2 Cor. 5, 17. Gal. 6, 15. Wir warten aber eines neuen Himmels und einer neuen Erde, 2 Petr. 3,13. Indem er sagt: ein Neues, macht er das Erste alt, Hebr. 8, 13. Darum ist er auch ein Mittler des
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Sachebis Sammeln |
Öffnen |
, Matth. 13, 31. Marc. 4, 31. 33. Des Menschen Sohn ist es, der da guten Samen säet, Matth. 13, 37. Der Feind, der sie säet, ist der Teufel, Matth. 13, 39. Was der Mensch säet, das wird er ernten, Gal. 6, 7.
Same. Mir hast du keinen Samen gegeben, 1 Mos
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Abnerbis Abraham |
Öffnen |
gerecht, so hat er wohl Nuhm, aber nicht vor GOtt, Rom. 4, 2. Abraham hat GOtt geglaubt, und das ist ihm zur Gerechtigkeit gerechnet, Röm. 4, 3. Gal. 3, 6. Jac. 2, 21. 1 Mos. 15, 6. Auf daß er, Abraham, würde ein Vater Aller, die glauben in der Vorhaut
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Christischbis Christus |
Öffnen |
. und schwere Kreuzesproben sich ein-smoen, Luc. 8,13. da werden viele leider! rückfällig.
§. 5. Rechtschaffene Christen hingegen liegen uuter der Kreuz- und Blut-Fahne ihres Heilands wider den Teufel, Eph. 6, 12. wider das Fleisch, Gal.
5, 16. und wider
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Gehenkterbis Gehorchen |
Öffnen |
können Uebelthäter, wenn sie Buße thun, anch selig werden. Durch dies Gesetz ist Christus abgebildet, welcher für nns am Kreuz ein Fluch geworden, damit wir durch den Glauben an ihn den wahren Segen, GOttes Gnade und das ewige Leben erlangten, Gal
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0509,
Gnade |
Öffnen |
werden wollet, und seid von der Gnade gefallen, Gal. 5, 4. Zu Lobe seiner herrlichen Gnade, durch welche er uns hat angenehm gemacht in dem Geliebten, Eph. 1, 6. ?. Denn aus Gnaden seid ihr selig geworden, Eph. 2, 5. Auf daß er erzeiget« in den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0664,
Knecht |
Öffnen |
Menschen noch gefällig wäre, so wäre ich Christi
Knecht nicht, Gal. 1, 10. (S. Gefällig und Vieust z. 7.) Ein Knecht aber des HErrn soll nicht zänkisch sein, 2 Tim.
2, 24. a) Eliakim, Esa. 22, 20. Nebucadnezar, Ier. 25, 9. c. 27, 6.
z. 7
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Lebenbis Lebendig |
Öffnen |
, Hab.
2, 4. Rom. 1, 17.'
Die Gerechten werden ewiglich leben, Weish. 5, 16. Thue^>as, so wirst du leben, Luc. 10, 29. (Wenn du e« thun
wirft und Kannst es ausrichten, Gal. 3, 21. Vergleiche Mm.
6, 3.) Wer an mich glaubet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0915,
Sohn |
Öffnen |
. Christus z. 7 ff.)
Pf. 72, 1. Joh. 5, 26. Röm. 5, 10. c. 8, 3. 29. 1 Cor. 1, 9. Gal. 1, 16.
Ich will sein Vater sein, und er soll mein Sohn sein, 2 Sam. ?, 14. (S. Missethat ß. 4.)
Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeuget, Ps. 2, ?. Ebr. 1
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0509,
Amsterdam |
Öffnen |
(1408-14 in Form einer kreuzförmigen Basilika aufgeführt, nach den Bränden von 1421 und 1645 und den Zerstörungen durch die Wiedertäufer restauriert) mit den Grabmälern de Ruyters, van Galens, des Dichters Vondel und des Helden van Speyk (der 1831 vor
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Ampullabis Amraoti |
Öffnen |
. Provinz Gerona, am Unterlauf des Fluvia.
Amputation (lat.), das Abnehmen eines Gliedes durch blutige Operation. Die A. wurde schon in der Hippokratischen Schule geübt, um brandige, faulende Glieder zu entfernen. Jedoch erst bei Celsus und Galen findet
|